• Hoppin‘ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten

    Hoppin‘ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten

    Hoppin‘ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten, auch bekannt als Carolina Peas and Rice bekannt, ist ein Gericht aus Bohnen (Black Eyed Peas) und Reis. Der namensgebende hoppelnde John war entweder der Erfinder des Gerichts oder es bezieht sich auf die Kinder, die vorher um den Tisch tanzen müssen, bevor es traditionell zu Neujahr als…

  • Chili Texas Style – Original Rezept aus San Antonio (Texas)

    Chili Texas Style – Original Rezept aus San Antonio (Texas)

    Chili Texas Style – Original Rezept aus San Antonio (Texas) – Lange habe ich suchen müssen, um ein Bohnen- und Mais freies Rezept zu finden, wie es im Wilden Westen zwischen 1870 und 1900 zubereitet worden ist. Das was wir heute als Chili con carne aus der TexMex Küche kennen stammt ursprünglich nicht aus Mexiko…

  • Südtiroler Alpen-Burger

    Südtiroler Alpen-Burger

    Südtiroler Alpen-Burger, eine gelungene Kombination aus Bergen und Burgern mit etwas südtiroler Flair. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Südtiroler Alpen-Burger“. Man nehme 500 g Rindfleisch von der Schulter Kren, geriebener Meerrettich 150 g Südtiroler Speck 8 Scheiben Bergkäse 1 rote Zwiebel 8 Burger Buns Senf Mayonnaise Preiselbeermarmelade Krautsalat Pfeffer und Salz Das Rindfleisch…

  • Quiche alsacienne – vosgienne

    Quiche alsacienne – vosgienne

    Die Quiche alsacienne – vosgienne ist eine Mischform aus Quiche alsacienne und Quiche vosgienne. Sie enthält würzigen Käse und Zwiebeln. Im Original kommt die Quiche Lorraîne ganz ohne Käse und Zwiebel aus. Man nehme Der Teig 250 g Mehl 1 Ei 4 EL Wasser 100 g Butter Salz Alle Zutaten werden mit einem Rührgerät zu…

  • Béchamelsauce – Sauce Béchamelsauce

    Béchamelsauce – Sauce Béchamelsauce

    Béchamelsauce, eine der Grundsaucen der französischen Küche. Sie ist eine der fünf Grundsaucen der französischen Küche und wird aus Milch, Butter und Mehl hergestellt. Eine vielseitige Sauce, die zu vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann, wie z. B. zu Aufläufen, Gratins, Lasagne und Gemüsegerichten. Béchamelsauce Geschichte Die Béchamelsauce wurde im 17. Jahrhundert von Louis de Béchameil,…

  • Moules normandes au cidre – Miesmuscheln aus der Normandie mit Cidre

    Moules normandes au cidre – Miesmuscheln aus der Normandie mit Cidre

    Moules normandes au cidre – Miesmuscheln aus der Normandie mit Cidre – werden ähnlich wie die Moules crème zubereitet. Es ist eine Spezialität aus der Normandie, bei der man statt Weißwein Cidre nimmt. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „moules cidre on a table in Normandie, sunny weather“. Man nehme 1,5 kg Miesmuscheln…

  • Schweinemedaillons in Metaxasauce

    Schweinemedaillons in Metaxasauce

    Schweinemedaillons in Metaxasauce sind ein beliebtes Gericht auf vielen griechischen Speisekarten in Deutschland. Das Filet vom Schweinefleisch wird in Metaxa mit Käse bedeckt im Ofen überbacken. Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Pork medallion in metaxa sauce on a plate on a table in Kreta greek habour“. Man nehme 500 g Schweinefilet 2 EL…

  • Suzukakia – Griechische Hackfleischbällchen in Tomatensauce

    Suzukakia – Griechische Hackfleischbällchen in Tomatensauce

    Suzukakia – Griechische Hackfleischbällchen in Tomatensauce – auch bekannt als Soutzoukakia, sind köstliche griechische Hackfleischbällchen in einer würzigen Tomatensauce. Sie sind ein beliebtes Hausmannskostgericht und werden oft zu Reis oder Nudeln serviert. Sie sind direkt mit Souzuki (Suzuki, Souzouki) verwandt. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „minced-meat-rolls with tomato sauce on a plate…

  • Angelface

    Angelface

    Der Angelface ist ein eleganter und geschmackvoller Shortdrink. Der Name „Angel Face“ (“ Engelsgesicht „) deutet auf die Leichtigkeit und Süße des Cocktails hin. Die Kombination aus Calvados, Gin und Apricot Brandy ergibt einen harmonischen und ausgewogenen Geschmack. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „An Angelface cocktail in a bar in Detroit, gangster style“.…

  • Quiche alsacienne

    Quiche alsacienne

    Die Quiche alsacienne stammt aus dem Elsass und ist die zwiebellastige Variante der Quiche Lorraîne. Mehr zur Quiche Lorraîne findest Du im Artikel. Man nehme Der Teig 250 g Mehl 1 Ei 4 EL Wasser 100 g Butter Salz Alle Zutaten werden mit einem Rührgerät zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet. 2/3 des Teiges werden flach…

  • Quiche vosgienne

    Quiche vosgienne

    Die Quiche vosgienne stammt aus den Vogesen und ist eng verwandt mit der Quiche Lorraîne und der Quiche alsacienne. Einziger Unterschied, es kommt herzhafter Käse in die migaine (Belag) und keine Zwiebeln. Auch eine Mischform die Quiche vosgienne-alsacienne erscheint demnächst auf meinem Blog. Man nehme Der Teig 250 g Mehl 1 Ei 4 EL Wasser…

  • Breakfast Martini

    Breakfast Martini

    Der Breakfast Martini ist ein faszinierender und ungewöhnlicher Cocktail, der fruchtige Süße mit der herben Note von Gin verbindet. Er wurde von Salvatore Calabrese, einer Legende in der Barszene, kreiert. Dieser Cocktail ist überraschend einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Hier ist ein klassisches Rezept, das du zu Hause ausprobieren kannst: Die Geschichte des…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner