Würstchen, Bockwurst, Frankfurter, Wiener, es gibt viele unterschiedliche Würstchen, die Du gebrüht mit Senf pur genießen kannst oder, die als Einlage im Ganzen oder in kleine Stückchen geschnitten in die Suppe kommen.
Hier der Versuch etwas Licht ins Dunkle der Brühwürste zu bringen. Der Bratwurst habe ich mich bereits an anderer Stelle gewidmet.
Der Inhalt einer Wurst
ist von Region zu Region sehr unterschiedlich. Allen gemeinsam ist, dass eine Masse aus stark zerkleinertem Fleisch (Schwein, Rind) gemeinsam mit Gewürzen in einen Kunst- oder Naturdarm gepresst wird. Diese Rohwurst wird angebrüht, bevor sie in den Verkauf kommt. Für die Zubereitung reicht es sie kurz in siedendes Wasser zu geben. Wichtig ist, dass das Wasser nicht zu heiß sein darf, da sonst die Würste platzen.
Warum platzt die Wurst immer der Länge nach?
Das hängt mit dem steigenden Innendruck zusammen. Der Druck wirkt sich als Kraft auf die Oberfläche der Pelle aus. Diese sind bei zylindrischen Systemen in Längsrichtung doppelt so groß, wie in Querrichtung.
Formel zur Berechnung der Kräfte in zylindrischen Körpern
A = Fläche, d= Durchmesser der Wurst, l= Länge der Wurst,
r= Rand der Wurst (Pelle)
pi = Innendruck der Wurst

Vergleicht man die beiden Therme so erkennt man, dass Ϭq = 2 x Ϭl ist.
Das heißt nichts anderes, als das zylinderförmige Druckbehälter immer in Längsrichtung aufplatzen.
Würstchen in Deutschland
Bayern
Leberkäse, auch Fleischkäse genannt ist keine Wurst im klassischen Sinne, weil der Darm fehlt. Die Fleischkäsemasse ist jedoch mit dem Inhalt einer Wurst vergleichbar. Diese Wurst wird in einer Form im Ofen gebacken und als Aufschnitt oder in dickeren Scheiben serviert. Die Scheiben werden manchmal gebraten und häufig mit einem Spiegelei serviert.

Stockwurst, der Vorläufer des Weißwurst aus München.
Weißwurst

Region Rheinland
Bierbeißer
Bockwurst
Die Bockwurst stammt ursprünglich aus Berlin. Es ist eine Wurst, die ursprünglich zum Bockbier gegessen wurde und daher ihren Namen erhalten hat. Sie besteht aus Schweinefleisch, Speck und Rindfleisch sowie Gewürzen und Nitritpökelsalz.
Mettwurst oder Mettenden

In Köln isst man gerne Mostert zum Würstchen.
Region Frankfurt
Frankfurter
Frankfurter Rindswurst besteht zu 100% aus Rindfleisch.
Berlin
Hier wird die Currywurst aus einer gebrühten Wurst hergestellt, die im Gegensatz zum Rheinland im Ganzen und nicht zerschnitten serviert wird.
Bockwurst
Dampfwurst, die Wurst für die Berliner Currywurst., besteht aus Rind, Schwein, Innereien und sowie Gewürzen und Nitrit Pökelsalz.
Jauersche Würstchen ähneln den Wiener Würstchen.
Norddeutschland
Kohlwurst eine geräucherte Mettwurst, die in Norddeutschland bevorzugt zum Kohl serviert wird. (siehe auch Pinkel)
Pinkel ist eine geräucherte Grützwurst, die aus der Region Osnabrück, Bremen und Ostfriesland stammt und dort zu Grünkohl gegessen wird. Die Herkunft des Namens ist ungewiss, es gibt verschiedene Theorien dazu.
Sachsen
Halberstädter Würstchen waren die ersten Würstchen, die in Konserven verkauft wurden. Sie stammen aus Halberstadt und bestehen aus einer Mischung von Rind, Schwein und Speck.
Stuttgart
Rote Wurst ist zwar eine Brühwurst, wird im Schwabenland gegrillt. Sie ist dort in jedem Biergarten und jedem Volksfest zu finden. „Eine Rote bitte“ hört man dort oft am Grillstand. Dazu gibt es einen schwäbischen Kartoffelsalat. Es ist DIE Stadionwurst beim VFB.
Frankreich
Knack d’Alsace auch Knack de Stasbourg oder “La Knack” genannt, sind eine der Frankfurter ähnliche Brühwurst aus dem Elsass.
Stroßburi Werschtle, (Straßburger Würstchen), Saucisse de Strasbourg – siehe Knack d’Alsace
Österreich
Käsekrainer sind in Österreich sehr beliebt. Die mit Käse gefüllten Brühwürste werde in Wien auch „Eitrige“ genannt.
Wiener Würstchen heißen in Österreich oft Frankfurter und sind auch mit ihnen eng verwandt, bestehen jedoch rein aus Schweinefleisch.

Polen
Krakauer sind geräucherte Brühwürste, die aus der polnischen Stadt Krakau stammen. Sie werden sowohl gebrüht, wie auch gegrillt gegessen. Sie bestehe zu 80% aus Schweinefleisch und beinhalten grobe Fleischstückchen.
Schweiz
Ungarn
Debreziner wurden nach der ungarischen Stadt Debrecen benannt, und sind heute vor allem in Österreich, Süddeutschland und dem Balkan sehr beliebt. Sie bestehen aus Rindfleisch, Schweinefleisch und werden mit Paprika und Chili gewürzt.
USA
Hot Dog
Wurstl
Heißer Tipp
Gewürzmischung für Würstchenwasser
Verwendung
Bayrische Weißwurst
Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen
Krautsalat mit Würstchen
Mumien-Würstchen für Halloween
Spinnen-Würstchen für das Halloween Buffet
Wienerwürstchen mit Kartoffelsalat und Krautsalat
Wienerwürstchen mit Kartoffel- und Krautsalat als Tapas
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #wienerwürstchen #wiener #bockwurst #weißwurst #frankfurter #knacker
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.