Biersauce wird auch Biergrundsauce oder Bierjus genannt, wird oft als Beilage zu Fleischgerichten, insbesondere zu Rind- und Schweinefleisch, serviert.
Es gibt viele verschiedene Varianten von Biersauce, je nach Region und persönlichen Vorlieben. Manche Rezepte verwenden beispielsweise Senf, Worcestershire-Sauce oder Sojasauce, um den Geschmack zu intensivieren. Andere fügen Sahne oder Schmand hinzu, um die Sauce cremiger zu machen.
Es gibt zwei Arten die Biersauce zu machen. Erstens, wenn Du einen Krustenbraten im Backofen machst (ca. 3 h) oder in 30 min (siehe 2. Rezept). Die zweite Version habe ich beim Anbraten von Minihaxen nebenher gemacht.
Man nehme (für die Schweinebratenversion)
ca. 2 kg Schweinekrustenbraten
1 EL Kümmel
200 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
1 Bund Suppengrün
1 große Zwiebel
2 EL Ghee (Butterschmalz)
500 ml dunkles Bier
5 Stängel Petersilie
2 TL Speisestärke
Muskatnuss
2 TL Paprika edelsüß
1/2 TK geräuchertes Paprika
Pfeffer und Salz
Den Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen.
Den Krustenbraten waschen, trocken tupfen und die Schwarte im Abstand von ca. 1,5 cm rautenförmig einschneiden. Nicht zu tief schneiden, nur die Schwarte, nicht in das Fleisch schneiden.
Die Schwarte mit Salz und Kümmel einreiben. Insbesondere die Einschnitte sollen dabei gut gewürzt werden.
Den Braten mit der Schwarte nach oben auf ein tiefes Backblech des Backofens legen.
Den Gemüsefond erhitzen und über das Fleisch gießen. Im Backofen ca. 2,5 h braten.
Das Suppengrün und Zwiebel putzen und schälen und in grobe Stücke schneiden. Nach der Hälfte der Bratzeit zusammen mit der grob gehackten Petersilie auf dem Backblech verteilen.
Das Bier wird nach 2 h über den Krustenbraten gegossen und danach die Backofentemperatur auf 225 °C erhöht. Solange im Backofen lassen, bis die Kruste knusprig ist.
Den Krustenbraten herausnehmen und den Bratsud durch ein Sieb in einen Topf abgießen. Kurz aufkochen und die in kaltem Wasser aufgelöste Stärke hinzugeben.
Ca. 2 min köcheln und dabei mit Gewürzen abschmecken.
Dazu passen Kartoffelknödel oder Spätzle.
Man nehme (für die schnelle Biersauce)
1 EL Kümmel
100 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 EL Öl
500 ml dunkles Bier
2 EL Tomatenmark
Prise Muskatnuss
1 TL Paprika edelsüß
Prise geräuchertes Paprika
Pfeffer und Salz
Die Zwiebeln achteln und in einer Pfanne anbraten. Die Hitze etwas reduzieren und das Tomatenmark hinzugeben. Zusammen mit den Zwiebeln anschwitzen und mit der Gemüsebrühe und ca. der Hälfte des Biers ablöschen.
Sobald zu wenig Flüssigkeit da ist, etwas Bier nachgießen.
Wenn das Bier komplett eingekocht ist und die Sauce eine schöne Sämigkeit hat, den Bratsud durch ein Sieb in einen Topf abgießen. Kurz aufkochen und die Gewürze hinzugeben. Ca. 2 min köcheln und mit den Gewürzen abschmecken.
Anrichten und Servieren
Deinen Braten oder die Haxen auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Biersauce übergießen.
Verwendung
Mini Haxe mit Tagliatelle und Brokkoli
Würstchen Gulasch mit Nudeln
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #biersauce
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar