Hopfen und Herd, ein Projekt von Armin Kotterheidt – erlesene Bierspezialitäten und Lecker Wirtz.
Essen & Trinken passen gut zusammen, daher haben sich Armin und Christof überlegt hieraus eine Veranstaltung mit den Freundinnen und Freunden von Hopfen & Herd zu veranstalten.
Was passt zum Bier
Brot
Kalte Speisen
Bergische Hors d’oeuvres
Glücklicher Düxer – Happen Mett gebraten
Grüne-Bohnen-Matjes Salat Tapas
Happen Tatar – Kölsche Küch
Rheinischer Gurken – Bohnen – Salat als Tapas
Aufstriche
Kalt/warme Speisen
Warme Speisen
Biersauce – Biergrundsauce oder Bierjus
Biersauerkraut mit Pfefferbeißer
Gemischte Fischhäppchen im Bierteig
Geschmorter Schweinebraten
Herzhafte Biersuppe
Käse-Bier-Mett Suppe aus dem Dutch Oven
Pollo alla birra – Hähnchen in Bier
Schweinebäckchen in Altbiersauce
Stoofvlees met frietjes
Marinaden
Biermarinade zum Grillen
Bockbier Marinade
Schwarzbier Marinade
Stout Bier Marinade
Nachtisch
Bieramisu
Bier Eis
Bierkuchen
Bier Sorbet
Bier Cocktails
Belgisches Fruchtbier mit Eis
Bier-Margarita
Dunkelbier mit Ingwer und Limette
Glühbier
Fertigprodukte
Senf
Kölsche Tapas – Kölsche Küch
Hopfen & Herd – Bier & Begleitung
Daraus lässt sich sicherlich eine ganze Menge machen. Eine Liste mit weiteren Ideen findest Du am Ende. Zunächst würde ich mit einem kleinen Test-Event starten wollen, um zu sehen, ob die Abläufe klappen und wie die Reaktionen der Teilnehmenden sind.
Neben dem Genuss von Bier und Speisen, sollte meines Erachtens die Zubereitung nicht zu kurz kommen. (Ich habe sowas ähnliches Mal im Handelshof mit einem italienischen Koch organisiert)
Man kann die Gruppe in kleine Untergruppen teilen, die jede für sich einen Teil des Gerichts zubereiten. Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise. Entweder passend zu einem bestimmten Bier oder mit einem Bier zubereitet.
Den Test würde ich jedoch erstmal mit den „Schmankerln zum Bier“ machen. (Brotaufstrich, Brezeln und Anrichten der Platte).
Zu klären
Anzahl der Teilnehmer
Ort
Dauer der Veranstaltung
benötigte Bestuhlung, Geräte, Geschirr etc.
Give-Away (von mir: Rezept ausgedruckt)
=> Kosten
=> Teilnahmegebühr
[Armin] Zu den Fragen:
Ort: Der Test mit den Schmankerl könnte auch bei uns im Laden gemacht werden, da nicht gekocht wird.
Zum Grillen könnten wir uns bei Dir zu Hause im Garten, bei mir im Garten (Much), oder auch auf dem Hof in Lützenkirchen treffen.
Kochen geht nur bei Dir, oder bei mir zu Hause (ich bin mal gespannt, was meine Chefin dazu sagt ).
Teilnehmer: Der Ort bestimmt die Anzahl; Schmankerl (Test) und Kochen (innen) denke ich mit 6 – 8 Teilnehmern (weniger Teilnehmer reduzieren die Einnahme) und wir beide.
Grillen geht bestimmt auch mit 10 – 12 Personen. Ich habe einen Schickling Grill mit 3 Flammen, der transportabel ist.
Dauer: 3 – 4 Std + X sollten es schon sein. Kommt auf die Zeit der Zubereitung an (da habe ich keine Erfahrung). Die Teilnehmer sollen mit dem Gefühl nach Hause gehen, dass sie für ihr Geld etwas geboten bekommen haben und wir wollen ja auch noch gemütlich essen.
Als Arbeitstisch und (später) Bestuhlung können wir Biergartengarnituren nehmen. An eine Garnitur passen 8 Personen. Bei Geräten kennst Du Dich besser aus. Geschirr und Besteck sollten einheitlich sein. Das (festliche) Decken der Tafel (mit Tischtuch) könnte man in das Konzept einarbeiten.
Rezepte des Tages als „Give away“ finde ich gut. Evtl. auch eine Teilnehmerurkunde?
Kosten/Teilnahmegebühr: Das müssen wir genau kalkulieren. Es hängt auch von den Speisen und Getränken ab, die es bei den einzelnen Veranstaltungen gibt. Bei 3 bis 4 Std. + X + Vorbereitung sollten pro Kopf nach Abzug der Kosten schon 300,- € übrig bleiben (?). Eine Teilnahmegebühr von ca. 80,- bis 100,- für eine Veranstaltung mit Kochen/Grillen und Bierbegleitung halte ich für machbar (?). Bei Schmankerln müssen wir preiswerter sein. Wir haben vor 2 Jahren mal ein „Dinner for six“ zum Valentinstag veranstaltet. Es gab ein 5 Gang Menue vom Caterer, passende Biere und romantisch-lustige Geschichten und Anekdoten für Verliebte (s. Anlage – Bilder und Einladungsschreiben).
Weitere Ideen
offen
Kölsch & Tapas
Bier & Käse
gut
Schmankerl zum Bier (Bayrische Brotzeit mit Bier aus der Region) – wie die Testveranstaltung und bestimmt auch preiswerter realisierbar.
Bier und BBQ (ist fast etwas zu gewöhnlich) – stimmt, aber Grillen und Bier gehört irgendwie zusammen.
Bier & Brot – spannend, und bestimmt auch preiswerter realisierbar.
Flandern – Flämische Küche und Biere aus Belgien (oder so ähnlich) – ein Land mit einer wunderbaren Bierkultur. Da lässt sich viel machen.
evtl.
Food & Beer Pairing – außergewöhnliche Biere mit dazu passenden Speisen – wäre vorgekocht? Teilnehmer kommen zum Essen mit Bierbegleitung (ähnlich wie bei Dinner for six)
Fisch & Bier (Von Holland über Cuxhaven nach Kiel) – zum Fisch sollte man helle Biere anbieten. Die dunklen- und malz- bzw. röstaromatischen Biere passen da nicht so – glaube ich (?). Es sei denn Du denkst an geräucherten Fisch, der geht sogar mit Rauchbier und IPA.
Hopfen & Hirsch – jetzt wird’s Wild – dafür kann ich mir hier gut dunkle Biere mit kräftigen, auch leicht süßlichen Aromen vorstellen
eher noch nicht
Bierreria – Bier und Pizza (Tendenz zu italienischen Bieren) – mit italienischen Bieren kenne ich mich leider gar nicht aus. Da haben wir auch keine Bezugsmöglichkeiten, so dass ich im Internet einkaufen müsste, was die Preise in die Höhe treibt.
Nächste Schritte
[Armin]: Aus dem Bauch eine weitere Idee: Zum Kochen kommen nur die Partner der Beziehung, die sonst nicht kochen, zum Essen wird dann der Partner eingeladen, der sonst immer kocht. Sylvia wäre begeistert, die ist nämlich bei uns die Köchin und wünscht sich immer, dass ich auch einmal koche. Ich bin aber nur sonntags für die Rühreier zuständig und falls Nudeln oder Reis übrig sind, brate ich das auf, mit allem was ich sonst im Kühlschrank finde.
[Christof]: Vorschlag in Rösrath treffen, besprechen und anschließend nach Much fahren um die Örtlichkeiten anzuschauen.
Verfügbare Gerätschaften
Christof
Schwenkgrill
Räucherbox
Dutch Oven (ft 9, ft 4,5, K4)
Grillunterstand
Bierbank + 2 Tische
2 Stehtische
Mobilen Fotodrucker
Mobile Mini Lautsprecher (reicht zur Untermalung)
|
|
|||
|
Armin
Biertisch + Bank
Schickling Grill mit 3 Flammen (transportabel)
Give Aways
Rezepte
Urkunde
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #Hopfen und Herd #bier
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Was sind die beliebtesten Rezepte der Welt?
Schreibe einen Kommentar