Argentinische Steakhüfte kam mir beim letzten Besuch im Großmarkt unter die Finger. Zu Hause wartete die neue gusseiserne Pfanne auf mich und unser gemeinsames erstes Braterlebnis. Gesehen, gekauft, gebraten und gegessen. Mit ein paar kleinen Tricks gelingt Dir ein sagenhaft leckeres und butterzartes Stück Fleisch. Man nehme 1 argentinische Steakhüfte Butterschmalz (Ghee) 2 Zweige Rosmarin […]
Schlagwort: Dopf
Knuspriges Mischbrot im Dutch Oven
Knuspriges Mischbrot im Dutch Oven ist ähnlich wie das Dopfbrot oder das Dinkelbrot im Dutch Oven gebacken. Ich habe damit immer super Backergebnisse erzielt und möchte ihn nicht mehr missen. Man nehme 300 g Weizenmehl Typ 550 300 g Baguettemehl T 65 oder Weizenmehl Typ 450 150 g Roggenmehl 600 ml Wasser 1 TL Brotgewürz 2 […]
Gyros-Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
Gyros-Schichtfleisch aus dem Dutch Oven – oder – Zack vergessen! – Dutch Oven 9 4/16. Heute ist mal wieder der Dopf dran und ich habe mir das Gyros-Schichtfleisch ausgesucht, um es gemeinsam mit zwei jungen angehenden Kochbegeisterten auszuprobieren. Was fehlte! 1 Packung Bacon zu wenig! Der Metaxa. Der Kochevent Der Sohn eines Freundes wollte mal […]
Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
Schichtfleisch aus dem Dutch Oven gehört sicherlich zu den meist gekochten Gerichten im Dopf. Besonders beliebt ist es bei Anfängern, die sich an die Zubereitung im Dutch Oven noch heran tasten. Es gibt unzählige Varianten und auch Geschmacksrichtungen für das Schichtfleisch. Die Zubereitung ist nahezu identisch und die Zeit, die Du dafür brauchst liegt bei […]
Zwiebel-Champignons in der Dutch Oven Pfanne
Zwiebel-Champignons in der Dutch Oven Pfanne sind eine kleine Delikatesse, schnell und einfach zubereitet. Du kannst sie als Beilage zu Gegrilltem Servieren oder auch Standalone mit etwas Tzatziki oder einem anderen Dip und etwas geröstetem Fladenbrot servieren. Oder die Sauce von den Weihnachtsmarkt-Champignons dazu servieren. Man nehme 3 Zwiebeln 400 g Champignons 2 Knoblauchzehen Olivenöl Muskatnuss […]
Wunderbrot im K4 Dutch Oven
Wunderbrot im K4 Dutch Oven basiert auf der Backmischung von Bauckhof Wunderbrod. Es ist ein glutenfreies Hafervollkornbrot, was sehr gut schmeckt. Ich habe es durch Zufall gefunden, als ich bei der Horbacher Mühle Mehl bestellt habe, die ich im Übrigen sehr empfehlen kann. Da die K4 Form etwas zu groß ist, habe ich die Brotmischung […]
Mattes „Scharfe Dopf Pute“
„So, hab mir was überlegt.“ schrieb mir mein Großneffe Mattes. Er ist begeisterter Dopfer und wollte sein Rezept für seine „Scharfe Dopf Pute“ in einer Facebook Gruppe posten. Kaum gepostet wurde sein Beitrag vom Admin wegen Verstoß gegen die Gruppenregeln gelöscht. Mattes hatte ein Bild von einem BBQ Buch ausgewählt. Da ich es selber noch […]
Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform
Das Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform ist eine hervorragende Beilage zum Grillen oder zum frischen Salat. Egal, ob mit mediterranen Kräutern, Knoblauch oder fertigen Gewürzmischungen – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch eine Version mit Feta oder anderem Käse zwischen den Falten ist denkbar. Zu Weihnachten 2020 hat mir das Christkind eine Dutch […]
Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven
Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven. Ein einfaches Rezept für ein Kartoffelbrot aus dem Dopf. Das Brot hat eine dünne Kruste und weiche Krume. Es ist locker, weich und hat einen wundervollen Geschmack. Durch die Kartoffeln bekommt das Brot eine schöne gelbe Farbe und ist wundervoll saftig. Man nehme 250 g mehligkochende Kartoffeln 500 g Weizenmehl […]
Spareribs im Dutch Oven
Spareribs im Dutch Oven sind eine gute Alternative zur 3-2-1 Methode. Für richtig gute Spareribs braucht man neben guten Produkten vor allem eins. Ganz viel Zeit! In den meisten einschlägigen Barbecue (BBQ) und Grillbüchern wird die 3-2-1 Methode empfohlen. Drei Stunden Räuchern, zwei Stunden Dämpfen über Apfelsaft und 1 h glasieren auf dem Grill. Sechs […]
Pulled Pork im Dutch Oven
Zeit für das Pulled Pork im Dutch Oven ca. 4-5 h. Nach meinem ersten Versuch Pulled Pork im Backofen zu machen, 4:00 Uhr aufstehen und dann bis 19:00 Uhr alle 30 min Soße drüber gießen, war ich erstmal geheilt. Lecker war’s auch wenn es nicht ganz zupfbar war. Es gab im inneren noch einen nicht […]