-

Demi Glace – Fleischglace
Demi-Glace – Fleischglace – wird oft auch als die Königin der braunen Saucen bezeichnet. Demi-Glace Wörtlich übersetzt aus dem französischen bedeutet demi-glaze „halbe Glasur“. Es ist eine dickflüssige, braune Sauce, die in der französischen Küche ihren Ursprung hat. Sie gilt als eine der vier Grundsaucen der „Haute Cuisine“ und bildet die Basis für zahlreiche andere…
-

Chop Suey
Chop Suey ist ein bekanntes Gericht der chinesischen Küche, das auch in vielen anderen Teilen der Welt populär ist. Die Ursprünge werden ehe mit der chinesisch-amerikanischen Küche in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass es im 19. Jahrhundert in den USA entstand, als chinesische Einwanderer versuchten, chinesisches Essen an die amerikanische Geschmacksrichtung anzupassen. Das Gericht…
-

Möhren-Ingwer Suppe
Möhren-Ingwer Suppe ist die etwas kulinarisch aufgepeppte Version der Moro Suppe. Eine kleine feine und gut wärmende Suppe. Man nehme 5 Möhren 2 cm Ingwer etwas Pflanzenöl je 1 TL Thymian Honig Kreuzkümmel 1/2 TL Kurkuma 5 Stängel Koriander oder Petersilie 1 Prise Muskatnuss Salz und Pfeffer Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer…
-

Peking Gulaschsuppe
Peking Gulaschsuppe (Peking-Suppe) habe ich bereits öfters im Chinarestaurant entweder als Mittagsimbiss oder als Vorspeise gegessen. Ob es diese Suppe so in Peking zubereitet wird, wage ich zu bezweifeln, obwohl ich noch nicht da war. Charakteristisch ist der sauer-scharfer Geschmack, der durch Zugabe von Reisessig und Chilisauce beim Kochen erreicht wird. Für die nächste Silvester…
-

Coq au Riesling
Coq au Riesling ist das elsässische Weißwein Pendant zum Coq au vin, einem der wohl bekanntesten französischen Gerichten. Der Unterschied zum Coq au vin, das aus dem Burgund stammt, im Elsass wird mit Weißwein angegossen. Der Riesling macht das Fleisch besonders mürbe und gibt dem Gericht durch seine Säure eine kräftige Sauce. Wenn Du es…
-

Bayrisches Almgulasch
Bayrisches Almgulasch ist eine herzhafte Fleisch-Eintopf-Spezialität aus Bayern, typischerweise zubereitet mit Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Kartoffeln und Gewürzen. Das Gericht wird oft auf Almhütten oder in Bergregionen serviert und ist besonders beliebt bei Wanderern und Skifahrern. Jede Hütte hat ihr eigenes wohlgehütetes Rezept, wobei sicherlich der Hunger, den die Besucher mitbringen und die schöne Aussicht, die…
-

Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode
—
von
Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode – ein Klassiker der Küchen im Rheinland und in Köln, der noch heute auf vielen Speisekarten zu finden ist. Es gibt sehr viel, meist in den Familien von einer zur anderen Generation weitergegebene Rezepte. In der Region Limburg, in Belgien gibt es ein ganz ähnliches Gericht, das dort Zuurvlees (Zoervleis)…
-

Irish Stew
Das Irish Stew ist ein traditionelles Eintopfgericht aus Irland. Die Zutaten werden in einem Topf mit Wasser oder Brühe gekocht, bis das Fleisch zart und die Kartoffeln gar sind. Das Gericht kann je nach Geschmack mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt werden. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Irish Stew and a Guinness on…
-

Baeckeoffe – Elsässer Eintopf
Baeckeoffe – Elsässer Eintopf – ist eins der Nationalgerichte aus der elsässischen Küche. Der traditionelle Eintopf aus dem Elsass ist eine Art Resteverwertung und besteht aus verschiedenen Fleischsorten, Kartoffeln, Gemüse, Kräuter und natürlich elsässischem Wein. Alle Zutaten werden in einem Tongefäß ca. zehn Stunden mariniert und anschließend lange im Ofen gegart. Früher hat man dazu…
-

Gans aus dem Ofen
—
von
Gans aus dem Ofen, ein traditionelles Gericht für einen festlichen Anlass, insbesondre zu St. Martin (Martinsgans) oder zu Weihnachten (Weihnachtsgans). Dazu gibt es wahlweise Beilagen wie Kartoffelklöße, Kroketten, Rotkohl oder auch Grünkohl und Wirsing. Wer direkt zum Gänsebraten Rezept möchte klickt auf den internen Link, wer noch mehr über den Gänsebraten sowie Beilagen, Füllung und die…