Schwäbisch

Die schwäbische Küche ist deftig, dennoch ausgewogen im Geschmack.

Maultaschen mit Kartoffelpüree
*Einfach*, Schwäbisch

Maultaschen mit Kartoffelpüree

Maultaschen mit Kartoffelpüree einfach, schnell und lecker. Insbesondere, wenn Du, wie ich ab und zu, auf conveniant Produkte zurück greifst. Wenn ich mehr Zeit habe, mache ich mir das Kartoffelpüree selber. Maultaschen habe ich schon Mal gemacht, Es ist zeitaufwendig und schmeckt in der Regel besser als fertige aus dem Kühlregal. Man nehme 5 kleine […]

Laugenbrötchen mit Schinken
*Einfach*, Bayrisch, Sandwich und Baguette, Schinken, Schwäbisch

Laugenbrötchen mit Schinken

Laugenbrötchen mit Schinken, so einfach so lecker. Du nimmst ein Laugenbrötchen oder eine Laugenstange, und belegst es mit einer leckeren Scheibe Schinken. Zuvor streichst Du es mit etwas Butter oder Mayonnaise ein. Ein idealer Begleiter auf Wanderungen oder auch zum Abendbrot in gemütlicher Runde.   Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de Gutes Gelingen beim Kochlöffel […]

Laugenbrötchen mit Schinken und Käse
*Einfach*, Bayrisch, Käse, Sandwich und Baguette, Schinken, Schwäbisch

Laugenbrötchen mit Schinken und Käse

Laugenbrötchen mit Schinken und Käse die schwäbische Antwort auf „Ein belegtes Brot mit Schinken…“ Man nehme je 1 Laugenbrötchen Scheibe rohen Schinken, am besten Schwarzwälder Schinken Scheibe Käse Das Laugenbrötchen aufschneiden, eventuell etwas Butter auf die beiden Hälften schmieren, mit Käse und Schinken belegen und genießen. Ein idealer Snack für die Wanderung. Hierbei ist zu […]

Maultaschen Pizza
**Anfänger:in**, Crossover, Italienisch, Schwäbisch, Snacks, Vorspeisen

Maultaschen Pizza

Die Maultaschen Pizza ist ein schnell zubereiteter Snack oder Vorspeise aus fertigen Maultaschen. Maultaschen selber machen ist sehr lecker und nicht ganz ohne Aufwand. Irgendwann werde ich dazu ein Rezept veröffentlichen, bis dahin nehme ich die Fertigprodukte. Wichtig für dieses Rezept ist, dass Du frische Maultaschen nimmst und keine TK-Ware. Die müssten sonst erst auftauen, […]

Schupfnudeln mit Sauerkraut
*Einfach*, Kartoffel, Kohl, Schwäbisch

Schupfnudeln mit Sauerkraut

Schupfnudeln mit Sauerkraut kenne ich aus der schwäbischen Küche. Ein einfaches  „arme Leite Esse“. Heute eine geschmackvolle und traditionelle Beilage zu Kassler, Bratwurst oder gegrilltem Fleisch, meist in der süddeutschen Küche zu finden. Man nehme 300 g Schupfnudeln 400 g Sauerkraut 1 Zwiebel Butter 1 El Zucker 40 ml Weißwein 2 Lorbeerblätter 5 Wacholderbeeren 2 […]

Käsespätzle
**Anfänger:in**, Pasta, Schwäbisch, Zwiebel

Käsespätzle mit oder ohne Sahne

Woher stammen die Käsespätzle? Die Käsespätzle findest Du in Schwaben, Bayern und insbesondere der Alpenregion auch als Käsknöpfle (Chäschnöpfli), Kasspatzln oder Kässpätzle (Kässpatzâ, Kässpatzn). Die Spätzle stammen ursprünglich aus Schwaben. Das Leibgericht der Schwaben, wie sie auch bezeichnet werden, ist neben den Maultaschen und dem Zwiebelrostbraten sowie dem schwäbischen Kartoffelsalat eines der Top Gerichte der […]

Geschmälzte Maultaschen mit Tomate und Zwiebel
*Einfach*, Schwäbisch, Vorspeisen

Geschmälzte Maultaschen mit Tomate und Zwiebel

Geschmälzte Maultaschen mit Tomate und Zwiebel sind für mich eine Erinnerung an meinen ersten Job nach dem Studium. In Esslingen am Neckar trafen sich Abends die Kollegen aus den Niederlassungen oft zum Abendessen und sehr häufig wurden Maultaschen in den verschiedensten Variationen bestellt. Mein Favorit waren die geschmälzten Maultaschen. Dazu gab es meist einen gemischten […]

Club-Sandwich
*Einfach*, Eierspeisen, Schwäbisch

Club-Sandwich schwäbische Art

Das Club-Sandwich schwäbische Art unterscheidet sich vom Club Sandwich – das Original durch die Verwendung einer Laugenecke oder Laugensemmel statt drei Toastscheiben. Während das Original meist mit gebratenem Hühnchenfleisch und zwei Scheiben Bacon belegt wird kommt hier nur eine halbe rote Wurst auf die Ecke. Man nehme 1 Laugenecke oder Laugenwecke 4 Salatblätter 1 rote […]

Zwiebelsuppe
**Anfänger:in**, Französisch, Schwäbisch, Suppen, Zwiebel

Französische Zwiebelsuppe

Auf der Suche nach einem leckeren Rezept für Zwiebelsuppe bin ich auf den Blog „Fritzi kocht“ gestoßen und habe dort ihre Version gefunden. Letztes Wochenende habe ich die Zwiebelsuppe nachgekocht und ein kleines bisschen verändert. Kleine Änderungen am Original Roscoffzwiebel In der Bretagne haben wir an der Nordwestküste in der Nähe von Morlaix die Stadt […]

Laugenbrezeln
**Anfänger:in**, Backen, Bayrisch, Schwäbisch

Laugenbrezeln frisch gebacken

Laugenbrezeln sind DIE Backware in Schwaben, die jeder kennt. Insbesondere als Butterbrezeln sind sie in nahezu jeder Bäckerei zu finden. Neben schwäbischem Kartoffelsalat, Rostbraten und Käsespätzle sind sie sehr beliebt. Woher bekommt die Brezel ihre dunkelbraune Farbe? Am besten verwendet man Natronlauge NaOH oder auch Brezellauge für die Laugenbrezel, weil sie dadurch ihre typische Farbe […]

Weißwurst im Laugenmantel
**Anfänger:in**, Bayrisch, Schwäbisch

Weißwurst im Laugenmantel

Weißwurst im Laugenmantel hört sich schlimmer an als es schmeckt. Es ist eine gute Idee für bayrische Tapas (Bapas) oder schwäbische Tapas (Schwapas) Angeregt durch eine Diskussion, ob man Weißwurst ohne Pelle Panieren darf oder ob den Bayern dann ein „y“ aus der Krone fällt, bzw. dem Koch Einreiseverbot erteilt wird, kam ich auf die […]

Sauerkraut
**Anfänger:in**, Bayrisch, Gemüse, Kohl, Kölsche Küch, Schwäbisch

Sauerkraut von dem jeder schwärmt

Sauerkraut ist neben Bratwurst, DAS deutsche Nationalgericht und hat uns den Namen „Krauts“ beschert. Schon Wilhelm Busch ließ Witwe Bolte in Max und Moritz vom Sauerkraut schwärmen. „Dass sie von dem Sauerkohle, eine Portion sich hole, wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.“ Sauerkraut ist ein durch Milchsäuregärung haltbar gemachter Weißkohl, der durch seinen […]