Koriander – frisch gemahlen oder als Kraut

Koriander

Beim Koriander (Coriandrum sativum) werden die grünen Blätter oder die getrockneten Früchte, oft fälschlicherweise als Koriandersamen bezeichnet, in der Küche verwendet.

Koriander
Koriander

 

Gemahlene Früchte sollen möglichst schnell verarbeitet werden, daher ist von Korianderpulver abzuraten.

Koriander

Pflanze

Koriander ist eine einjährige Pflanze, die zur Familie der Doldenblütler gehört. Die Pflanze hat feingefiederte Blätter, die als Korianderblätter oder frischer Koriander bezeichnet werden. Die kleinen, runden Samen der Pflanze werden als Koriandersamen bezeichnet.

Geschmack

Der Geschmack ist charakteristisch und kann als zitronig, frisch und leicht süßlich beschrieben werden. Einige Menschen empfinden jedoch einen unangenehmen Geschmack, der als seifig beschrieben wird. Diese Reaktion hat genetische Ursachen und betrifft nur einen kleinen Teil der Bevölkerung.

Kulturelle Bedeutung

Koriander hat in verschiedenen Kulturen auch eine symbolische Bedeutung und wird oft als Glücksbringer oder Schutzmittel angesehen.

Verwendung

Koriander wird in vielen Küchen weltweit verwendet und ist ein wesentlicher Bestandteil von Gewürzmischungen, insbesondere in der indischen, mexikanischen, thailändischen und nahöstlichen Küche. Er wird oft als Garnierung für Suppen, Currys, Salat Dressings oder Vinaigrettes verwendet.

Koriandersamen werden gemahlen und in Gewürzmischungen oder als eigenständiges Gewürz in verschiedenen Gerichten verwendet.

Der Einsatzbereich ist vom Lebkuchen, über Curry bis hin zum Likör und Würzmittel für Brote sehr weit.

Frisches Korianderkraut ist ein Hauptbestandteil von Mojo verde (Kanaren) und der aus Chile stammenden Dip namens Pebre. (Rezept folgt)

Asiatische Hühnersuppe
Bami Goreng
Caesars-TexMex Dressing
Cafe-Chili mit Linsen
Chai Gewürzmischung
Chili con carne im Dutch Oven (mit neuem Rezept!)
Chili con carne mit Nachos
Chili con carne Suppe
Christofs Chicken Chili
Couscous-Linsen Gemüse mit Paprika und Tomaten
Falafel selber machen
Gebratener Kichererbsen Reis mit Erbsen und Ei
Gegrillte Aubergine mit Knoblauch-Zitronendressing
Goa Cochin Curry – Goa Curry
Goa Cochin Curry – altes Rezept
Gurkenrelish
Hackfleisch im Brikteig
Hot-Curry
Hühnchen-Bami Goreng
Indisches Ofengemüse
Kebab, Kabab Koobideh Gewürzmischung
Kreolische Hähnchenbrust mit Süßkartoffel-Pfanne
Leckeres Ofengemüse – asiatisch angehaucht
Linsen-Möhren-Salat mit weißen Bohnen
Möhren-Ingwer Suppe
Mojo verde
Nachos mit Guacamole und Oliven
Nasi Goreng
Paprika-Chili-Koriander Dressing
Pico de gallo
Salsa Verde
Sesam Falafel
Südostasiatische Gewürzmischung
Südtiroler Schüttelbrot
Süßkartoffel-Pfanne mit Champignons
Taco Bowl
TexMex Bruschetta
TexMex Bowl
Thai Bölleken – Hähnchenunterschenkel mit Thai Sauce
Thai-Sauce für alle Zwecke
Thai-Wurzelgemüsesuppe
Tomatensalsa – pikante Sauce zum Dippen
Tom Kha Gai – schnell gemacht 
Tom Kha Gai Hühnersuppe
Zhoug


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Koriander

Was ist der Unterschied zwischen Korianderkraut und Koriandersamen?

Das Kraut sind die grünen Blätter der Pflanze; die Samen (oft als „Koriandersamen“ bezeichnet) sind die trockenen Früchte. Geschmack und Verwendung unterscheiden sich stark.

Wann sollte man Koriandersamen mahlen oder ganz verwenden?

Ganz: Wenn man lang mitkocht (z. B. in Currys, Eintöpfen), damit das Aroma langsam freigesetzt wird. Gemahlen: Für schnelle Würzung, aber gemahlenes Pulver verliert sein Aroma schneller und sollte möglichst frisch verwendet werden.

Warum schmeckt Koriander für manche Menschen seifig?

Das liegt an genetischen Unterschieden. Manche Menschen haben Geruchs-/Geschmacksrezeptoren, die bestimmte Aldehyde in Koriander als seifig wahrnehmen. Für sie ist das Aroma unangenehm.

Wie kann man Koriander richtig lagern, damit er lange frisch bleibt?

Frisches Kraut: Am besten wie Schnittkräuter behandeln — in einem Glas Wasser (ähnlich einem Blumenstrauß) im Kühlschrank, abgedeckt oder mit feuchtem Tuch.

Samen/gewürzte Früchte: Gut verschlossen, dunkel und trocken lagern. Gemahlenes möglichst frisch verwenden, da es schnell Aroma verliert.

In welchen Küchen ist Koriander besonders verbreitet und welche Gerichte profitieren besonders davon?

Koriander ist typisch für viele südasiatische, nahöstliche, mexikanische und thailändische Küchen. Er passt gut in Currys, Salsas, Salate, Dressings, Marinaden und Gewürzmischungen.

Wie verwendet man frisches Korianderkraut vs. getrocknete/blasse Varianten?

Frisches Kraut möglichst am Ende der Garzeit zugeben, damit das Aroma erhalten bleibt. Getrocknete Samen/Früchte vorher anrösten oder mitkochen, um Geschmack zu entfalten.

Gibt es gesundheitliche Vorteile oder Besonderheiten bei Koriander?

Neben dem charakteristischen Aroma enthält Koriander ätherische Öle, die verdauungsfördernd wirken können. Manche Quellen schreiben ihm antioxidative Eigenschaften zu. (Hinweis: keine medizinische Beratung.)

Kann man Koriander selber im Garten oder auf dem Balkon anbauen?

Ja — Koriander ist relativ pflegeleicht. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und lockeren Boden. Wichtig sind regelmäßiges Gießen und ggf. Teilung, damit er nicht zu schnell blüht und „schießt“ (das heißt: er bildet schnell Samen, das Kraut wird bitterer).

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Deinen Grill und Deine (Outdoor)Küche sowie weitere Themengebiete.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #koriander

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Koriander wird gemahlen oder als Gewürzkraut verwendet.

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner