Das Rezept für die Bud Spencer Gedächtnispfanne habe ich geschrieben, weil ich die Filme mit Bud Spencer und Terence Hill geliebt habe. Fast jedes Mal haben sie in ihren Filmen eine ähnliche Pfanne mit Bohnen und Speck gegessen. Bevor sie sich geprügelt haben, danach und manchmal auch zwischendrin.
Die legendäre Bohnenpfanne ist würzig, macht satt und ist mit wenigen Zutaten sehr schnell zu variieren. Mit etwas mehr Flüssigkeit, kannst Du sie auch als Partysuppe verwenden.
Anstelle von fertigen Baked Beans aus der Dose, kannst Du sie nach dem Baked Beans Rezept auch schnell selber machen.
Man nehme
2 Dosen weiße Bohnen (Gigantes)
3 Dosen Kidneybohnen oder Baked Beans
2 rote Paprika
4 Kartoffeln
100 g gewürfelten Speck
400 ml Gemüsebrühe oder Rinderfond
100 ml Rotwein
4 Knoblauchzehen
1 Cabanossi
4 Zwiebeln
2 Dosen geschälte Tomaten
4 EL Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
7 Stängel Thymian
2 Stängel Petersilie
2 Chili
4 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer
Die Bohnen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Alle Zutaten in ca. 1/2 cm große Würfel schneiden. Idealerweise so groß wie die roten Bohnen.
Zwiebeln und Speck in etwas Öl oder Butterschmalz anbraten und mit Rotwein und Rinderfond oder Gemüsebrühe ablöschen. Die Kartoffelstücke hinzugeben und ca. 10 – 15 min kochen lassen. Mit 4 EL Tomatenmark tomatisieren. d.h. kurz mit anbraten. So kann das Tomatenmark sein Aroma voll entfalten. Jetzt alle Gewürze hinzugeben, den Knoblauch mit rein pressen und die restlichen Zutaten einrühren.
Nachdem alles kurz aufgekocht ist die Hitze reduzieren und gut 45 min köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bud Spencer Gedächtnispfanne – Dutch Oven Style
So richtig gut wird die Pfanne erst, wenn Du sie draußen über dem Lagerfeuer oder auf Kohlen im Dutch Oven zubereitest. Zutaten und Rezept bleiben gleich.

Begleitung
Zur Bud Spencer Gedächtnispfanne gibt es ein Baguette oder ein Aargauer sowie ein kühles Bier.
Varianten
Canadian lumberjack soup – kanadische Holzfällersuppe
Deftige Bohnensuppe mit Mais und Würstchen
Hoppin‘ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten
Italo Western Chili
Lobio – Bohneneintopf aus Georgien
Serbische Bohnensuppe
Weitere Infos zu Lagerfeuer und Zeltlagerküche
Weitere Infos zu Lagerfeuer und Zeltlagerküche findest Du im verlinkten Artikel.
Noch keinen Dopf?
Wenn Du noch keinen Dutch Oven hast oder einen kleineren oder größeren kaufen möchtest, ganz am Ende des Berichts findest Du meine Affiliate Links zu dem Dutch Oven, die ich nutze.
Bezugsquellen
*Affiliate Links
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #budspencer #terencehill #budandterence #spencerandhill #budspencergedächtnispfanne #budspencerpan #bohnenundspeck #bohnenpfanne
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar