Butter Steak, ein Traum von einem Steak. Viele Jahre habe ich Steaks gegrillt, in Öl oder Butterschmal gebraten, bis ich vor kurzem auf ein Video eines Italo-amerikanischen Kochs stieß, der seine Zuschauer immer mit „friends“ begrüßt und lustig aus seinen Rezepten in leicht italienisch eingefärbtem US-English plaudert, Es macht Spaß im zuzuhören und zuzusehen.
In dieser Folge begrüßte er uns mit „if you love steak, forgett everything what you’ve hesrd before“. – Was für eine Ansage. Was nun folgte war nicht spektakuläres Neues.
1. Fleisch, ein Rumpsteak, aus dem Kühlschrank holen und von allen (!) Seiten gut salzen
2. 30 min ziehen lassen
Bis hierhin alles ok. Dann nahm er 150 g Butter und lies sie in einer Pfanne schmelzen. Das Steak war auf der Außenseite leicht feucht, die Flüssigkeit tupfte er mit einem Stück Küchenpapier ab und legte das Steak mit der Fettseite in die Pfanne bei mittlerer Hitze. 2 min auf der Fettseite anbraten, dann auf die Seite legen.
„Not too hot!“ sagt er. Hinzukommen noch zwei Knoblauchzehen und ein Stängel Rosmarin.
Mit einem Löffel wird das Steak mit der flüssigen Butter übergossen, bis es nach 3 min gewendet wird. Faustformel 1 min pro cm Steakdicke, am besten 3 cm/ 3 min.
Hier das Gleiche. Butter mit dem Löffel über das Steak geben.
Nach 3 min kommt das steak in eine Schale und ruht dort ca. 10-12 min.
Das Ergebnis ist ein sehr schmackhaftes, butterzartes medium gebratenes Steak. Ich habe dazu Süßkartoffelpommes und Holla die Kräuterfee Sauce gemacht.
Ich wurde nach der Veröffentlichung des Rezepts in einigen Foren darauf hingewiesen, dass man besser keine Butter sondern Öl oder Butterschmal nehmen solle und dass Butter bei zu hoher Temperatur verbrennt und das mein Rezept eigentlich gar nicht funktioniert. Auf meine Frage, ob es denn jemand ausprobiert habe kam nicht mehr viel.
Etwas später meldete sich dann doch noch jemand bei mir und sagte, dass er Steaks in der Pfanne ab jetzt nur noch so zubereiten wird. So wie ich auch, mit einer Ausnahme. Ein Steak vom Holzkohlgrill ist auch etwas feines.
Ich werde mal probieren, die beiden Zubereitungsraten zu kombinieren. Erst scharf angrillen und dann in Butter ziehen lassen. Mal sehen.
Weitere Beilagen zum Steak findest Du im verlinkten Artikel.
Alternativen
Bistecca con pomodoro
Rumpsteak mit Südtiroler Kartoffel-Käsecreme
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #rumpsteak #steak #buttersteak
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar