• Pasta selber machen

    Pasta selber machen

    Pasta selber machen ist gar nicht so schwierig. Du brauchst ein wenig Geduld und etwas Zeit. Die wird am Ende durch die besten Pasta der Welt belohnt. Welches Pasta gibt es? Das europäische Land mit den meisten Pastasorten ist Italien. Doch auch in der asiatischen Küche kommen Sie sehr häufig vor. Auf der Seite Pasta,…

  • Poppeköchekäppesche – Spruute

    Poppeköchekäppesche – Spruute

    Poppeköchekäppesche ist das kölsche Wort für Rosenkohl. Auf Deutsch heißt das soviel wie Puppenküchenkohlköpfe. Manchmal sagt man in Köln auch Spruute oder Sprütchen dazu. Mehr zum Rosenkohl erfährst Du im verlinkten Beitrag. Im ersten Teil findest Du das kölsche Rezept, darunter auf Hochdeutsch. Mer nehme 500 g Poppeköchekäppesche (Rosenkohl) 20 g Botter (Butter) ½ TL…

  • Scharfe Bratwurst-Pasta mit Käse

    Scharfe Bratwurst-Pasta mit Käse

    Scharfe Bratwurst-Pasta mit Käse oder Dönerpasta neu interpretiert. Ein leckeres Soulfood für die kalte Jahreszeit. Man nehme für 4 Personen 4 Bratwürste 400 g Pasta 4 Scheiben Käse 2-3 Stängel Petersilie 2 El Biber Salcasi und/oder Tomatenmark 1 Zwiebel 1 TL Pul Biber 1 TL Tabasco 2 Knoblauchzehen Pfeffer und Salz Pasta al dente nach…

  • Salat nicoise – Nizza Salat

    Salat nicoise – Nizza Salat

    Salat nicoise – Nizza Salat (salade niçoise) ist neben dem Salat Lyonaise ein typischer südfranzösischer Salat. Alles ordentlich auf ein großen Platte angerichtet ist der Salat ein echter Hingucker. Jeder nimmt sich von jeden ein bisschen oder nur das, was er mag. Dazu gibt es ein frisches Baguette und ein Gläschen Rotwein. Zum Salat nicoise…

  • Geschmorte Zwiebeln in Rotwein

    Geschmorte Zwiebeln in Rotwein

    Geschmorte Zwiebeln in Rotwein machen sich nicht nur auf einem Roastbeef gut. Du kannst sie auch zu anderen Fleischsorten oder zu Pasta servieren. Man nehme 4 rote Zwiebeln 3 EL Öl 2 EL Butterschmalz (Ghee) 50 ml Rotwein Salz und Pfeffer Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebelringe in Butterschmalz (Ghee) anrösten.…

  • Brokkoli-Erbsensuppe

    Brokkoli-Erbsensuppe

    Brokkoli-Erbsensuppe habe ich aus einer Portion Erbsensuppe, die ich noch im Tiefkühler hatte und etwas Brokkoli gemacht. Das vollständige Rezept für die Erbsensuppe findest Du im Link. Du kannst sie auch mit weiteren gekochten Kartoffeln, Möhren oder Sellerie „verlängern“ Eventuell musst Du noch etwas Brühe dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Leichter Wirtz Wenn…

  • TexMex – leckere Rezeptideen aus dem Südwesten der USA

    TexMex – leckere Rezeptideen aus dem Südwesten der USA

    TexMex steht für Gerichte aus Texas, den Südstatten und Nord Mexico. Zu diesen zählen Mais- und Weizen-Tortillas, Enchiladas, Burritos, Fajitas und Quesadillas und auch Rindfleisch oder Tacos. Als bekanntestes Gericht ist auf jeden Fall Chili con Carne zu nennen. Generell kommen neben Fleisch auch Bohnen, Mais und Chilis in vielen Gerichte vor. Es wird häufig…

  • Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln

    Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln

    Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln, Grundlage für viele Tacos und Wraps. Diesmal habe ich nicht die festen Taco Shells genommen sondern die etwas kleineren Taco Wraps. Als Füllung gibt es ein Chili con carne und Zwiebeln. Man nehme 400 g Hackfleisch halb Rindfleisch und halb Schweinefleisch 1 Dose Kidney Bohnen 1 Dose…

  • Bénédictine

    Bénédictine

    Bénédictine gehört neben Calvados zu den bekanntesten Spirituosen aus der Normandie. Bénédictine wird in Fécamp zwischen Le Havre und Dieppe, im Palais Bénédictine seit dem Ende des 19. Jhdt. hergestellt. Die Rezeptur soll jedoch von einem Mönch aus Venezien im 15 Jhdt. erfunden worden sein. Nachdem die Abtei in Fécamp während der Französischen Revolution zerstört und…

  • Zwiebelrostbraten

    Zwiebelrostbraten

    Zwiebelrostbraten ist eine Spezialität der schwäbischen und wienerischen Küche. Ein scharf angebratenes Stück Rindfleisch wird im Nachgarprozess schonend und zartrosa fertig gegart und mit geschmorten oder gerösteten Zwiebeln serviert. Dazu gibt es im Schwabenland meist Spätzle. Der Rostbraten Welches Fleisch eignet sich für einen Zwiebelrostbraten? Ein paar Zwiebelrostbraten habe ich schon gegessen. Nicht alle waren…

  • Fougasse – das Focaccia der Provence

    Fougasse – das Focaccia der Provence

    Fougasse – das Focaccia der Provence ist ein Hefebrot mit Olivenöl , das mit Oliven, Speck oder getrockneten Tomaten gefüllt und belegt wird. Es gibt zahlreiche Variationen, mit Kräutern der Provence (Rosmarin, Thymian…), Knoblauch, oder auch Sardellen. Auch süße Varianten wie. z.B. mit Orangenblüten sind zu finden. Das Fougasse passt sehr gut zum Aperitif. Man…

  • Ditali in Tomaten-Minestrone

    Ditali in Tomaten-Minestrone

    Ditali in Tomaten-Minestrone basiert auf der klassischen Minestrone, einer italienischen Gemüsesuppe, die mit den Ditali Nudeln zusammen gekocht werden. Die Suppe habe ich einmal direkt mit den Nudeln in der Suppe zubereitet und einmal die Ditali separat gekocht und erst zum Schluss zu der Minestrone gegeben. Mein Tipp 15 min vor Ende der Suppenkochzeit die…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner