Das Italo Western Chili stammt wie die Bud Spencer Gedächtnispfanne aus der Zeit, als Planwagen und Kuhherden treibende Cowboys durch den mittleren Westen zogen auf der Suche nach Abenteuern und einem neuen Zuhause. Einige ließen sich in Texas nieder und entdeckten die heimische TexMex Küche, die damals natürlich noch nicht so geheißen hat. Chili con Carne gab es vermutlich schon und im Laufe der Jahrhunderte wurde das Rezept weiter verbessert. Ein typischer Fall von Crossover Kitchen.*

Damals gab es noch keinen Thymian in der Gegend, jedoch ist Bohnenkraut ähnlich im Geschmack. Die italienische Küche lieferte die Finocchiona Wurst, wer die nicht findet, kann auch ein Salsiccia nehmen. Ist beides nicht zur Hand geht auch eine grobe Bratwurst und etwas Fenchel als Ersatz.

Wenn Du Parmesan hast, reibe ihn und gib die Rinde mit in das Chili. Eine unglaublich sämige Konsistenz und eine Geschmacksbreite sowie zahlreiche „Ohhs“ und „Hmmmhs“ Deiner Gäste werden Dein Lohn sein.

Die Anzahl und Schärfegrade der Chilis bestimmst Du und steuerst damit die Schärfe des Italo Western Chilis.

Anstelle von fertigen Baked Beans aus der Dose, kannst Du sie nach dem Baked Beans Rezept auch schnell selber machen.

Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Italo Western Chili“.

Zimt im Chili?

Probier es aus und Du wirst feststellen, dass man das Zimt nicht rausschmeckt, dadurch aber die Konsistenz verbessert wird.

Man nehme

für 6-8 Personen
Zubereitungszeit 2,5 h

3 Finocchiona-Würste oder Salsiccia
1 kg Rinderhackfleisch
2 Dosen rote Kidneybohnen oder Baked Beans
1 Dose Mais
3 Dosen Eiertomaten
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 rote Paprika
2 grüne Chilis
1 rote Chili
5 Knoblauchzehen
8 EL Tomatenmark
2 EL Kakaopulver
1 EL Kreuzkümmel
2 EL Thymian oder Bohnenkraut
1 TL Zimt
2 EL Oregano
1 TL rote Pul Biber
2 TL schwarzer Pfeffer
200 ml Milch
200 ml Rotwein
400 ml Rinderbrühe oder Rinderfond
Salz und Pfeffer
optional (Parmesanrinde)

Die Wurst aus dem Darm streichen und zusammen mit dem Rinderhack in einem großen Topf oder im Dutch Oven mit etwas Öl unter Rühren gut anbräunen.

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, Paprika und Chili waschen und entkernen. Alles würfeln.

Wenn das Hackfleisch gut angebraten ist, die Zwiebel-  und Paprikawürfel hinzugeben und 10 min mit dem Hackfleisch unter ständigem Rühren anschwitzen.

Viele geben den Knoblauch jetzt hinzu. Ich rate dazu, das erst 10 min vor Ende des Garprozesses zu machen.

Tomatenmark hinzugeben und 5 min mit anbraten. Dabei den Rotwein in 2-3 Schritten zugeben und reduzieren lassen.

Milch, Dosentomaten, Zimt und die Rinderbrühe dazugeben, kurz aufkochen, danach die Hitze reduzieren und alles 2 h köcheln lassen.

Jetzt kommen Kakaopulver, und die restlichen Gewürze hinzu.

Die Kidneybohnen und den Mais hinzufügen und weitere 15 min köcheln lassen

Mit Salz und Gewürzen abschmecken und die Schärfe nach Deinem Wunsch einstellen.

Anrichten und Servieren

Italo Western Chili kannst Du in tiefen Tellern, kleinen Schüsseln oder mini Dutch Ovens servieren. Als Topping bieten sich gehobelter Parmesan, Sauerrahm und ein paar gehackte Kräuter an. Dazu gibt es ein Stück Baguette oder Fladenbrot.

Varianten

Bud Spencer Gedächtnispfanne
Canadian lumberjack soup – kanadische Holzfällersuppe
Chili con carne Suppe
Christofs Chicken Chili
Cowboy Beans
Deftige Bohnensuppe mit Mais und Würstchen
Hoppin‘ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten
Lobio – Bohneneintopf aus Georgien
Serbische Bohnensuppe

Weitere Ideen und Anregungen

Weitere Ideen und Anregungen zur TexMex-Küche findest Du im Link.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Italo Western Chili

Wie scharf ist das Chili, und wie kann ich die Schärfe anpassen?

