Kalbsgulasch aus dem Tafelspitz, die zarte Variante. Prinzipiell nimmt man für Gulasch eher die etwas unansehnlichen Fleischstücke, die mit Sehnen durchzogen sind. Der Tafelspitz stammt aus der Verlängerung der Hüfte zum Schwanz. Das kurzfaserige Fleisch ist von einer kleinen Fettschicht bedeckt und ansonsten sehr mager. Zu schade für Gulasch? Mit Sicherheit nein. Du musst nur beachten, dass es nicht zu trocken wird. Daher scharf anbraten und dann schonend schmoren lassen.
Auf Rasting gibt es einige Infos zu den verschiedenen Fleischschnitten.
Man nehme
1 kg Kalbfleisch
2 Möhren
1 Gemüsezwiebel
2 Kartoffeln
Stück vom Sellerie, ich verwende hier den Deckel, der ansonsten nicht verwendet wird.
5 EL Tomatenmark
5 Kümmel, wer mag auch mehr
2 Stängel Majoran
1 Stängel Thymian
3 Knoblauchzehen
400 ml Rinderfond
200 ml Weißwein
4 EL Paprikapulver
Butterschmalz zum Anbraten
Salz und Pfeffer
Zwiebel halbieren, Möhren vierteln, Kartoffeln in große Stücke schneiden, alles ungeschält! In eine große Pfanne geben und anbraten. In der Zwischenzeit das Kalbfleisch parieren und in 2 cm große Würfel schneiden.
|
|
|
Jetzt das Gemüse aus der Pfanne nehmen und das Kalbfleisch in der Pfanne von allen Seiten scharf anbraten. Evtl. austretenden Fleischsaft über ein Sieb zu dem Gemüse geben. Ich würde das Gemüse fein gewürfelt am Ende wieder dazugeben. Allerdings mag meine Tochter weder Zwiebeln noch Möhren oder Sellerie. 😉
Tomatenmark hinzugeben und nach kurzem Anrösten mit Fond und Wein ablöschen. Alles zusammen in die Pfanne geben, Deckel drauf und 1,5 bis 2 h bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
|
|
Das Kalbsgulasch mit Salz, Pfeffer abschmecken und heiß mit Kartoffelpüree oder Nudeln servieren.

Alternativen
Bayrisches Almgulasch
Giouvetsi – Gulascheintopf auf griechische Art
Gulasch aus dem Dutch Oven
Gulaschlik
Gulaschsuppe – Ihre Deftigkeit!
Pörkölt – das authentische Gulasch
Rheinisches Krüstchen Gulasch
Rigatoni con ragu alla puszta – Rigatoni mit Gulasch
Stifado – griechisches Gulasch
Stoofvlees – Flämische Karbonade
Szegediner Gulasch – ungarisches Krautgulasch
Weihnachtliches Stoofvlees
Wiener Kalbsrahmgulasch
Wiener Saftgulasch
Wildschweingulasch mit Klößen und Leipziger Allerlei
Verwendung
Nudeln mit Kalbsgulasch
Pommes Frites mit Kalbsgulasch
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kalb #gulasch #kalbgulasch #kalbsgulasch #gulaschkalb #gulaschvomkalb
Kalbsgulasch aus dem Tafelspitz, ist die zarte Variante.
Schreibe einen Kommentar