Gulasch aus dem Dutch Oven (Gulyás) für das Zeltlager oder den Outdoor Abend zu Hause. Ob das ganze eher mit Beilagen etwas dickflüssiger oder als Suppe mit mehr Flüssigkeit zubereitet wird, liegt an Dir. Du kannst auch die Nudeln mit im Gulasch garen lassen.
Wichtig ist es im Outdoorbereich auf eine gute Kühlung des Fleischs zu achten. Die Gulasch-Gewürzmischung kannst Du Dir auch gut zu Hause vorbereiten.
Gulasch ist ein Rezept der Klasse Hausmannskost. Was es damit auf sich hat, erfährst Du im Bericht.
Was ist der Unterschied zwischen Paprikas, Pörkölt und Gulasch?
Pörkölt ist das Gericht der ungarischen Küche, das weltweit als „ungarisches Gulasch“ bekannt ist. Der Unterschied liegt in der Menge an Flüssigkeit und ob Kartoffeln und Teigwaren enthalten sind.
Im echten ungarischen Pörkölt oder Paprikás gibt es keine anderen Zutaten außer Fleisch Kräuter und Gewürze. Zum Anbraten wird Schweineschmalz verwendet.
Pörkölt enthält keine saure Sahne. Wenn saure Sahne hinzugefügt wird, spricht man in Ungarn von Paprikás.
Für das traditionelle Gulasch (Gulyás) wird getrocknetes Rindfleisch (Rippe oder Schulter) genommen. Traditionell wird kein Hammel- oder Schweinefleisch und keine saure Sahne verwendet.
Das Pörkölt besteht aus fetteren Fleischstücken und es werden mehr Zwiebeln verwendet. Es dürfen auch andere Fleischarten (Kalb-, Rind-, Hammel-, Wildfleisch sowie Geflügel) verwendet werden.
Das Paprikás wird meist aus Kalb oder Hühnchen, manchmal auch aus Lamm oder Ente zubereitet. Zudem wird süße oder saure Sahne verwendet und die Sauce wird mit Mehl angedickt.
Man nehme
(für 4 Personen)
1,5 kg Rindfleisch oder Kalbfleisch
3 Gemüsezwiebeln
4 Möhren
3 rote Paprika
2 grüne Paprika
8 Kartoffeln
6 Knoblauchzehen
4 EL Ghee oder Butterschmalz, ersatzweise auch Öl
4 TL Paprikapulver, rosenscharf
6 EL Paprikapulver, edelsüß
8 EL Tomatenmark
350 ml Rotwein
1 l Rinderfond
Bouquet garni mit 5 Zweigen Majoran
Salz und Pfeffer
Statt des Dutch Ovens kannst Du auch einen Bräter für die Indoor Version nehmen.
![]() |
|
![]() |
Das Fleisch wird in ca. 2 – 3 cm große Würfel geschnitten. Ich schneide mir das Fleisch lieber selber, als dass ich fertige Gulasch kaufe. Die Fleischwürfel werden in Ghee oder Butterschmalz angebraten. Im Zeltlager nimmt man besser Öl.
Wenn das Fleisch von allen Seiten gut angebraten ist, kommen die gewürfelten Zwiebeln und der Knoblauch hinzu. Alles ca. 4-6 min mit andünsten.
Mit dem Rinderfond, ersatzweise Fleischbrühe, und dem Rotwein ablöschen. Salz, Paprikapulver, Lorbeerblätter, Tomatenmark und Majoran hinzugeben und bei geringer Hitze 90 min schmoren lassen.
Kartoffel-, Paprika und Möhren in ca. 1 cm große Würfel schneiden, mit hinzugeben und ca. 20 Minuten mit köcheln lassen. Ca. 1/2 l kochendes Wasser hinzugeben. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten und Servieren
Zum Gulasch passen Nudeln, Kartoffeln, Baguettestückchen oder Knoblauchbrot. Draußen im Zeltlager nimmt sich jeder eine Kelle, zu Hause auf der Terrasse würde ich den Dutch Oven auf ein Holzbrett stellen und jeder darf sich bedienen. Als Getränke kannst Du Rotwein oder Bier servieren.
Alternativen
Bayrisches Almgulasch
Giouvetsi – Gulascheintopf auf griechische Art
Gulaschsuppe – Ihre Deftigkeit!
Kalbsgulasch aus dem Tafelspitz
Pörkölt – das authentische Gulasch
Rheinisches Krüstchen Gulasch
Rigatoni con ragu alla puszta – Rigatoni mit Gulasch
Stifado – griechisches Gulasch
Stoofvlees – Flämische Karbonade
Szegediner Gulasch – ungarisches Krautgulasch
Weihnachtliches Stoofvlees
Wiener Kalbsrahmgulasch
Wiener Saftgulasch
Wildschweingulasch mit Klößen und Leipziger Allerlei
Noch keinen Dopf?
Wenn Du noch keinen Dutch Oven hast oder einen kleineren oder größeren kaufen möchtest, ganz am Ende des Berichts findest Du meine Affiliate Links zu dem Dutch Oven, die ich nutze.
Bezugsquellen
*Affiliate Links
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gulasch #dutchoven #dopf #gulaschdopf #gulaschdutchoven
Gulasch aus dem Dutch Oven – ein Eintopf mit viel Wumms und Geschmack.
Schreibe einen Kommentar