Das Chili bekommt seine Schärfe hauptsächlich durch die Chili(s) und die Pul Biber. Wenn du es milder möchtest, nimm weniger von diesen Zutaten, verzichte auf eine Sorte, oder entferne Kerne und Rippen aus der Chili. Wer es schärfer mag, kann z. B. mehr Chili oder ein scharfes Chilipulver hinzufügen.

Kann man das Chili auch vegetarisch zubereiten?

Ja, das ist möglich. Statt Rinderhack und Wurst kannst du z. B. pflanzliches Hack, Sojawürstchen oder auch Linsen + Pilze nehmen. Für mehr Tiefe könnte geräuchertes Paprikapulver oder Rauchsalz helfen.

Wie lange dauert die Zubereitung, und wie viel Vorlaufzeit wird benötigt?

Das Chili sollte insgesamt ca. 2 Stunden köcheln plus Vorbereitungszeit (Zwiebeln, Paprika & Co. schneiden, Wurst würfeln etc.). Rechne also mit etwa 2,5 Stunden vom Start bis zum Servieren. Es eignet sich auch gut als Schmorgericht, das länger stehen kann – der Geschmack wird durch längeres Ziehenlassen oft noch besser.

Wie viele Portionen ergeben die angegebene Menge?

Die Rezeptmenge ist für etwa 6–8 Portionen gedacht, je nachdem wie groß die Portionen sind und ob Beilagen wie Brot oder Reis dazu serviert werden.

Was passt als Beilage oder Topping zum Italo Western Chili?

Ein paar Vorschläge:

Frisches Baguette oder Fladenbrot
Sauerrahm oder Crème fraîche
Frisch gehobelter Parmesan
Gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch
Optional: ein Klecks Mais oder gebratene Zwiebeln oben drauf

Kann ich schon fertige Bohnen aus der Dose verwenden – oder lohnt sich das Selbermachen?

Die Dosen-Kidneybohnen sind super praktisch und geben bereits guten Geschmack. Wenn du Zeit hast und etwas mehr Kontrolle über Konsistenz & Geschmack willst, kannst du Bohnen (z. B. weiße Bohnen oder Kidneybohnen) einweichen und selbst kochen – oder das vorgeschlagene Rezept für „selber gemachte Baked Beans“ nutzen.

Gibt es Zutatenalternativen, falls ich etwas nicht bekomme?

Ja – hier sind ein paar Ersatzmöglichkeiten:

Statt Finocchiona oder Salsiccia: grobe Bratwurst + etwas Fenchel
Statt Thymian: Bohnenkraut
Parmesanrinde ist optional; wenn nicht vorhanden, funktioniert es auch ohne
Rotwein kann auch durch Brühe ersetzt werden, wenn du alkoholfrei bleiben willst (Geschmack ändert sich allerdings etwas)

Wie kann ich das Chili vorbereiten, wenn ich Gäste habe und stressfrei sein möchte?

Bereite alles schon am Vortag vor: Gemüse schneiden, Wurst und Hack leicht anbraten und die Basis vorbereiten. Am nächsten Tag einfach aufwärmen und Bohnen, Mais und letzte Gewürze frisch dazugeben. Dadurch entfalten sich die Aromen oft noch besser.

Wie bewahre ich Reste auf, und wie lange halten sie?

Gekühlte Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten etwa 3–4 Tage. Zum Einfrieren: In geeigneten Portionen einfrieren – dort hält sich das Chili ca. 2–3 Monate. Beim Auftauen dann langsam erwärmen, ggf. etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, damit es nicht zu trocken wird.

Kann ich das Rezept auch im Dutch Oven oder auf dem Grill vorbereiten?

Ja, das funktioniert sehr gut. Im Dutch Oven bekommst du oft einen tollen Geschmack und schöne Röstaromen. Wichtig: gleichmäßige Hitze, eventuell indirektes Grillen, damit nichts anbrennt. Gelegentlich umrühren.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Biber Salcasi und Karisik Salca

Biber Salcasi
Biber Salcasi
Öncü Scharfes Paprikapüree (Biber Salsa Aci)*

Karışık Salça
Karışık Salça
Öncü – Karisik Salca – MISCHUNG aus Paprikamark und Tomatenmark (700g)*

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Olivenöl

Bezugsquellen für Olivenöl

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #italowesternchili #chili #chiliconcarne #italowesternchili

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

*Die Geschichte zum Italo Western Chili ist natürlich frei erfunden.
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner