Kölsches Tzatziki (m)eine Rezeptidee, die am 8. Mai 2022 noch nicht als Rezept zu finden war. Also mein erstes selbst entwickeltes Rezept. In Anlehnung an den griechische Tzatziki habe ich vor kurzem auch das bayrische Tzatziki präsentiert. Schon länger habe ich auch die türkische Variante Cacik ausprobiert und kam auf die Idee eine kölsch Version […]
Kölsche Tapas
Reibekuchen mit Matjes, Meerrettich und Zwiebeln
Reibekuchen mit Matjes, Meerrettich und Zwiebeln als Vorspeise oder Hauptgericht, dazu ein leckeres Kölsch, am besten frisch vom Fass. Man nehme Matjes Reibekuchen 1 rote Zwiebel 1 TL Meerrettich 2 Stängel Dill Salz und Pfeffer Die Reibekuchen nach Rezept zubereiten. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Einen Stängel Dill zupfen und hacken. Anrichten […]
Salzjebäck un Woosch – Amuse Kölle
Salzjebäck un Woosch – ne leckere Happen us der Küch – würde der Kölner sagen. Gibt es einen gängigen Begriff für „Schmankerl“, „Gruß aus der Küche“, „Appetizer“ oder „Amuse Gueule“ in der kölschen Küche? Sicher, der Happen Mett mit Öllisch kenne ich auch. Mir gefällt „Amuse Kölle“ am besten. Den Begriff gibt es noch gar […]
Kartoffelsalat Tapas im Weck Glas
Kartoffelsalat Tapas sind etwas für das Kölsche Buffet. Du kannst sie sehr gut vorbereiten, servierfertig im Kühlschrank aufbewahren und optisch machen die gefüllten Weck Gläser auch etwas her. Ob Du jetzt den rheinischen Kartoffelsalat, den schwäbischen Kartoffelsalat oder einen anderen Kartoffelsalat siehe (auch: Kartoffelsalat welcher ist der Beste) abfüllst bleibt Dir überlassen. Man nehme Einen […]
Krautsalat Tapas im Weck Glas
Krautsalat Tapas habe ich auf Basis meines Krautsalat Rezepts gemacht, den ich lediglich in kleine Weckgläser abfülle. Dank der dazu passenden Deckel kannst Du das auch sehr gut vorbereiten und bis zum Servieren kühl stellen. Als Deko etwas Petersilie oder 2 Radieschenscheiben, dazu ein Brot und ein Obergäriges. Weiter Ideen zu Kölschen Tapas und […]
Ähzezupp – Kölsche Tapas
Ähzezupp – Kölsche Tapas – so heißt in Köln und in weiten Teilen des Rheinlands die Erbsensuppe. Hiervon gibt es unzählige Variationen. Ein Rezept für die Erbsensuppe, die ich meistens in dieser oder in leicht abgewandelter Form mache findest Du hier: Erbsensuppe deftige Grundlage. Eine französische Variante erscheint im Februar 2022. Ich werde noch etwas […]
Fluffige Pfannkuchen Tapas
Pfannkuchen Tapas, die Idee kam mir neulich, als ich Pancakes (Pfannkuchen) zubereitet habe. Ich wollte einen Weg finden, die Pfannkuchen kleiner und dafür etwas dicker werden zu lassen. Erste Experimente mit dickerem Teig verliefen unzufriedenstellend. Als ich dann für ein anderes Rezept (Lachstatar) Desertringe gekauft hatte, blitzte ein Gedanke durch meinen Kopf. Warum nicht die […]
Döppekooche Tapas – kölsche Küch
Die Idee zu den Döppekooche Tapas kam mir, als ich mich im November 2020 mit dem Thema Kölsche Tapas beschäftigt habe. Zeitgleich zum Ausprobieren verschiedener Rezepte aus der „Kölsche-Küch“ machte ich mir Gedanken, wie das jeweilige Gericht in eine ansehnliche Tapas Form zu bringen ist. Beim Döppekochen kam ich auf die Idee, dafür kleine Backformen […]
Döppekooche – kölsche Küch
Döppekooche stammt aus der Region zwischen Koblenz und Köln. Eng verwandt ist er mit dem Pillekooche, Knüüles und dem Schales. Er wird traditionell zu St. Martin am 11.11. als Ersatz für die Martinsgans zubereitet, da sich die armen Leute diese nicht leisten konnten. Auch eine große Ähnlichkeit zum Reibekuchen sieht man bei den Zutaten zum […]
Hämmchen – Kölsche Küch
Hämmchen, Haxe, Schweinshaxe oder Eisbein: der Unterschenkel/Unterarm vom Schwein ist ein von einer dicken Fettschicht umgebenes Fleisch, das eine lange und schonende Garzeit braucht, damit es zart bleibt und nicht zu trocken wird. Es gibt dass Hämmchen sowohl gegart als auch gegrillt. Ich bevorzuge eine Kombination beider Methoden für die perfekte Haxe. Man nehme 4 […]
Kölsche Tapas – Kölsch Küch
Hier entsteht eine Rezeptesammlung für Speisen rund um die Kölsche Küche. Die Idee dazu hatte ich, als ich für den Artikel „Ein bunter Tapas Abend“ und der Rezepte Sammlung für die bayrische Brotzeit im Internet nach „kölsche Tapas“ gesucht habe und nicht wirklich fündig geworden bin. Noch erstaunter war ich, dass sowohl die www.kölsche-tapas.de als […]
Tatar – Kölsche Küch
Tatar – Karnevalsfleisch. „Hä?“ werden viele außerhalb von Köln jetzt denken, während in Köln jeder versteht, was gemeint ist. Allerdings gibt es das Tatar auch außerhalb der Session im Brauhaus und beim Metzger. Während der Rest des Rheinlands überwiegend (Schweine-)Mett mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer isst, hat sich in Köln das Tatar neben dem Happen […]