Vana Tallinn ist ein traditioneller Likör aus Estland. Er schmeckt nach mildem Rum, Vanille, Zimt und eher wie ein Likör. Man trinkt ihn zum oder auch im Kaffee. Zudem wird er als „Schuss“ im Glühwein auf estnischen Weihnachtsmärkten verwendet.
Jahrestag der Unabhängigkeit
Heute, am 24. Februar feiert Estland den Unabhähngigkeitstag, der 1918 erstmalig gefeiert wurde. Die erste Unabhängigkeit Estlands währte 22 Jahre. Im 2. Weltkrieg wurde Estland 1940 von der Sowjetunion erneut annektiert. Erst nach dem Fall des „eisernen Vorhangs“ kam es am 20. August 1991 zur zweiten Unabhängigkeit des kleinen Landes.
Tallinn
2006 hatte ich die Gelegenheit Tallinn im Rahmen der European Conference (JCI) zu besuchen. Was mit direkt auffiel ist der „dicke Turm“ in der Burgmauer der Altstadt. Er hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem „dicken Turm“ in der Esslinger Burg.

Die Stadt wurde 1230 vom Schwertbruderorden und deutschen Siedlern gegründet und war viele Jahrhunderte als „Reval“ namentlich bekannt. Heute ist sie die Hauptstadt Estlands und hat rund 440.000 Einwohner. Mehr zu Tallinn findest Du bei Wikipedia.
Verwendung
Trollentrunk
Winter-Tiramisu mit Lebkuchen und Pflaumenmus
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #glühwein #trollentrunk #tallinn #estland
Schreibe einen Kommentar