-
Crumble ohne Mehl und Zucker
Crumble ohne Mehl und Zucker kannst Du mit Pflaumen oder Äpfeln machen. Er schmeckt nicht nur im Herbst, wenn Apfel und Pflaumen reif werden sehr gut. Besonders lecker, wenn Du noch etwas Vanilleeis dazu servierst. Man nehme 16 Pflaumen oder 4 Äpfel 150 g Butter (kalt) 120 g Mandelmehl 120 g Erythrit Zimt Puderzucker gehobelte…
-
Rucola–Pesto
Rucola–Pesto ist eine Alternative zu Feldsalat-Pesto und Basilikum-Pesto, die im Vergleich zu den anderen dreien am intensivsten schmeckt. Man nehme 150 g Rucola 6 EL Cashewkerne 80 g Parmesan 1 Knoblauchzehe 3 EL Olivenöl 3 El Sonnenblumenöl Pfeffer und Salz Alle Zutaten in der Reihenfolge Cashewkerne, Parmesan, Rucola, am besten einzeln, in einem Küchenmixer mahlen…
-
Überbackener Schweinelachs mit Gemelli
Überbackener Schweinelachs mit Gemelli ist eine Weiterentwicklung des Rezepts für Schweinelachs gebraten. Im Nachgang mit Käse überbacken und dazu eine Pasta aus getrockneten Tomaten, Oliven und dem Bratenfond angerührt. Kommentar von meiner Frau: „Mann ist das lecker. Genial!“ Man nehme 2 Scheiben Schweinelachs 2 EL Tomatenmark 8 getrocknete Tomaten Käse zum überbacken 12 Oliven 300…
-
Kartoffelbrot aus dem Dutch Oven
Kartoffelbrot aus dem Dutch Oven ähnelt dem Kardopfelbrot, diesmal jedoch mit einer Backmischung von der Horbacher Mühle und dem Brotgewürz von LeckerGeWirtz. Die fertige Mischung kannst Du z.B. bei Amazon unter dem Link Horbacher Mühle Kartoffelbrot Backmischung* bestellen. Im Ergebnis eine knusprige Kruste und eine fluffige Krume mit leckerem Geschmack. Wer das Brotgewürz nicht mag,…
-
Rheinischer Gurken – Bohnen – Salat als Tapas
Der Rheinische Gurken – Bohnen – Salat als Tapas entstammt einem Rezept aus Thüringen und wurde kurzer Hand eingemeindet. Alles wat jot schmeck, kütt ob der Disch! Es ist also kein original kölsches Rezept, passt aber aufgrund der zutaten zur Region. Die Radieschen sind ebenfalls nicht im Original Rezept vorhanden sind aber durch ihre knackige…
-
Prummetaat – kölscher Pflaumenkuchen
Prummetaat – kölscher Pflaumenkuchen stammt von dem französischen Begriff „Tarte aux prunes“, der sich während der französischen Besatzung Kölns (1794-1815) neben vielen anderen Wörtern wie „Fisimatenten“ in die kölsche Sprache eingeschlichen haben. Fisimatenten stammt übrigens von „visite ma tent“. Die Kölner wollten nicht, dass ihre Töchter die Zelte der Franzosen besuchten. Tarte aux prunes Während…
-
Provenzialisches Hühnchen
Provenzialisches Hühnchen ist ein südfranzösisches Gericht, das wohl als Grundlage für das Poulet au vinaigre von Paul Bocuse sein könnte. Er hat es mit etwas Essig und Dijonsenf aufgepeppt und in die Sterneküche gebracht. Die Urversion kommt etwas einfacher daher und ich beschränke mich heute auf das Hühnchen. Als Beilage kannst Du Reis, Kartoffeln oder auch…
-
Rührei mit Lachs und Avocado
Rührei mit Lachs und Avocado ist eine Variante des Klassikers Rührei mit geräuchertem Lachs. Ob mit Petersilie, Dill oder Schnittlauch bleibt Dir überlassen. Wichtig ist, je später der Lachs in die Pfanne kommt, desto glasiger und frischer schmeckt er. Man nehme (für 2 Personen) 4 Eier 1 Avocado etwas Milch 3-4 Scheiben geräucherten Lachs Butter…
-
Dorade au four – gebackene Dorade
Dorade au four – gebackene Dorade. Wer sagt, dass Fisch schwierig in der Zubereitung ist, hat das Rezept noch nicht probiert. Die Dorade, auch Goldbrasse genannt, ist ein seit der Antike bekannter Speisefisch, der bis zu knapp 3 kg schwer werden kann. Zudem ist die Dorade ein sehr leckerer Fisch mit feinem, weißem Fleisch. Du…
-
Bauernfrühstück Bratkartoffeln mit Ei und Speck
Bauernfrühstück Bratkartoffeln mit Ei, Speck und Gurken habe ich in dieser Form erstmalig in der Hasenschänke in Bad Liebenwerda Mitte der ’90er Jahre kennen gelernt. Dort saßen wir Abends nach getaner Arbeit zusammen und tranken ein Hasenbräu dazu. Das Bauernfrühstück ist ein typisches Resteessen mit Kartoffeln vom Vortag, Zwiebeln, Tomaten und Rührei. Ursprünglich stammt das…
-
Paniertes Backhähnchen
Ein paniertes Backhähnchen ist das vorläufige Ergebnis meiner Tüfteleien für ein Brathähnchen oder Grillhähnchen, das innen saftig und außen rundherum knusprig sein soll. Aus den verschiedenen Rezepte zu gegrilltem bzw. gebackenem Hähnchen habe ich mi die besten Ideen rausgesucht und zu einem Rezept verarbeitet. Die Rezeptesammlung zu den Brät- und Grillhähnchen findest Du unter dem…
-
Parmesan-Frischkäse Dip
Parmesan-Frischkäse Dip zu Baguette, Focaccia, Grissini oder als Grundlage für leckere italienische Sandwiches. Man nehme 60 g Parmesan 50 g Frischkäse 1 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft Pfeffer und Salz Den Parmesan fein reiben und mit Frischkäse, Olivenöl und dem Zitronensaft gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Servieren Vor den Vorspeisen zum Brot zusammen…