Der Corona Sommer 2020 und unser ausgefallener Urlaub ermöglichten mir ein schon vor längerer Zeit angedachtes Projekt umzusetzen, einen eigenen Grillunterstand zu bauen.
Ich wollte mir einen Grillunterstand aus Paletten selber bauen.
Zunächst machte ich mir Gedanken über die Größe und Anordnung der Paletten und brachte diese erst auf Papier, dann in einem frei zugänglichen CAD in 3D in die Virtualität.
![]() |
![]() |
Auch ein Pappmodell für die zukünftige Grillhütte habe ich mir gebaut, um den Teil meiner Familie, die mit Zeichnungen und CAD nichts am Hut haben, also alle anderen außer mir, von der Idee zu überzeugen.
8 Europaletten
4 Pfosten (für das Dach)
2 5 m und 2 2m Querlatten (für das Dach)
Eine Rolle Dachpapier ( 1m hätte mehr als gereicht!)
Wellplastik (Dach)
Winkel und gerade Stücke aus Metall
sowie verschiedene Schrauben
Die ersten beiden Wochenende verbrachte ich mit Schleifen, Grundieren, Lasieren, Schleifen nochmal Lasieren, bis ich alle 8 Paletten fertig hatte.
![]() |
![]() |
![]() |
Der eigentliche Grillunterstand war dann am darauf folgenden Wochenende schnell zusammengeschraubt. Anbei die fertige Grillhütte.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem ich mich gemütlich in meiner neuen Grillhütte eingerichtet habe, wurde noch etwas Beleuchtung für lauschige Grillabende montiert.
Jetzt nur noch die passenden Rezepte finden.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Fazit
nach 4 Monaten
Der Grillunterstand funktioniert gut und wir haben schon einige Grillabende (privat in der Familie) und ein Kochevent im Sommer (mit Abstand und Maske) damit durchgeführt.
Meine Kronkorkensammlung, ich nagele die Kronkorken an die Säule, wächst und gedeiht.
Bei Regen bietet er sowohl beim Grillen Schutz und schirmt auch Grill und Räucherbox gut ab. Leider gab es schon einen Hagelschauer, der mir 4 dicke Löcher in das Wellplastik gehauen hat. Hier muss ich im nächsten Jahr nochmal ran und mir etwas anderes überlegen. Ursprünglich hatte ich hier an Holzbretter mit Dachpappe drauf gedacht, was mir dann aber aufgrund der Montage als zu kompliziert erschien.
Ich werde mal den DVD (Dachdecker meines Vertrauens) fragen, was der dazu sagt.
Über die weiteren Fortschritte werde ich dann hier berichten.
nach 7 Monaten
Sturm und Schnee hat der Unterstand gut überstanden. Alles ist trocken geblieben.
ABER im November gab es eine kurze fiese Hagelschauer. Mein Dach hat jetzt 6 Löcher. Die Qualität des Wellplastiks war leider nicht ausreichend. Ich muss mir etwas Neues überlegen. Als Tipp habe ich LKW Plane erhalten, die mit Sprenglehrschrauben befestigt wird. Allerdings muss ich dazu die Abstände zwischen den Sparren verringern, da es sonst Wassersäcke geben wird.
Sommer 2021 – Nach einem Jahr
Bislang ist alles heil geblieben und wir haben deutlich öfter gegrillt, geräuchert und gedopft als in den vergangenen Jahren. Unser Hund bewacht den Grill, sobald ich anfange irgendwelche Vorbereitungen zu treffen.
![]()
|
![]() |
Sommer 2022 – Der Lack ist ab!
Es hat sich während der Winterstürme und einiger Hagelschauern gezeigt, dass die verwendeten Kunststoffwellplarten doch nicht so gut geeignet sind, wie erhofft. Es sind mittlerweile größere Löcher entstanden und an einigen Stelle haben sich 5 bis 10 cm große Bereiche durch den Wind verabschiedet.
Ein erster Versuch das mit Stegplatten zu lösen ist fehlgeschlagen. Momentan arbeite ich an einer Holzlatten Version, die mit Dachpappe oben versiegelt werden soll.
Sobald ich Bilder habe, kommt das Update.
Ende Oktober 2022
Nach langem Hin-und-Her Überlegen habe ich mir einen Ruck gegeben und die Wellblechplatten aus Metall gekauft. Ausschlaggebend war die Frage „Wie befestige ich die Stegplatten am besten auf dem Holz?“. Ich habe mich für das Kleben mit einem Montagekleber entschieden.
Nachdem ich die alten Kunststoffplatten abgeschraubt habe ging es in ca. 1,5 h fix die neuen Platten festzukleben. Bin gespannt, ob und wie lange das Ganze hält.

Weihnachten 2022
Bislang, also gut 2 Monate hat der Kleber Holz und Metall zusammengehalten. Allerdings hat die alte Lichterkette den Geist aufgegeben und ich habe eine neu zu Weihnachten spendiert.

Stay tuned!
#grillort #grillunterstand #paletten #palettenmöbel #meinkochplatz #leckerwirtz #leckerwirds #wellblech #montagekleber
Grillunterstand aus Palettenholz selber entwickelt und gebaut.