-
Polentatarte – Grundteig
Die Polentatarte habe ich für uns entdeckt bzw. entwickelt, weil wird nicht mehr soviel Mehl-Produkte essen möchten. Auch Kichererbsenmehl als Ersatz oder eine Mischung aus Polenta und Kichererbsenmehl ist denkbar und muss ich noch ausprobieren. Du hast hiermit einen Polenta Grundteig, den Du nach Lust und Laune, was der Kühlschrank und die Speisekammer hergeben, belegen.…
-
Pastina-Suppe
Pastina-Suppe ist momentan in aller Munde. Unter dem Slogan „das italienische Penicillin“ sorgt sie für Wirbel in den Medien. Dabei ist eine gute Hühnersuppe schon immer ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen gewesen. Es gibt auch bei der Recherche zahlreiche Hinweise auf „wissenschaftliche Studien“ – konkret habe ich noch nichts belastbares gefunden. Dennoch gibt es auch…
-
Butternut gefüllt mit Kastanien und Champignons
Butternut gefüllt mit Kastanien und Champignons ein nicht nur optisch sehr gelungenes Gericht. Du kannst auch jeden anderen Kürbis nehmen. Er sollte in etwa so groß sein, das ein halber Kürbis in etwa einer Portion entspricht. Man nehme 1 Butternut-Kürbis 200 g gekochte Maronen 200 g Champignons 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 100 g Bulgur 1…
-
Polentatarte mit Spinat und Pilzen
Polentatarte mit Spinat und Pilzen, eine leckere Variante der Polenta, die in ganz Norditalien sehr beliebt ist. Du kannst sie heiß, frisch aus dem Ofen, lauwarm oder auch kalt essen. Man nehme 800 g Polenta 500 g tiefgefrorener Blattspinat 300 g Champignons 100 g Parmesan oder Grana Padano 2 Eier 4 EL Crème fraîche 1…
-
Gebratener Tafelspitz
Das Rezept zu „Gebratener Tafelspitz“ habe ich mir erarbeitet und letztendlich große Hoffnung auf meinen Dutch Oven gesetzt. Vorweg, ich wurde nicht enttäuscht. Das Fleisch war butterzart und sehr lecker. Die Sauce war der Hammer. Kurz zur Vorgeschichte Im Mai 2021 hatte ich meinen ersten Versuch mit dem Tafelspitz auf dem Grill und wurde herb…
-
Limburgs zuurvlees met frietjes
Limburgs zuurvlees met frietjes ist ein traditionelles Gericht aus der niederländischen Provinz Limburg. Es ist bekannt für sein zartes Fleisch, das durch eine Marinade aus Essig und Gewürzen einen säuerlichen Geschmack erhält. Das Fleisch wird in der Regel langsam geschmort, was ihm eine besondere Zartheit verleiht. Zuurvlees wird oft mit Kartoffelpüree oder Pommes frites serviert.…
-
Lagerfeuer und Zeltlager Rezepte
Lagerfeuer und Zeltlager Rezepte ist eine Sammlung von erprobten Rezepten für die Lagerküche. Viele Jahre war ich in unterschiedlichen Jugendgruppen Zelten und habe früh mein Interesse am Kochen entdeckt. Mit der Zeit wurde aus Wurst und Stockbrot am Spieß dann auch die Planung als Leiter für größere Gruppen. Hier liste ich die Rezepte auf, die…
-
Wiener Saftgulasch
Wiener Saftgulasch ist ein Klassiker in der österreichischen Wirtshaus-Kultur. Es schmeck am besten, wenn es aufgewärmt wird. In den meisten Rezepten wird Rindfleisch (Hals oder Nacken) verwendet, ich habe Färsenfleisch genommen. Die Färse ist eine Kuh, die noch nicht gekalbt hat. Das Fleisch liegt zwischen Kalbfleisch und Rindfleisch, ist sehr saftig und zart. Es eignet…
-
Full English Breakfast (Fry-Up)
Full English Breakfast (Fry-Up) – was, wo und wie essen die Briten am liebsten zum Frühstück. Das britische Frühstück, oft als „Full English Breakfast“ oder einfach „Fry-up“ bezeichnet, ist eine herzhafte und reichhaltige Mahlzeit, die traditionell am Morgen serviert wird. Es ist bekannt für seine Vielfalt an Zutaten und seinen hohen Kaloriengehalt. Dieses ist der…
-
Christofs Chicken Chili
Christofs Chicken Chili, ein herzhaftes Chili mit zartem Hähnchen, inspiriert von Omas Familienrezept für Hühnchen und meiner Vorliebe für Chili con Carne. Ich hatte schon immer eine Geflügelvariante von Chili con Carne im Kopf und bin letztens auf ein altes Rezept in unseren gesammelten Familienrezepten gestoßen. Bei uns gab es früher so eine Art gebratene…
-
Paella Basque
Die Paella Basque ist meine Abwandlung der Paella Andaluz, die ich in unserem Urlaub in Lacanau 2024 erstmalig zubereitet habe. Eine Paella mit für die Region typischen Produkte wie Bouchot Muscheln, Chorizo und Pimientos de Padrón. (Leider gab es die nicht mehr auf dem Markt, weshalb ich zur grünen Paprika gegriffen habe). Dazu noch ein…
-
Miesmuscheln in Tomatensauce
Miesmuscheln in Tomatensauce sind die bislang leckerste Variante Muscheln zuzubereiten. Auf Basis einer selbstgemachten Gemüsebrühe werden die Tomaten 30 min gekocht und anschließend die Muscheln für ca. 8 min hinzugegeben. Man nehme 2 kg Miesmuscheln 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 2 Möhren etwas Petersilie 4 Stängel Basilikum 2 Tomaten 3 Stangen Sellerie 1 rote Chili Olivenöl…