Schinkenröllchen müssten eigentlich Schinken-Spargel-Röllchen heißen, obwohl jeder weiß, dass damit Schinkenröllchen mit Spargel gemeint sind. Sie durften früher auf keinem 70’er kaltes Buffet fehlen und standen meist direkt neben der Bratenaufschnittplatte und den russischen Eiern.
Seit ich mich in den 70ern an Partybuffets erinnern kann, kenne und liebe ich Schinkenröllchen. Früher wurden sie meist nur mit weißem Spargel aus dem Glas verkauft, heute gibt es sie auch mit grünem Spargel und – noch besser – mit frischem Spargel.
Rezept
Die Zubereitung ist so einfach, dass ich gar nicht von einem „Rezept“ schreiben möchte. Einfach eine Scheibe gekochten Schinken (z.B. Rosmarin Schinken) nehmen, etwas Mayonnaise hineingeben und je nach Dicke 1-4 gut abgetropfte, gekochte, kalte Spargelstangen im Schinken einwickeln. Eventuell noch bis zur Party kaltstellen.
Es ist natürlich wichtig, dass Du beim Kochschinken eine sorgfältige Auswahl triffst und vorher beim MdV (Metzger des Vertrauens) fragst oder noch besser probierst, welcher Schinken am besten zum Spargel passt.
Während es beim weißen Spargel eher ein zarter Schinken sein sollte, kannst Du bei den Schinkenröllchen für den grünen Spargel gerne etwas Kräftigeres wie Rosmarinschinken oder gar geräucherten Klosterschinken verwenden.
Servieren
Auf einer Platte oder einem Teller anrichten und servieren.
Variationen
Nimm mal Aioli anstelle von Mayonnaise.
Schinkenröllchen mit getrockneten Tomaten und Basilikum
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #schinkenröllchen #spargel
Schinkenröllchen mit Spargel egal ob grün oder weiß.
Schreibe einen Kommentar