Spargel (Asparagus) ist ein Gemüse, das in vielen verschiedenen Sorten vorkommt, wobei der grüne und weiße Spargel die bekanntesten sind. Spargel ist eine beliebte Frühjahrsspezialität und wird aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner texturierten Stängel geschätzt.

Die Ernte startet je nach Witterung Mitte bis Ende April und endet immer am 24. Juni, dem Johannistag, der auch schon Mal als Spargelsilvester bezeichnet wird.
Spargel Übersicht
Spargel Sorten
– Grüner Spargel
– Violetter Spargel
– Weißer Spargel
– Wilder Spargel
Verwendung in der internationalen Küche
Spargel Sorten
![]() |
|
![]() |
Grüner Spargel (Asparagus officinalis)
Grüner Spargel ist die gebräuchlichste Sorte und hat einen kräftigen Geschmack. Die Stangen sind grün, da sie über der Erde wachsen und Chlorophyll entwickeln. Er benötigt weniger Schälarbeit als weißer Spargel und behält seine Farbe beim Kochen.

Linsen-Kartoffelsalat mit grünem Spargel
Zurück zur Spargel Übersicht
Violetter Spargel
Violetter Spargel ist eine Variante des grünen Spargels und wächst wie dieser ohne Erdwall am Sonnenlicht. Seine intensive Farbe verdankt er dem Pflanzenfarbstoff Anthocyan, der sich durch die Lichteinwirkung bildet. Violetter Spargel wird später geerntet als weißer Spargel, daher hat er auch mehr Zeit, um Anthocyane zu entwickeln.

Geschmack und Verwendung
Violetter Spargel hat einen intensiveren und leicht nussigen Geschmack als weißer Spargel, ist aber nicht so aromatisch wie grüner Spargel. Er schmeckt sowohl roh als auch gekocht gut. Violetter Spargel muss nicht geschält werden, es reicht, die holzigen Enden zu entfernen.
Rezepte für violetten Spargel
Violetter Spargel mit roten Linsen und Mozzarella
Violetter Spargel mit Garnelen und Zitronenbutter
Violetter Spargelsalat mit Erdbeeren und Feta
Zurück zur Spargel Übersicht
Weißer Spargel (Asparagus officinalis var. altilis)
Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird vor der Ernte von Licht abgeschirmt, wodurch er blass ist. Er hat einen milderen Geschmack als grüner Spargel und eine zarte Textur. Bevor er gekocht wird, sollte die bittere Schale geschält werden. Violetter Spargel (Asparagus officinalis var. ‚Violetto‘) Violetter Spargel ist eine Variation des grünen Spargels, hat jedoch violette Spitzen und ist oft süßer im Geschmack. Er behält seine Farbe beim Kochen und kann eine attraktive Ergänzung zu Gerichten sein.

Bornheimer Spargel
Walbecker Spargel
Zurück zur Spargel Übersicht
Wilder Spargel (Asparagus acutifolius)
Dies ist die häufigste Sorte des wilden Spargel und kommt in verschiedenen Regionen Europas vor. Die Stängel sind dünn und können leicht gebogen oder verzweigt sein.
Wilder Spargel
Zurück zur Spargel Übersicht
Verwendung in der internationalen Küche
Deutsche Küche
In Deutschland ist Spargel, insbesondere weißer Spargel, ein beliebtes Frühlingsgemüse. Er wird oft mit Sauce Hollandaise, Kartoffeln und Schinken serviert.


Französische Küche
In Frankreich wird Spargel häufig in Quiches und gratinierten Aufläufen verwendet. Grüner Spargel ist auch ein beliebter Bestandteil von Salaten.
Italienische Küche
In Italien wird Spargel in Risotto-Gerichten und Pasta-Gerichten verwendet. Grüner Spargel wird oft kurz in Olivenöl und Knoblauch gebraten und mit Zitronensaft beträufelt.
Asiatische Küche
In der asiatischen Küche findet man Spargel in Wok-Gerichten und Suppen. Er wird oft mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch gewürzt.
Spanische Küche
In Spanien wird Spargel oft gegrillt oder mit Serrano-Schinken umwickelt und gebraten.
Nordamerikanische Küche
In Nordamerika sind Spargel-Beilagen und Spargelsuppen weit verbreitet, und er wird auch häufig in Pfannengerichten verwendet.
Zurück zur Spargel Übersicht
Leckere Saucen zum Spargel
Variationen der Hollandaise
Algier-Sauce
Bacon-Frühlingszwiebel-Hollandaise
Champagner-Hollandaise
Estragon-Hollandaise
Frühlingszwiebel Bacon Hollandaise
Himbeer-Hollandaise
Kaviar-Hollandaise
Orangen-Hollandaise
Parmesan-Hollandaise
Sauce Bérnaise
Sauce Cédard – Cedardsauce
Sauce Choron
Sauce Dijonaise
Sauce Divine
Sauce Foyot
Sauce Maltaise
Sauce Mousseline
Sauce Noisette
Sauce Riche
Sauce Rachel
Schnittlauch-Hollandaise
Venezianische Sauce
Zurück zur Spargel Übersicht
Weitere Anbaugebiete
(aktuell in der Recherche, wird laufend ergänzt.)
Viele Informationen dazu findest Du auf der Seite der Spargelstraße NRW. Dort sind an die 140 Spargelhöfe vom Niederrhein bis in die Kölner Bucht und bis nach Ostwestfalen-Lippe aufgelistet.
Spargel aus Scherlebeck
In Scherlebeck wächst der Spargel dank sandiger Böden und einem milden Klima sehr gut.
Scherlebeck ist ein Stadtteil von Herten, westlich von Recklinghausen am nördlichen Rand des Ruhrgebiets.
Spargel aus dem Selfkant
Das Gebiet Selfkant liegt im Kreis Heinsberg nordwestlich von Aachen an der Grenze zu den Niederlanden.
Zurück zur Spargel Übersicht
Rezepte mit Spargel
Asparagi alla parmigiana – Grüner Spargel mit Parmesan überbacken
Asparagi verdi al forno alla valdostana – Grüner Spargel überbacken
Cremiges Spargelsüppchen
Entrecôte mit grünem Spargel und Estragon Hollandaise
Gebratene Garnelen mit grünem Spargel
Glasierter Spargel
Glasierter Spargel mit Polonaise
Grüner Spargel asiatisch
Grüner Spargel im Backteig
Grüner Spargel im Speckmantel
Grüner Spargel knackig und lecker!
Grüner Spargel mit Hähnchenfilets und Parmesan-Zwiebel Kartöffelchen
Grüner Spargel mit Parmesan überbacken
Hähnchen mit grünem Spargel und Rosmarinkartoffeln
Lachskotelett mit grünem Spargel und Tagliatelle
Marinierter grüner Spargel mit Chili und roten Zwiebeln
Mariniertes Entrecôte mit grünem Spargel
Pasta mit grünem Spargel und Südtiroler Speck
Schinkenröllchen mit Spargel
Sjögrasnudlar mit Scampi und grünem Spargel
Spargel mit Shrimps-Ceviche
Spargel mit Sauce Hollandaise
Spargelröllchen
Spargel Rührei
Zurück zur Spargel Übersicht
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #spargel #grünerspargel #asparagus