-
Pipe Rigate alla Puttanesca
Pipe Rigate alla Puttanesca ein zugegeben etwas seltsamer Name. Er bedeutet soviel wie Spaghetti nach Hurenart. Ob es der Bordellbesitzer war, der neben Frauen auch noch diese sizilianische Pastasauce angeboten haben soll oder die Frauen, selber das Gericht entworfen haben, lässt sich heute nicht mehr ergründen. Im Original heißt das Gericht Spaghetti alla Puttanesca. Ich…
-
Schnibbelbohnen mit Mettenden
Schnibbelbohnen mit Mettenden sind ein typisch rheinisches und auch kölsches Gericht, das Du in den Brauhäusern zwischen Köln und Düsseldorf häufiger finden kannst. Mal werden die Schnibbelbohnen mit Mettenden serviert, mal mit Bauchspeck und auch schon mal ohne. Dazu passt ein Kölsch sehr gut und auch ein Alt-Bier in Düsseldorf, so habe ich mir sagen…
-
Asiatische Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben
Asiatische Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben ist eine Variante der Norddeutschen Kartoffelsuppe mit Lachs und Krabben. Ich habe die Suppe mit ein paar asiatischen Kräutern und Gewürzen verfeinert. Neben dem schottischen Fischeintopf Cullen Skink und der finnischen Lachssuppe Lohikeitto sind es damit vier durchaus ähnlich Fischsuppen. Man nehme für 4 Personen 4 Lachsfilets 250 g Krabben…
-
Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen
Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen-Sauce – Muttaikose ist der Kohl und Usli die Kichererbsen. Eigentlich wollte ich das Gericht „Geschmorter Spitzkohl mit Kichererbsen-Salsa“ zubereiten, jedoch fehlte es mir an einigen Zutaten. Kurz entschlossen habe ich das Gericht nach eigenem Gutdünken etwas abgewandelt. Heraus kam ein leckeres LowCarb Gericht mit angenehmer Schärfe. Man nehme 1…
-
Normannische Bratkartoffeln mit Pont l’Évêque
Normannische Bratkartoffeln mit Pont l’Évêque werden nicht wie die Poêlée normande – normannische Bratkartoffeln mit Camembertsauce – im Backofen sondern in der Pfanne gemacht. Sie eignen sich als Beilage zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch, Salat oder auch mit etwas Baguette als Standalone Gericht. Als Getränk empfehle ich einen Cidré. Man nehme für 4 Personen 500…
-
Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette
Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette habe ich vor 2-3 Jahren schon Mal gepostet, als Erinnerung an unseren Urlaub an der Ardèche. Die Chipolatas gibt es auch in der Normandie und weil sie so lecker sind und gut zu Salat passen, einfach nochmal das Rezept mit neuem Bild und normannisch abgewandelter Zubereitung. Man nehme (pro…
-
Kartoffelsuppe mit Mettenden
Kartoffelsuppe mit Mettenden basiert auf der Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch, die ich im letzten Jahr schon einmal vorgestellt habe. Da ich immer größere Mengen Suppe koche und diese portionsweise einfriere, kommen zu der leckeren Suppe einfach noch ein paar Mettenden beim Auftauen mit dazu. Man nehme pro Person eine Portion Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch eine…
-
Poppeköchekäppesche – Spruute
Poppeköchekäppesche ist das kölsche Wort für Rosenkohl. Auf Deutsch heißt das soviel wie Puppenküchenkohlköpfe. Manchmal sagt man in Köln auch Spruute oder Sprütchen dazu. Mehr zum Rosenkohl erfährst Du im verlinkten Beitrag. Im ersten Teil findest Du das kölsche Rezept, darunter auf Hochdeutsch. Mer nehme 500 g Poppeköchekäppesche (Rosenkohl) 20 g Botter (Butter) ½ TL…
-
Salat nicoise – Nizza Salat
—
von
Salat nicoise – Nizza Salat (salade niçoise) ist neben dem Salat Lyonaise ein typischer südfranzösischer Salat. Alles ordentlich auf ein großen Platte angerichtet ist der Salat ein echter Hingucker. Jeder nimmt sich von jeden ein bisschen oder nur das, was er mag. Dazu gibt es ein frisches Baguette und ein Gläschen Rotwein. Zum Salat nicoise…
-
Geschmorte Zwiebeln in Rotwein
Geschmorte Zwiebeln in Rotwein machen sich nicht nur auf einem Roastbeef gut. Du kannst sie auch zu anderen Fleischsorten oder zu Pasta servieren. Man nehme 4 rote Zwiebeln 3 EL Öl 2 EL Butterschmalz (Ghee) 50 ml Rotwein Salz und Pfeffer Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebelringe in Butterschmalz (Ghee) anrösten.…
-
Brokkoli-Erbsensuppe
Brokkoli-Erbsensuppe habe ich aus einer Portion Erbsensuppe, die ich noch im Tiefkühler hatte und etwas Brokkoli gemacht. Das vollständige Rezept für die Erbsensuppe findest Du im Link. Du kannst sie auch mit weiteren gekochten Kartoffeln, Möhren oder Sellerie „verlängern“ Eventuell musst Du noch etwas Brühe dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Leichter Wirtz Wenn…