• Möhren-Ingwer Suppe

    Möhren-Ingwer Suppe

    Möhren-Ingwer Suppe ist die etwas kulinarisch aufgepeppte Version der Moro Suppe. Eine kleine feine und gut wärmende Suppe. Man nehme 5 Möhren 2 cm Ingwer etwas Pflanzenöl je 1 TL Thymian Honig Kreuzkümmel 1/2 TL Kurkuma 5 Stängel Koriander oder Petersilie 1 Prise Muskatnuss Salz und Pfeffer Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer…

  • Pizzasuppe

    Pizzasuppe

    Pizzasuppe habe ich als Rezept von meiner Mutter erhalten. Sie hat es öfters bei Festen und Geburtstagen im Haus gekocht. Eine ideale und reichhaltige Partysuppe mit leichtem Geschmack nach Pizza. Ein Klassiker unter den Partysuppen. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Pizza soup“. Man nehme 500 g Hackfleisch 2 Zwiebeln 1 Dose Champignons 1…

  • Flammkuchen mit Spinat und Ziegenkäse

    Flammkuchen mit Spinat und Ziegenkäse

    Flammkuchen mit Spinat und Ziegenkäse – Tarte flambée aux épinards et au fromage de chèvre – weicht vom Originalrezept Elsässer Flammkuchen lediglich durch den Belag ab. Der Teig ist identisch. Wer mag, kann auch noch Knoblauch und zum Schluss etwas Olivenöl oder Kräuteröl darüber träufeln. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Flammkuchen mit Spinat…

  • Peking Gulaschsuppe

    Peking Gulaschsuppe

    Peking Gulaschsuppe (Peking-Suppe) habe ich bereits öfters im Chinarestaurant entweder als Mittagsimbiss  oder als Vorspeise gegessen. Ob es diese Suppe so in Peking zubereitet wird, wage ich zu bezweifeln, obwohl ich noch nicht da war. Charakteristisch ist der sauer-scharfer Geschmack, der durch Zugabe von Reisessig und Chilisauce beim Kochen erreicht wird. Für die nächste Silvester…

  • Lagerfeuerdopf

    Lagerfeuerdopf

    Lagerfeuerdopf – ein Eintopf für die Outdoorküche nach einem aufregenden Tag im Zeltlager oder einem langen Marsch schafft der Lagerfeuerdopf eine gute Grundlage für den nächsten Tag und hilft beim Entspannen am Lagerfeuer. Natürlich kannst Du anstelle eines Dutch Oven (Dopf) auch einen Bräter nehmen. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Bean soup…

  • Coq au Riesling

    Coq au Riesling

    Coq au Riesling ist das elsässische Weißwein Pendant zum Coq au vin, einem der wohl bekanntesten französischen Gerichten. Der Unterschied zum Coq au vin, das aus dem Burgund stammt, im Elsass wird mit Weißwein angegossen. Der Riesling macht das Fleisch besonders mürbe und gibt dem Gericht durch seine Säure eine kräftige Sauce. Wenn Du es…

  • Bayrisches Almgulasch

    Bayrisches Almgulasch

    Bayrisches Almgulasch ist eine herzhafte Fleisch-Eintopf-Spezialität aus Bayern, typischerweise zubereitet mit Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Kartoffeln und Gewürzen. Das Gericht wird oft auf Almhütten oder in Bergregionen serviert und ist besonders beliebt bei Wanderern und Skifahrern. Jede Hütte hat ihr eigenes wohlgehütetes Rezept, wobei sicherlich der Hunger, den die Besucher mitbringen und die schöne Aussicht, die…

  • Lobio – Bohneneintopf aus Georgien

    Lobio – Bohneneintopf aus Georgien

    Lobio ist ein Bohneneintopf aus Georgien, der dort in der Fastenzeit gegessen wird. Es gibt verschiedene Variationen mit roten, grünen und weißen Bohnen. Als wichtigste geschmackliche Zutat ist der Koriander zu nennen, gefolgt von Chili, Knoblauch, Walnüssen und Zwiebeln. Im Original wird der Lobio aus getrockneten Bohnen, die lange eingeweicht werden, zubereitet. Du kannst auch…

  • Serbische Bohnensuppe

    Serbische Bohnensuppe

    Die Serbische Bohnensuppe – Pasulj oder Srpski Pasulj in Serbien genannt ist ein Nationalgericht der serbischen Küche. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Varianten. Sie besteht aus verschiedenen Bohnen, Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Rauchfleisch gelegentlich auch mit Speck oder Wurst sowie scharfen Gewürzen und Kräutern. In den Originalrezepten werden getrocknete Bohnen verwendet, die Du 12 h…

  • Vietnamesische Rinder-Suppe – Pho Bo

    Vietnamesische Rinder-Suppe – Pho Bo

    Pho Bo, die Vietnamesische Rinder-Suppe habe ich im WDR Fernsehen bei Björn Freitags „Der Vorkoster“ gesehen und möchte sie mit ein paar Ergänzungen und Änderungen nachkochen. Es ist eine sehr geschmacksintensive Rinderbrühe mit zarten Rindfleischscheiben, die durch asiatische Gewürze und frische Kräuter ihren typischen Geschmack erhält. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Vietnamesische Rinder-Suppe…

  • Hoppin‘ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten

    Hoppin‘ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten

    Hoppin‘ John – Bohnen-Eintopf aus den Südstaaten, auch bekannt als Carolina Peas and Rice bekannt, ist ein Gericht aus Bohnen (Black Eyed Peas) und Reis. Der namensgebende hoppelnde John war entweder der Erfinder des Gerichts oder es bezieht sich auf die Kinder, die vorher um den Tisch tanzen müssen, bevor es traditionell zu Neujahr als…

  • Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode

    Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode

    Rheinischer Sauerbraten – Rhingsche Soorbrode – ein Klassiker der Küchen im Rheinland und in Köln, der noch heute auf vielen Speisekarten zu finden ist. Es gibt sehr viel, meist in den Familien von einer zur anderen Generation weitergegebene Rezepte. In der Region Limburg, in Belgien gibt es ein ganz ähnliches Gericht, das dort Zuurvlees (Zoervleis)…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner