• Rührei Carbonara

    Rührei Carbonara

    Rührei Carbonara als Hommage an Spaghetti Carbonara, die ich sehr gerne esse. Zugegeben, ich weiß nicht, ob es ein Rührei Carbonara gibt, aber es schmeckt sehr gut zum Frühstück und bringt ein wenig italienisches Flair mit, auch wenn die Italiener gar nicht so üppig Frühstücken. Man nehme (pro Person) 2 Eier 4 Scheiben durchwachsenen Speck…

  • Selleriesalat Tapas

    Selleriesalat Tapas

    Selleriesalat Tapas sind eine Bereicherung für jeden Tapas Abend, auch wenn sie ursprünglich nicht aus Spanien stammen. Du kannst sie gut auf einem kölschen Tapas Abend oder als Beilage zum Grillen anbieten. Selleriesalat passt eigentlich zu jeder Jahreszeit auf den Tisch und ist immer etwas Besonderes. Jetzt noch karamellisierte Walnüsse dazu und fertig ist der…

  • Grillfleisch im Brötchen

    Grillfleisch im Brötchen

    Grillfleisch im Brötchen statt Bratwurst im Brötchen. Der Vorteil, Du brauchst weder Teller noch Besteck und kannst es sofort verzehren. Ideal am Zeltplatz oder beim lockeren Grillabend mit Freunden. Grillfleisch Das Fleisch grille ich von beiden Seiten scharf an und lasse es noch 10 min in der indirekten Hitze ziehen, damit sich der Bratensaft verteilen…

  • Eivocado – Avocado mit Eifüllung

    Eivocado – Avocado mit Eifüllung

    Eivocado – Avocado mit Eifüllung ganz einfach und schnell gemacht. Optisch und geschmacklich ein Leckerbissen. Man nehme 1 Ei 1 Avocado Salz und Pfeffer Das Ei wird in kochendes Wasser gegeben und 5 min gekocht. Dann ist es innen noch weich. In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Loch etwas vergrößern,…

  • Steaksalz wertet jedes Steak auf

    Steaksalz wertet jedes Steak auf

    Steaksalz verwende ich, um den Geschmack des Fleisch zu unterstreichen und nicht zu überdecken. Bei der Zusammenstellung der Kräuter kannst Du variieren und nach Deinem Geschmack Zutaten weglassen oder die Mengenangaben erhöhen. Wann soll ich würzen? Wichtig ist, dass das Steaksalz erst nach dem Grillen oder Braten auf das Fleisch kommt, da sonst Kräuter und…

  • Argousier Breton – Sanddorn mit Cidre

    Argousier Breton – Sanddorn mit Cidre

    Argousier Breton – Andalö mit Cidre – wird im Unterschied zum Kir Royal aus Cidre und Sanddornlikör hergestellt. Argousier ist das französische Wort für Sanddorn. Diesen Aperitif habe ich in einem Urlaub in Frankreich entdeckt, jedoch leider nicht notiert wo. Wenn ich jetzt danach im Internet suche finde ich außer meiner Website nicht viel dazu.…

  • Italienisches Rührei mit Mozzarella

    Italienisches Rührei mit Mozzarella

    Italienisches Rührei mit Mozzarella bringt mediterranen Flair auf den Frühstückstisch. Mit getrockneten Tomaten, etwas Mozzarella und frischem Basilikum startest Du direkt mit guter Laune in den Tag. Dazu noch einen Espresso und los geht’s. Man nehme 2 Eier 2 getrocknete Tomaten 6 Blätter Basilikum 2 Scheiben Mozzarella Olivenöl Salz und Pfeffer 4 Blätter Basilikum fein…

  • Aperitif ardeche

    Aperitif ardeche

    Aperitif ardeche – eine Auswahl von Aperitifs aus der Rhone Gegend. Die Du auch zu vielen anderen Menüs anbieten kannst. Aperitif ardeche Castagnou – Claire de Die Castagnou – Claire de Die, Crème de Chataigne – ist ein typischer Aperitif aus der Ardèche, bei dem Kastanienlikör (Crème de Chataigne) mit Schaumwein im Verhältnis von einem…

  • Sylter Scampi Rührei

    Sylter Scampi Rührei

    Sylter Scampi Rührei, eine Form des Rühreis, die mir spontan während unseres Besuch der Insel Sylt eingefallen ist. Wir hatten vom Vorabend noch ein paar Scampi über und etwas Schnittlauch sowie Eier. Auf Sylt sollte es mit Scampis zubereitet werden, Du kannst es auch mit den günstigeren Garnelen servieren. Man nehme (pro Person) 2 Eier…

  • Moretum – Römischer Schafskäseaufstrich

    Moretum – Römischer Schafskäseaufstrich

    Moretum – Römischer Schafskäseaufstrich habe ich in einer Kochsendung das erste Mal gesehen und direkt ausprobiert. Es ist ein leckerer Brotaufstrich, der heute, wie auch schon in der Römerzeit zu Fladenbrot gegessen wird. Im Originalgericht ist noch Weinraute enthalten. Die habe ich bislang noch nicht finden können. In einigen Rezepten wird die Weinraute durch Bärlauch…

  • Haferflocken mit Joghurt und Banane

    Haferflocken mit Joghurt und Banane

    Haferflocken mit Joghurt und Banane zum Frühstück oder als Snack zwischendurch. Leichter Wirtz Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß am Essen oder Genuss zu verlieren, findest Du dort neben vielen Informationen auch einige Rezepte zum Ausprobieren.     Man…

  • Spaghetti aglio e olio e erbe

    Spaghetti aglio e olio e erbe

    Spaghetti aglio e olio e erbe ähnelt dem Spaghetti ammuddicata und basiert auf in Olivenöl gerösteten Semmelbröseln mit Kräutern und Knoblauch. Man nehme 500 g Spaghetti 150 g Parmesan 100 g Semmelbrösel Olivenöl 2 Knoblauchzehen Italienische Kräutermischung z.B. Spezitalia – LeckerGeWirtz je 2 EL – getr. Basilikum – getr. Oregano – getr. Rosmarin – getr.…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner