-
Elsässer Flammkuchen
Elsässer Flammkuchen – Tarte flambée alsacienne – stammt aus Elsass/Lothringen und ist ein dünn ausgerollter Teig mit Speck, Zwiebeln und Schmand als Belag, der bei sehr heißem Ofen nur kurz gebacken wird. Ein herbstlicher Begleiter zu Wein und Bier. Statt Speck wird auch immer öfter (gekochter) Schinken verwendet. Ob der Original Teig des Flammkuchens mit…
-
Portugiesischer Linsensalat
Ein portugiesischer Linsensalat passt nicht nur zu Tapas. Zum Grillen ist er eine abwechslungsreiche Beilage, die dem meist fleischverwöhnten Griller auch noch ein paar Ballaststoffe und Vitamine außerhalb der hefelastigen Bierwelt vermittelt. Man nehme 250 g Pardinalinsen 1 Möhre 2 rote Spitzpaprika 2 Stangen Sellerie 1 Salatgurke 2 Frühlingszwiebeln 5 Stiele glatte Petersilie 1 TL…
-
Schwäbischer Kartoffelsalat
Schwäbischer Kartoffelsalat oder wie er in Schwaben auch heißt, Grombierasalad, ist ein in Familientradition bewährtes Geheimrezept der Hausmannskost, dass von Generation zu Generation weitergegeben wird. Da ich zwar fünf Jahre im Remstal gelebt und im Neckartal gearbeitet habe und dennoch ohne schwäbische Wurzeln bin, habe ich mich durch die schwäbischen Besenwirtschaften und Gastronomien gefuttert und…
-
Tomates secos en escabeche
Tomates secos en escabeche – eingelegte getrocknete Tomaten. Die getrockneten Tomaten werden kurz in etwas Wasser mit einem Schuss Balsamico aufgekocht. Anschließend 15 min ziehen lassen. Wer möchte kann zum Sud Rosmarin, Thymian, Basilikum oder Knoblauch dazugeben. Die Tomaten gut abtropfen lassen und in ein kleines Schraubglas oder ein Weckglas geben. Mit Olivenöl auffüllen und…
-
Knoblauch-Olivenöl selber ansetzen
—
von
Knoblauch-Olivenöl selber ansetzen geht einfach. Einfach ein gutes Olivenöl nehmen, Knoblauch vor dem schälen anquetschen und in dünne Scheiben schneiden. Pro 200 ml nehme ich eine Knoblauchzehe. In einem verschließbaren Glas mindestens vier Tage ziehen lassen. Das Knoblauch-Olivenöl in einem verschließbaren Glasbehälter dunkel aufbewahren. Eine Variante ist es, dass Knoblauch-Olivenöl aus frischen Schalen zu gewinnen. Bezugsquelle für…
-
Italienisches Bruschetta
Ist einer der Klassiker der Vorspeisen beim Italiener. Bruschetta gibt es in zahlreichen Varianten, auch hier kannst Du flexibel variieren. Für mich ist wichtig, dass das Bruschetta nicht zu suppig ist und das Brot nicht völlig durchgeweicht ist. Idealerweise machst Du die belegten Brotscheiben erst kurz vor dem Servieren. Das Bruschetta selber kannst Du am…
-
Chinesische Gemüsepfanne
Eine chinesische Gemüsepfanne bedeutet einiges an Vorbereitung, schnelle Zubereitung und viel bissfestes, knackiges Gemüse. Ich erläutere hier die Grundversion, die durch Kombination mit weiteren Gemüsen individuell gestaltbar ist. Es ist so eine Art Baukasten für chinesische Gerichte. Dazu gibt es gekochten Reis oder Woknudeln. Beide kannst Du gegart oder leicht angebraten servieren. Wer mag kann…
-
Moules à la Plancha – Rezept aus der Normandie
Moules à la Plancha haben wir bei unserem Urlaub in Portbail (Normandie) entdeckt. Auf einem Standfest haben die Einwohner des Dorfes auf Stahlplatten, die über einem großen Buchenfeuer lagen mit Schaufeln Muscheln und mit kleinen Eimern Marinade unter mehrmaligen wenden darüber gegossen. Mit etwas Zögern haben wir die Moules à la Plancha probiert und haben…
-
Kartoffelgratin im Dutch Oven
Kartoffelgratin im Dutch Oven war der Wunsch einer guten Bekannten, die bei uns zu Besuch war. Sie wollte mal den Dutch Oven im Einsatz erleben und etwas ohne Fleisch zubereiten. Schnell war ein passendes Rezept gefunden, dass ich nach 2-3 Mal ausprobieren noch etwas ergänzt habe. Das Kartoffelgratin im Dutch Oven ist ein wunderbare Beilage…
-
Chili con carne – das Original?
Chili con carne ist seit vielen Jahre ein Klassiker auf jeder Party und in der kalten Jahreszeit auch immer wieder gerne gegessen. Dabei stammt der Chili-Bohneneintopf mit Fleisch doch aus Mexiko, einer sehr heißen Gegend. Ob jetzt Texas, Arizona oder Mexiko das Gericht erfunden haben lässt sich nicht mehr klären. Sicher ist, das es ein…