Das Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform ist eine hervorragende Beilage zum Grillen oder zum frischen Salat. Egal, ob mit mediterranen Kräutern, Knoblauch oder fertigen Gewürzmischungen – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch eine Version mit Feta oder anderem Käse zwischen den Falten ist denkbar.
Zu Weihnachten 2020 hat mir das Christkind eine Dutch Oven Kastenform unter die Tanne gestellt. Die werde ich heute einweihen und von meinen ersten Erfahrungen berichten. Im ft9 Dopf habe ich schon andere Brote wie z.B. Dopfbrot und Kardopfelbrot gebacken.

Man nehme
600g Mehl Typ 450
350 ml lauwarmes Wasser
1 Packung Trockenhefe
1 TL Zucker
2 TL Salz
Etwas Olivenöl
125 g Butter
Gewürze und Kräuter nach Wahl wie z.B.:
Knoblauch
Rosmarin
Thymian
Oregano
Oder auch:
Käse (Gouda, Raclette, Mozzarella)
Raclettekäse
Baconstreifen
Tomatenmark, Biber Salcasi
Die Butter aus dem Kühlschrank holen und in einer Schüssel während der nächsten Schritte anwärmen lassen.
Zunächst bereiten wir den Teig vor. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, Zucker und 2 EL Mehl hinzugeben. 5-10 min stehen lassen. Jetzt kommen das restliche Mehl, Salz und Olivenöl dazu. Alles gut 8 min kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist, der nicht mehr klebt. Evtl. mit Mehl oder Wasser nachsteuern.
Der Teig wird als Kugel geformt und mit einem feuchten Tuch zugedeckt. An einem zimmerwarmen Ort eine Stunde gehen lassen. In dieser Zeit kannst Du die Kräuterbutter vorbereiten. Einfach die Kräuter und Gewürze Deiner Wahl klein hacken. Ich drücke noch 2-3 Knoblauchzehen dazu und vermenge alles mit der Butter in der Schüssel.
Sobald der Teig sich verdoppelt hat, wird er auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausgerollt. Die Kräuter-/Gewürzbutter wird mit einem Messer auf dem Teig verteilt und der Teig in ca. kastenbreite Streifen schneiden. Die einzelnen Streifen werden gefaltet und hochkant in die Kastenform gestellt.
|
|
|
Jetzt nochmal abgedeckt 10 min gehen lassen und dann bei 180°C für 60 min auf der mittleren Schiene in den Backofen oder mit jeweils 4 Kohlen oben und unten anheizen.

Alternativen für Brotrezepte im Dutch Oven K4
Tomaten-Zwiebelbrot aus dem K4
Noch keinen Dopf?
Wenn Du noch keinen Dutch Oven hast oder einen kleineren oder größeren kaufen möchtest, ganz am Ende des Berichts findest Du meine Affiliate Links zu dem Dutch Oven, die ich nutze.
Bezugsquellen
*Affiliate Links
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kastenform #faltenbrot #faltenbrotdutchoven #dutchoven #dutchovenkastenform #petromaxk4
Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform, eine hervorragende Beilage zum Grillen.
Schreibe einen Kommentar