-
Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen
Muttaikose Usli – Spitzkohl mit Kichererbsen-Sauce – Muttaikose ist der Kohl und Usli die Kichererbsen. Eigentlich wollte ich das Gericht „Geschmorter Spitzkohl mit Kichererbsen-Salsa“ zubereiten, jedoch fehlte es mir an einigen Zutaten. Kurz entschlossen habe ich das Gericht nach eigenem Gutdünken etwas abgewandelt. Heraus kam ein leckeres LowCarb Gericht mit angenehmer Schärfe. Man nehme 1…
-
Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette
Chipolatas auf Salat mit geröstetem Baguette habe ich vor 2-3 Jahren schon Mal gepostet, als Erinnerung an unseren Urlaub an der Ardèche. Die Chipolatas gibt es auch in der Normandie und weil sie so lecker sind und gut zu Salat passen, einfach nochmal das Rezept mit neuem Bild und normannisch abgewandelter Zubereitung. Man nehme (pro…
-
Kartoffelsuppe mit Mettenden
Kartoffelsuppe mit Mettenden basiert auf der Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch, die ich im letzten Jahr schon einmal vorgestellt habe. Da ich immer größere Mengen Suppe koche und diese portionsweise einfriere, kommen zu der leckeren Suppe einfach noch ein paar Mettenden beim Auftauen mit dazu. Man nehme pro Person eine Portion Kartoffelsuppe aus Oma’s Kochbuch eine…
-
Butterbrezel – Butterbreze
Die Butterbrezel, auch als „Butterbreze“ oder „Laugenbrezel“ bekannt, ist eine beliebte Gebäckspezialität, die insbesondere in Süd-Deutschland und Österreich, populär ist. Die Hauptbestandteile einer Butterbrezel sind Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Butter. Die besondere Note und der charakteristische Geschmack kommen von der Verwendung von Natronlauge (Laugenlösung), in der die Brezeln vor dem Backen getaucht werden. Dies…
-
Radieschen-Kresse Dressing
Radieschen-Kresse Dressing basiert auf dem Kresse Dressing und wird mit fein gewürfelten Radieschen pikant gemacht. Petersilie variieren. Das Dressing passt zu allen grünen Blattsalaten. Man nehme Zubereitungszeit 5 min + 1-2 h ziehen lassen 100 ml Joghurt Kresse Zitronensaft 3-4 Radieschen 2 EL Essig Salz und Pfeffer Die Kresse abschneiden und klein hacken, 1/2 Zitrone auspressen…
-
Poppeköchekäppesche – Spruute
Poppeköchekäppesche ist das kölsche Wort für Rosenkohl. Auf Deutsch heißt das soviel wie Puppenküchenkohlköpfe. Manchmal sagt man in Köln auch Spruute oder Sprütchen dazu. Mehr zum Rosenkohl erfährst Du im verlinkten Beitrag. Im ersten Teil findest Du das kölsche Rezept, darunter auf Hochdeutsch. Mer nehme 500 g Poppeköchekäppesche (Rosenkohl) 20 g Botter (Butter) ½ TL…
-
Geschmorte Zwiebeln in Rotwein
Geschmorte Zwiebeln in Rotwein machen sich nicht nur auf einem Roastbeef gut. Du kannst sie auch zu anderen Fleischsorten oder zu Pasta servieren. Man nehme 4 rote Zwiebeln 3 EL Öl 2 EL Butterschmalz (Ghee) 50 ml Rotwein Salz und Pfeffer Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Zwiebelringe in Butterschmalz (Ghee) anrösten.…
-
Brokkoli-Erbsensuppe
Brokkoli-Erbsensuppe habe ich aus einer Portion Erbsensuppe, die ich noch im Tiefkühler hatte und etwas Brokkoli gemacht. Das vollständige Rezept für die Erbsensuppe findest Du im Link. Du kannst sie auch mit weiteren gekochten Kartoffeln, Möhren oder Sellerie „verlängern“ Eventuell musst Du noch etwas Brühe dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Leichter Wirtz Wenn…
-
Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln
Taco Wrap mit Chili con carne und Zwiebeln, Grundlage für viele Tacos und Wraps. Diesmal habe ich nicht die festen Taco Shells genommen sondern die etwas kleineren Taco Wraps. Als Füllung gibt es ein Chili con carne und Zwiebeln. Man nehme 400 g Hackfleisch halb Rindfleisch und halb Schweinefleisch 1 Dose Kidney Bohnen 1 Dose…
-
Tomaten-Kapern Sauce
Tomaten-Kapern Sauce geht schnell und ist herzhaft. Nicht jeder mag Sardellen, die kannst Du auch, zur Not, weglassen. Oder Du liebst Sardellen und verdoppelst die Menge. Auch gut! Man nehme 1 Dose Tomaten 1-2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 EL Tomatenmark 1 EL Balsamico 3 Stängel Basilikum 2-3 El Kapern 2-3 Sardellen (oder mehr) Olivenöl Salz…
-
Fleischbrühe selber machen
Fleischbrühe selber machen ist einfach, dauert aber ein wenig. Du kannst sie portionsweise einfrieren, um si später zu verwenden. Auf jeden Fall ist sie besser als Instantbrühe. Rinderfond, Rinderbrühe und Fleischbrühe – was ist der Unterschied? Diese drei Begriffe werden oft synonym verwendet, aber es gibt feine Unterschiede, die sich auf den Geschmack und die…
-
Rievkooche
Rievkooche gibts in Köln und im umliegenden Rheinland in Gaststätten und Brauhäusern meist an einem speziellen „Rievkoochetag“. Auf Hochdeutsch handelt es sich hierbei um Reibekuchen oder Kartoffelpuffer. Dazu gibt’s ein Oberjärijes, wie das Kölsch auch „auf Kölsch“ heißt. Mir wolle Rievkooche han Schon die Bläck Fööss sangen bereits 1970 im Rievkooche Walzer „Mam, Mam, schnapp…