-
Chili sin carne
—
von
in **Anfänger:in**, Bohnen, Eintopf, Leichter Wirtz, Mais, Mexikanisch, Outdoor, Paprika, TexMex, Tomaten, ZwiebelChili sin carne die fleischlose Variante des Klassiker Chili con carne, ist bis auf das Hackfleisch nahezu identisch mit dem Original Rezept. Ich gebe lediglich etwas Reismehl hinzu, um eine sämigere Konsistenz zu erhalten und damit die Brühe etwas gebunden wird. Auch die Gewürze habe ich etwas stärker hinzugegeben. Das Rezept habe ich so geschrieben,…
-
Surf ’n‘ Turf – Filetsteak mit Seafood
urf ’n‘ Turf, ein Filetsteak mit Hummerschwänzen, Langostinos oder Scampi ist, insbesondere in amerikanischen Steakhäusern, häufig auf der Speisekarte zu finden. Die seltsam anmutende Kombination stammt aus den USA und bezeichnet eine Kombination aus Meeresfrüchten („Surf“) und Fleisch vom Land („Turf“). Typischerweise besteht es aus einem Steak (oft Filet Mignon oder Ribeye) und Hummer, Garnelen…
-
Bruschetta Salat
Als ich den Tomaten-Petersiliensalat zubereitete, kam mir die Idee, daraus einen Bruschetta Salat zu machen. Einfach noch ein paar Stückchen geröstete Brotscheiben mit dazugeben und fertig ist ein leckerer Vorspeisensalat. Man nehme 50 g Petersilie 1 Zwiebel 1-2 Knoblauchzehen 2 Brötchen oder ein Stück Baguette 2-3 Tomaten 10 ml Balsamico 1 Zitrone Olivenöl Pfeffer und…
-
Butter Steak
Butter Steak, ein Traum von einem Steak. Viele Jahre habe ich Steaks gegrillt, in Öl oder Butterschmal gebraten, bis ich vor kurzem auf ein Video eines Italo-amerikanischen Kochs stieß, der seine Zuschauer immer mit „friends“ begrüßt und lustig aus seinen Rezepten in leicht italienisch eingefärbtem US-English plaudert, Es macht Spaß im zuzuhören und zuzusehen. In…
-
Ragù alla Bolognese
Das Rezept für Ragù alla Bolognese ist bei der Accademia Italiana della Cucina seit 1982 hinterlegt. Am 20. April 2023 wurde es geändert. Was hat sich am Original Rezept des Ragù alla bolognese geändert? Ursprünglich wurde „Cartella“, das Zwerchfell des Rindes, für die Zubereitung de Ragù verwendet. Da es heute nur noch schwer zu bekommen…
-
Normannischer Flammkuchen Poire-Camembert
Normannischer Flammkuchen Poire-Camembert – Tarte flambée normande poire-Camembert – eine ganz leckere Art den Flammkuchen mal etwas anders zu belegen. Neben den Äpfeln werden in der Normandie und der Gegend um den kleinen Ort Camembert, den ich mir in 2023 angeschaut habe auch sehr viele Birnen angebaut. Von daher eine passende Kombination. Als Getränk empfehle…
-
Glasierter Spargel mit Polonaise
Glasierter Spargel mit Polonaise (auf polnische Art), eine leckere Kombination und mal was Neues und nicht nur ständig Sauce Hollandaise, auch wenn die sehr lecker ist. Der Spargel wird nicht in Wasser gekocht sondern leicht angeschmort und anschließend in wenig Wasser mit viel Butter schonend geschmort, wodurch der Geschmack deutlich intensiver wird. Polonaise Als Topping…
-
Erdbeer-Crumble
Erdbeer-Crumble ist absolut lecker. Zwar war mir der Gedanke an lauwarme Erdbeeren zunächst etwas suspekt, als ich sie zusammen mit dem Vanilleeis und dem knusprigen Crumble in den Mund schob zerschmolz mein Vorbehalt in erdbeer-süßer Crunchigkeit. Man nehme 800 g Erdbeeren100 g kernige Haferflocken 180 g Maismehl 3 EL Agavendicksaft 100 g Zucker 140 g…
-
Mariniertes Entrecôte vom Rind
Mariniertes Entrecôte vom Rind ist dem Rezept mariniertes Entrecôte mit grünem Spargel sehr ähnlich. Es passt super zum grünen Spargel, den ich diesmal in einer Orangen-Butter glasiert habe und mit einem Bratkartoffel-Gratin serviert habe. Das Entrecôte habe ich 24 h vorher in einem leckeren Rub mit etwas Olivenöl (Marinda oder Steak Rub) mariniert und am…
-
Paella Ratatouille
—
von
Paella Ratatouille ist meine erste „Crossover Paella“. Wir hatten auf dem Markt in Lacanau frische Zucchini und Aubergine gekauft und wollten eigentlich Ratatouille mit Reis machen. Da wir nur Paella Reis gefunden hatten, kam ich auf die Idee, beide Gerichte in einer Pfanne zusammen zu machen. Zunächst habe ich Aubergine und Zucchini in Scheiben geschnitten…
-
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat)
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat) ist ein sehr leckerer Kartoffelsalat, der gut zu Zwiebelfleisch oder Gegrilltem passt. In den Originalrezepten werden Schalotten und Essig ohne nähere Bezeichnung verwendet. Ich habe Melfor Essig genommen und eine Gemüsezwiebel. Die wird in den meisten Rezepten roh zum Salat gegeben, ich habe sie mit zum Dressing aufgekocht, nicht angedünstet. Auch im…