Pizza Funghi e Cipolla habe ich mit einem Teig mit Lievito Madre zubereitet, den ich im letzten Jahr vorgestellt habe.
Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich viele weitere Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt.
Zutaten
für 3-4 Pizzen
für den Pizzateig
500 g g Mehl (Tipo 00 oder Typ 550)
5 g frische Hefe oder 1,7 g Trockenhefe – das entspricht in etwa einem viertel Würfel bzw. einer viertel Packung
ca. 300 g warmes Wasser
1/2 Beutel Lievito madre
10 g Olivenöl (nur, wenn Du im Backofen bis 250 °C backst)
eine Priese Salz
Für den Belag
300 ml Pizzasauce oder Tomatensauce
200 g Champignons
240 g Käse (Gouda oder Mozzarella)
2 Zwiebeln
Die Trockenhefe mit lauwarmen Wasser und 2 EL Mehl vermischen. 10 min warten.
Dann den Rest dazugeben und gut miteinander verkneten Der Teig muss fest, leicht geschmeidig und darf nicht klebrig sein. Je nachdem mit Mehl etwas nachsteuern.
In einer abgedeckten Schüssel ca. 8 h im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 3 oder 4 Teile aufteilen. Die Pizzateigteile mindestens acht Mal (besser öfter) dehnen und falten.
Zu Kugeln formen und abgedeckt bei Zimmertemperatur weitere 60 min ruhen lassen.
In der Zwischenzeit kannst Du die Pizzasauce vorbereiten und die Pilze und Zwiebeln in Scheiben bzw. dünne Ringe schneiden.
Hier ein paar Anregungen
|
|
Beim Käse entscheidest Du oder Deine Gäste, was gewünscht ist. Mozzarella, Gouda oder doch Fior di latte?
Backofen auf 250 °C (Heißluft + Unterhitze) vorheizen und den Pizzastein auf die unterste Schiene legen.
Bevor Du die Pizzateigkugeln jetzt auf der Arbeitsfläche ausrollst oder mit dem Nudelholz zum kreisrunden Teigfladen bearbeitest, empfehle ich Dir eine runde Scheibe Backpapier auszuschneiden. Auf dieser wird der Pizzateig belegt und mit dem Backpapier über den Schieber in den Ofen gebracht.

In der Reihenfolge Teig, Sauce, Käse, Champignons und Zwiebeln die Pizza belegen.
DER Tipp für die Pizza im Elektrobackofen!
Bevor die Tomatensauce darüber verteilt wirst, streichst Du mit einem Pinsel einen ca. 1 cm breiten Streifen aus etwas Olivenöl mit Salz über den äußeren Rand der Pizza. Dieser sorgt für Farben Knusprigkeit und Crunch. Jetz der geriebene Käse und danach die Zutaten.

Mittlerweile ist der Ofen heiß und der erste Pizzateig liegt ausgerollt auf dem Backpapier.
Mit dem Pizzaschieber die rohe Pizza auf den Pizzastein legen und ca. 8-10 min backen.
Zwischen den einzelnen Pizzagängen solltest Du den Pizzastein 5 min geben, um wieder etwas Hitze aufzunehmen. Ich backe immer nur eine Pizza im Ofen.
Anrichten und Servieren
Eventuell etwa schwarzen Pfeffer und Oregano darüber streuen und sofort servieren. Achtung – heiß und lecker!

Pizza Variationen
Weitere Pizza Rezepte findest Du unter dem Link.
Alternativen zum Pizzateig
Fladenbrotpizza
Kastanienmehlpizza
Pizza Grundrezept
Pizzateig mit Lievito Madre
Türkische Pizza
Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pizza #lievitomadre #sauerteigpizza #pizzaFunghiecipolla #chmapignons
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar