-
Butternut gefüllt mit Kastanien und Champignons
Butternut gefüllt mit Kastanien und Champignons ein nicht nur optisch sehr gelungenes Gericht. Du kannst auch jeden anderen Kürbis nehmen. Er sollte in etwa so groß sein, das ein halber Kürbis in etwa einer Portion entspricht. Man nehme 1 Butternut-Kürbis 200 g gekochte Maronen 200 g Champignons 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 100 g Bulgur 1…
-
Polentatarte mit Spinat und Pilzen
Polentatarte mit Spinat und Pilzen, eine leckere Variante der Polenta, die in ganz Norditalien sehr beliebt ist. Du kannst sie heiß, frisch aus dem Ofen, lauwarm oder auch kalt essen. Man nehme 800 g Polenta 500 g tiefgefrorener Blattspinat 300 g Champignons 100 g Parmesan oder Grana Padano 2 Eier 4 EL Crème fraîche 1…
-
Wiener Saftgulasch
Wiener Saftgulasch ist ein Klassiker in der österreichischen Wirtshaus-Kultur. Es schmeck am besten, wenn es aufgewärmt wird. In den meisten Rezepten wird Rindfleisch (Hals oder Nacken) verwendet, ich habe Färsenfleisch genommen. Die Färse ist eine Kuh, die noch nicht gekalbt hat. Das Fleisch liegt zwischen Kalbfleisch und Rindfleisch, ist sehr saftig und zart. Es eignet…
-
Christofs Chicken Chili
Christofs Chicken Chili, ein herzhaftes Chili mit zartem Hähnchen, inspiriert von Omas Familienrezept für Hühnchen und meiner Vorliebe für Chili con Carne. Ich hatte schon immer eine Geflügelvariante von Chili con Carne im Kopf und bin letztens auf ein altes Rezept in unseren gesammelten Familienrezepten gestoßen. Bei uns gab es früher so eine Art gebratene…
-
Paella Basque
Die Paella Basque ist meine Abwandlung der Paella Andaluz, die ich in unserem Urlaub in Lacanau 2024 erstmalig zubereitet habe. Eine Paella mit für die Region typischen Produkte wie Bouchot Muscheln, Chorizo und Pimientos de Padrón. (Leider gab es die nicht mehr auf dem Markt, weshalb ich zur grünen Paprika gegriffen habe). Dazu noch ein…
-
Miesmuscheln in Tomatensauce
Miesmuscheln in Tomatensauce sind die bislang leckerste Variante Muscheln zuzubereiten. Auf Basis einer selbstgemachten Gemüsebrühe werden die Tomaten 30 min gekocht und anschließend die Muscheln für ca. 8 min hinzugegeben. Man nehme 2 kg Miesmuscheln 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 2 Möhren etwas Petersilie 4 Stängel Basilikum 2 Tomaten 3 Stangen Sellerie 1 rote Chili Olivenöl…
-
Crispy Shrimps – knusprige Garnelen im Cornflakes Teig
Crispy Shrimps ist das Ergebnis meiner Versuche knusprige Garnelen im Cornflakes Teig ohne Fritteuse in der Pfanne zuzubereiten. Etwas tüfteln und ausprobieren habe ich in den Vorgänger Rezepten (siehe unten) beschrieben. Mein Fazit Sie sind außen knusprig, innen weich und saftig, Die Panade hält gut. Man nehme 40 g Maismehl für den Teig 30 g…
-
Chili sin carne
—
von
in **Anfänger:in**, Bohnen, Eintopf, Leichter Wirtz, Mais, Mexikanisch, Outdoor, Paprika, TexMex, Tomaten, ZwiebelChili sin carne die fleischlose Variante des Klassiker Chili con carne, ist bis auf das Hackfleisch nahezu identisch mit dem Original Rezept. Ich gebe lediglich etwas Reismehl hinzu, um eine sämigere Konsistenz zu erhalten und damit die Brühe etwas gebunden wird. Auch die Gewürze habe ich etwas stärker hinzugegeben. Das Rezept habe ich so geschrieben,…
-
Surf ’n‘ Turf – Filetsteak mit Seafood
urf ’n‘ Turf, ein Filetsteak mit Hummerschwänzen, Langostinos oder Scampi ist, insbesondere in amerikanischen Steakhäusern, häufig auf der Speisekarte zu finden. Die seltsam anmutende Kombination stammt aus den USA und bezeichnet eine Kombination aus Meeresfrüchten („Surf“) und Fleisch vom Land („Turf“). Typischerweise besteht es aus einem Steak (oft Filet Mignon oder Ribeye) und Hummer, Garnelen…
-
Bruschetta Salat
Als ich den Tomaten-Petersiliensalat zubereitete, kam mir die Idee, daraus einen Bruschetta Salat zu machen. Einfach noch ein paar Stückchen geröstete Brotscheiben mit dazugeben und fertig ist ein leckerer Vorspeisensalat. Man nehme 50 g Petersilie 1 Zwiebel 1-2 Knoblauchzehen 2 Brötchen oder ein Stück Baguette 2-3 Tomaten 10 ml Balsamico 1 Zitrone Olivenöl Pfeffer und…
-
Butter Steak
Butter Steak, ein Traum von einem Steak. Viele Jahre habe ich Steaks gegrillt, in Öl oder Butterschmal gebraten, bis ich vor kurzem auf ein Video eines Italo-amerikanischen Kochs stieß, der seine Zuschauer immer mit „friends“ begrüßt und lustig aus seinen Rezepten in leicht italienisch eingefärbtem US-English plaudert, Es macht Spaß im zuzuhören und zuzusehen. In…
-
Ragù alla Bolognese
Das Rezept für Ragù alla Bolognese ist bei der Accademia Italiana della Cucina seit 1982 hinterlegt. Am 20. April 2023 wurde es geändert. Was hat sich am Original Rezept des Ragù alla bolognese geändert? Ursprünglich wurde „Cartella“, das Zwerchfell des Rindes, für die Zubereitung de Ragù verwendet. Da es heute nur noch schwer zu bekommen…