• Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln

    Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln

    Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln, Grundlage für viele Tacos und Wraps. Diesmal habe ich nicht die festen Taco Shells genommen sondern die etwas kleineren Taco Wraps. Als Füllung gibt es ein Chili con carne und Zwiebeln. Man nehme 400 g Hackfleisch halb Rindfleisch und halb Schweinefleisch 1 Dose Kidney Bohnen 1 Dose…

  • Bénédictine

    Bénédictine

    Bénédictine gehört neben Calvados zu den bekanntesten Spirituosen aus der Normandie. Bénédictine wird in Fécamp zwischen Le Havre und Dieppe, im Palais Bénédictine seit dem Ende des 19. Jhdt. hergestellt. Die Rezeptur soll jedoch von einem Mönch aus Venezien im 15 Jhdt. erfunden worden sein. Nachdem die Abtei in Fécamp während der Französischen Revolution zerstört und…

  • Zwiebelrostbraten

    Zwiebelrostbraten

    Zwiebelrostbraten ist eine Spezialität der schwäbischen und wienerischen Küche. Ein scharf angebratenes Stück Rindfleisch wird im Nachgarprozess schonend und zartrosa fertig gegart und mit geschmorten oder gerösteten Zwiebeln serviert. Dazu gibt es im Schwabenland meist Spätzle. Der Rostbraten Welches Fleisch eignet sich für einen Zwiebelrostbraten? Ein paar Zwiebelrostbraten habe ich schon gegessen. Nicht alle waren…

  • Fougasse – das Focaccia der Provence

    Fougasse – das Focaccia der Provence

    Fougasse – das Focaccia der Provence ist ein Hefebrot mit Olivenöl , das mit Oliven, Speck oder getrockneten Tomaten gefüllt und belegt wird. Es gibt zahlreiche Variationen, mit Kräutern der Provence (Rosmarin, Thymian…), Knoblauch, oder auch Sardellen. Auch süße Varianten wie. z.B. mit Orangenblüten sind zu finden. Das Fougasse passt sehr gut zum Aperitif. Man…

  • Ditali in Tomaten-Minestrone

    Ditali in Tomaten-Minestrone

    Ditali in Tomaten-Minestrone basiert auf der klassischen Minestrone, einer italienischen Gemüsesuppe, die mit den Ditali Nudeln zusammen gekocht werden. Die Suppe habe ich einmal direkt mit den Nudeln in der Suppe zubereitet und einmal die Ditali separat gekocht und erst zum Schluss zu der Minestrone gegeben. Mein Tipp 15 min vor Ende der Suppenkochzeit die…

  • Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept

    Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept

    Porchetta – gefüllter Schweinerollbraten nach italienischem Rezept – Du wirst nie wieder einen anderen Schweinerollbraten machen wollen. Die Porchetta (sprich Porketta) ist ein italienischer Klassiker. Der Schweinerollbraten wird mit Kräutern gefüllt und gart langsam am Drehspieß. Zum Schluss gibt’s ordentlich Feuer, bis die Schwarte kracht. Die Kruste poppt auf. Porchetta ist ursprünglich ein im Ganzen…

  • Türlü Güveç – türkischer Gemüseeintopf 

    Türlü Güveç – türkischer Gemüseeintopf 

    Türlü Güveç – türkischer Gemüseeintopf  – Hierbei handelt es sich um einen Gemüseeintopf mit unterschiedlichen Einlagen. Die Basis besteht meist aus Kartoffeln, Tomaten und Auberginen. Je nach Jahreszeit und Geschmack wird der schmackhafte Eintopf auf vielfältige Weise verfeinert. Man nehme 500 g grüne Bohnen (alternativ junge Bohnen im Glas, tiefgekühlte Buschbohnen) 2 Kartoffeln 1 Glas weiße…

  • Tomaten-Kapern Sauce

    Tomaten-Kapern Sauce

    Tomaten-Kapern Sauce geht schnell und ist herzhaft. Nicht jeder mag Sardellen, die kannst Du auch, zur Not, weglassen. Oder Du liebst Sardellen und verdoppelst die Menge. Auch gut! Man nehme 1 Dose Tomaten 1-2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 EL Tomatenmark 1 EL Balsamico 3 Stängel Basilikum 2-3 El Kapern 2-3 Sardellen (oder mehr) Olivenöl Salz…

  • Sandwich Normandie

    Sandwich Normandie

    Sandwich Normandie ist meine Hommage an die Sandwiches, die man in der Normandie bei jedem Bäcker kaufen kann. Belegt mit den regional typischen Leckerheiten wie Porc de rôti, Camembert dazu Senf und Tomate. Wichtig ist ein handwerkliches gutes Baguette, auch das gibt es in Frankreich fast überall zu kaufen. In Deutschland ist die Qualität besser…

  • Fleischbrühe selber machen

    Fleischbrühe selber machen

    Fleischbrühe selber machen ist einfach, dauert aber ein wenig. Du kannst sie portionsweise einfrieren, um si später zu verwenden. Auf jeden Fall ist sie besser als Instantbrühe. Rinderfond,  Rinderbrühe und Fleischbrühe – was ist der Unterschied? Diese drei Begriffe werden oft synonym verwendet, aber es gibt feine Unterschiede, die sich auf den Geschmack und die…

  • Schnitzel Wiener Art

    Schnitzel Wiener Art

    Das Schnitzel Wiener Art ist im Gegensatz zum Wiener Schnitzel ein paniertes Schweineschnitzel. Im Rheinland ist es als Krüstchen („Bergisches Krüstchen“, „Westfälisches Krüstchen“, „Siegerländer Krüstchen“, „Rheinisches Krüstchen“) sehr beliebt. Auf einer Scheibe Graubrot wird das Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln serviert, gute alte Hausmannskost. Neben der Currywurst ist das Schnitzel Wiener Art eines der beliebtesten…

  • Gebratene Hühnchenbrust mit Chinakohl, Champignons und Paprika

    Gebratene Hühnchenbrust mit Chinakohl, Champignons und Paprika

    Gebratene Hühnchenbrust mit Chinakohl, Champignons und Paprika. Eine schnelle leckere und leicht asiatisch angehauchte Mahlzeit. Man nehme für 4 Personen 4 Hühnchenbrüste 1 Chinakohl 6-8 braune Champignons 2 rote Paprika 2-3 Knoblauchzehen schwarzer Sesam 100 ml Gemüsebrühe Sesamöl oder Erdnussöl Sojasauce, Salz und Pfeffer Den schwarzen Sesam kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten und bei…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner