• Linguine a la Andelle

    Linguine a la Andelle

    Linguine a la Andelle, ein Gericht, das ich in unserem Urlaub in Croisy-sur-Andelle in der Normandie zubereitet habe. Nach unseren zahlreichen Ausflügen kamen wir meist hungrig zurück. Eine leckere Pasta mit regionalen Produkten ist da genau das Richtige. Von unserem Vermieter hatten wir morgens frische Tomaten bekommen und von unserem Ausflug nach Camembert hatten wir…

  • Tomaten-Zucchinisauce mit Bratwurst

    Tomaten-Zucchinisauce mit Bratwurst

    Tomaten-Zucchinisauce mit Bratwurst eignet sich für Pasta oder ähnlich wie die Caponata mit geröstetem Weißbrot als Vorspeise. Man nehme 1 Zucchini 1 Bratwurst 2 Tomaten 2 Knoblauchzehen 1 EL Tomatenmark Olivenöl Pfeffer und Salz Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben salzen und 30 min schwitzen lassen. Danach abspülen und gut abtropfen lassen. Zwiebel…

  • Gnocchi mit Ziegenkäse und Chorizo

    Gnocchi mit Ziegenkäse und Chorizo

    Die Idee zum Rezept Gnocchi mit Ziegenkäse und Chorizo kam mir, als ich Spaghetti mit Avocado und Chorizo ausprobiert hatte. Ich hatte noch etwas Chorizo übrig und als ich überlegte, was ich damit anstellen kann, fiel mein Blick in den Kühlschrank auf eine Rolle Ziegenkäse und die Gnocchi. Ein weitere Idee sind Pasta mit Avocado…

  • Türkischer Wrap mit Rinderhack

    Türkischer Wrap mit Rinderhack

    Türkischer Wrap mit Rinderhack – ein lecker locker, leichtes Abendessen oder auch als Vorspeise geeignet. Man nehme Für 4 Personen 250 g Rinderhackfleisch 2 EL Biber Salcasi Kreuzkümmel 2 Knoblauchzehen 1 rote Zwiebel 4  Weizentortillas Olivenöl Pfeffer und Salz Knoblauch und Zwiebeln schälen. Die Zwiebel fein würfeln. Die Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl…

  • Suure Kappes – Soore Kappes

    Suure Kappes – Soore Kappes

    Suure Kappes – Soore Kappes (Sauerkraut) isst man in Köln traditionell zu Neujahr am 1. Januar. Dazu gibt es Hämmchen oder Wienerwürstchen und Kartoffelpüree. „Bliev de Buur jesund, wäd he rich“ – „Bleibt der Bauer gesund, wird er reich.“ So ein altes Sprichwort in Köln. Früher war Sauerkraut die wichtigste Vitamin C Quelle in der…

  • Brizza Schwammerl

    Brizza Schwammerl

    Brizza Schwammerl eine spezielle Version der Brizza mit Schwammerl dem bayrischen Wort für Pilze. Es gibt sie auch in den Geschmacksrichtungen Münchner, bayrisch, Brizza fränkisch mit Nürnberger und Kraut sowie Bavarian BBQ. Als Pilze kommen sowohl regionale Pilze aus Bayern, wie Pfifferlinge, Steinpilze etc. in Betracht als auch Champignons. Da leider der Nordosten von Bayern…

  • Miso-Suppe mit Garnelen

    Miso-Suppe mit Garnelen

    Miso-Suppe mit Garnelen ist eine Abwandlung der traditionellen japanische Miso-Suppe. Sie basiert auf Miso-Paste basiert, die man im gut sortierten Einzelhandel oder im Asia Shop finden kann. Diese Paste wird aus fermentierten Sojabohnen hergestellt und kann je nach Sorte und Reifegrad eine helle (shiro), dunkle (aka), oder rote (aka) Farbe haben. Die Miso-Paste wird oft…

  • Lammkottelets auf Rucola Salat mit Cake Chèvre Courgette

    Lammkottelets auf Rucola Salat mit Cake Chèvre Courgette

    Lammkottelets auf Rucola Salat mit Cake Chèvre Courgette dazu sautierte Champignons und Radieschen-Kresse Dressing. Ein leckerer Kombination, die wir nach unserer Rückkehr aus dem Normandie Urlaub als kleine Erinnerung zubereitet haben. Den Cake Chèvre Courgette haben wir in der Maison Vatelier in Quincampoix am Tag der Abreise gekauft. Wundervoll! Ein Rezept dazu ist in der…

  • Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen

    Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen

    Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen – ein nicht nur optisch sehr ansprechende Salatplatte. Anstelle der Sardinen, kannst Du auch Thunfisch nehmen, allerdings schmecken (mir) die Sardinen besser. La Quiberonnaise La Quiberonnaise sind sehr leckere, von Hand eingelegte Sardinen. Mehr dazu findest Du im Bericht Jahrgangssardinen – Sardines millésimées. Man nehme 1 Kopf Lollo…

  • Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison?

    Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison?

    Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison? Aus vielen Gründen ist es gut die eigene Ernährung nach dem Jahreskalender zu richten und vor allem regional einzukaufen. Sowohl Obst, als auch Gemüse müssen dann nicht über viele tausend Kilometer aus anderen Erdteilen oder in der Mittelmeerregion befindlichen Treibhäusern zu uns per LKW oder gar Flugzeug…

  • Tomaten-Paprika Salat mit Feta und Thunfisch

    Tomaten-Paprika Salat mit Feta und Thunfisch

    Paprika-Tomaten Salat mit Thunfisch und Feta ist eine Alternative zum klassischen griechischen Bauernsalat. Du kannst auch noch ein paar Oliven und oder Peperoni dazugeben. Man nehme für 2 Personen 2 rote Paprikaschoten 1 Dose Thunfisch 2-3 Tomaten 1-2 Zwiebeln optional 1/2 Gurke 1 Knoblauchzehe 200 g Feta (1 Pckg.) 2 EL Essig 3 EL Olivenöl…

  • Tomaten-Paprika-Gemüse mit Feta

    Tomaten-Paprika-Gemüse mit Feta

    Tomaten-Paprika-Gemüse mit Feta hat ein bisschen Ähnlichkeit mit Bougiourdi und Feta Saganaki. Du kannst als Beilage zu gebratenen Hühnchen oder Lamm zubereiten oder auch nur mit etwas Fladenbrot genießen. Man nehme (für 2 Personen) 1 Scheibe Feta 2 EL Tomatenmark je 2 Paprika, Tomaten, Zwiebeln 2 Knoblauchzehen Olivenöl 2 EL Oregano Salz und Pfeffer Zwiebeln…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner