-
Gazpacho – andalusische Tomatensuppe
Gazpacho stammt aus Andalusien (Spanien) und wird dort als gazpacho andaluz serviert. Die kalte Suppe wird aus rohem Gemüse zubereitet und besteht aus Tomaten und Gurken, die mit Paprika, Weißbrot, Olivenöl, Essig und Gewürzen püriert werden. Kalte Suppe für heiße Tage An heißen Sommertagen ist die Gazpacho eine ideale Abwechslung zum Mittag- und Abendessen. Man…
-
Zizies mit Mostered und Öllichzaus
Zizies mit Mostered und Öllichzaus Zizies sind rheinische Bratwürste mit Senf und Zwiebelsauce. Der Begriff „Zizies“ muss während der französischen Besatzung des Rheinlands (1794-1815) entstanden sein. Damals fanden noch viele andere französische Worte ihren Weg in das Kölsch wie z.B. Fisimatenten und Paraplü. Saucisse ist der französische Begriff für Wurst, der in Köln mit der…
-
Gebratene Frühlingszwiebeln
Gebratene Frühlingszwiebeln ist nicht wirklich ein Rezept aber eine gute Idee als Beilage zu Fisch und gegrilltem Fleisch. Man nehme 2-3 Frühlingszwiebeln Wurzeln und ca. 2/3 des Grüns abschneiden und in Olivenöl von beiden Seiten anbräunen. Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen! #leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gebratenefrühlingszwiebeln #frühlingszwiebeln …
-
Gebratene Sucuk mit Zwiebeln und Biber Salcasi
Gebratene Sucuk mit Zwiebeln und Biber Salcasi erinnern etwas an das Rezept Chorizo in Rotwein. Sucuk ist eine türkische Knoblauchwurst, das Rezept dazu habe ich mir ausgedacht, btw. vom Chorizo Rezept „ausgeborgt“. Das bringt mich nebenbei auf die Idee eine Serie mit türkischen Tapas demnächst zu starten. Man nehme 1 Sucuk 2 EL Biber Salcasi…
-
Lasagne al forno – spürbar anders
—
von
Lasagne al forno – Lasagne pasticciate – Lasagne alla casalinga – Pasticcio Lasagne Die Lasagne ist in der Urform wohl schon seit der Römerzeit bekannt. Getrocknete Teigblätter waren auf langen Märschen einfach zu transportieren und wurden vor dem Verzehr frisch in kochendem Wasser mit Gemüse und Fleisch zubereitet. So wie wir die Lasagne al forno…
-
Griechischer Bauernsalat neu interpretiert
Die Idee zu Griechischer Bauernsalat neu interpretiert kam mir kurz vor Ostern 2022. Wir wollten mal wieder einen griechischen Bauernsalat machen und ich nahm mir vor, diesen etwas moderner zu interpretieren. Warum nicht als abwechselnde Häppchen auf einer Platte? Schoss es mir durch den Kopf und schnell war die Idee in die Tat umgesetzt. Man…
-
Tomaten-Zwiebelbrot aus dem K4
Tomaten-Zwiebelbrot aus dem K4 passt als herzhaftes Brot wunderbar zum Grillen oder BBQ sowie zu Tzatziki, Kräuterbutter und anderen Dips. Man nehme Vorteig 100 g Weizenmehl 1/2 Hefe Würfel 1 TL Zucker 100 ml Wasser Teig 1 TL Salz 3 EL Olivenöl je 150 g Weizenmehl, Dinkelmehl, Roggenmehl 4 EL Röstzwiebeln 100 g Joghurt 300…
-
Kalbsbrühe selber machen
Kalbsbrühe ist sowohl als klare Suppe zur Vorspeise, wie auch als Fond für weitere Gerichte und Saucen verwendbar. Du kannst sie gut portionieren und einfrieren. Meist mache ich aus den Resten des ersten Fonds einen zweiten „Aufguss“. Einfach alles aus dem Sieb noch mal mit kaltem Wasser auffüllen und 2 Stunden kochen lassen. Man nehme…
-
Gemistés piperiés – Gefüllte Paprika
Gemistés piperiés – Gefüllte Paprika sind ein Klassiker in vielen mediterranen Küchen. Heute stelle ich Dir eine griechische Variante ohne Reis vor. Traditionell werden Paprika, Tomaten und Zucchini mit Tomatensauce, Reis und Feta in abwechselnden Schichten gefüllt und bei nicht allzu hoher Temperatur im Ofen gebacken. Du kannst für die Füllung auch zusätzlich vorgekochten Reis…