Regensburger Wurstsalat

Regensburger Wurstsalat

Regensburger Wurstsalat ist eine leckere Alternative zum Bayrischen Wurstsalat.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „a beer pub on the street close to the Regensburger Dom“. (P.S.: Es ist mir nicht gelungen die KI einen Wurstsalat zu erzeugen. Es waren immer Bratwürste auf Salat. Womit eine deutliche Grenze aufgezeigt werden konnte.)

Man nehme

500 g Regensburger
2 Zwiebeln
150 g eingelegte Gurken
2 EL Essig
4 EL Öl
Schnittlauch
Muskatnuss
Pfeffer und Salz

Die Wurst häuten und in dünne Scheiben schneiden.

Die Zwiebel schälen und in feine Ringe hobeln, Mit dem Essig, 200 ml Wasser und Salz in einer Schüssel vermischen.

Ca. 60 min ziehen lassen.

 

Anschließend die in dünne Scheiben oder Streifen geschnittene Regensburger und 4 EL neutrales Öl untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die eingelegten Gurken in Scheiben schneiden und unterheben.

Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und über den Salat Regensburger Wurstsalat streuen.

Dazu gibt´s frisches Bauernbrot, Landbrot oder Brezen.

Ein bayrischer Wurstsalat gehört zu einer bayrischen Brotzeit. Dazu schmeckt ein Landbrot, ein Baguette oder eine Laugenbrezel.

Varianten

Bayrischer Wurstsalat

Bezugsquellen Bauernbrot Backmischung

Bauernbrot
Bauernbrot
Bauernbrot Backmischung – Leider nicht verfügbar, muss erst ein neues testen.

*Affiliate Links

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz  #wurstsalat #regensburgerwurstsalat

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Bayrischer Wurstsalat gehört zur bayrischen Brotzeit.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner