Seit 2019 arbeite ich mit dem Dopf. Angeregt durch Kommentare in einer Grillsportgruppe BBQ und Smoker Fans auf Facebook, wurde ich darauf aufmerksam und habe mir DAS Buch der Sauerländer BBCrew zugelegt und im Sommerurlaub in der Normandie mit Begeisterung durchgelesen.
Kaum zurück war der Feuertopf ft9 von Petromax schon da und die ersten Rezepte wurden ausprobiert. Mittlerweile, ein Jahr später, sind eine K4 Kastenform (Weihnachten 2020), ein ft 4,5 (Silvester 2020) und eine geriffelte Steakpfanne (Sommer 2021) dazu gekommen. Zwischendurch habe ich festgestellt, dass mein Wok auch aus Gusseisen besteht. Mit dem habe ich dann Moules a la plancha ausprobiert. Sagenhaft!
Begeisterung nach anfänglicher Skepsis
Die Familie war anfangs skeptisch, was sich mit den ersten Bissen der Gerichte schnell änderte. Im Laufe der Zeit habe ich neben dem Buch aus anderen Quellen weitere Rezepte gesammelt und modifiziert, die ich hier gerne veröffentliche. Das Dopfbrot backe ich mittlerweile häufig, nutze dazu allerdings immer den Backofen.
Was ist das Besondere am Dutch Oven?
Der Dopf besteht aus Gusseisen und hat einen dicht schließenden Deckel. Es gibt ihn mit und ohne Füße. Wer ihn nur auf dem Grill oder im Backofen nutzt, kommt gut ohne Füße aus. Meiner hat Füße, damit in der Outdoorküche die Kohlebriketts drunter passen.

Darin kannst Du backen und schmoren. Rezeptideen gibt es zuhauf in den Foren, auf YouTube und den verschiedenen Websites. Nach und nach werde ich hier meine Rezepte veröffentlichen.
Rezepte für den Dutch Oven
Argentinische Steakhüfte in der Dutch Oven Pfanne
Bigos aus dem Dutch Oven
Bloody Mary Beef
Bud Spencer Gedächtnispfanne
Gebrannte Mandeln aus dem Dutch Oven
Griebenschmalz
Gulasch aus dem Dutch Oven
Gyros-Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
Hähnchenkeulen aus dem Dutch Oven
Käsefondue
Kartoffelgratin aus dem Dutch Oven
Lagerfeuerdopf
Marinierte Lammschulter bretonische Art
Mattes „scharfe Dopf Pute“
Moules a la plancha
Ossobuco aus dem Dutch Oven mit Gremolata
Pulled Pork
Pute
Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
Spareribs
Backen im Dutch Oven
Der Dutch Oven eignet sich hervorragend zum Backen, wie ich festgestellt habe. Knusprige Kruste, innen fluffige Krume. Die Liste mit Rezepten zum Brotbacken für den Dutch Oven wird stetig gefüllt.
Dinkelbrot mit Knusperkruste
Dopfbrot
Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform
Kardopfelbrot
Knuspriges Mischbrot im Dutch Oven
Wunderbrot aus dem K4 Dutch Oven
Rezepte für die gusseiserne Pfanne
Lammkoteletts aus der gusseisernen Pfanne
Einbrennen
Die meisten Döpfe kommen bereits startfertig und sind eingebrannt. Ich habe meinen Topf mit einfachem Speiseöl eingerieben und gut 1/2 h bei 140 °C im Backofen angeheizt und bin dann bis auf 240°C hoch. Das hat ziemlich gequalmt. Seitdem mache ich das von Zeit zu nur noch draußen auf dem Gasgrill. Es bildet sich eine Patina, die den Dopf vor Rost schützt.
Aus vielen Einträgen in einschlägigen Schwermetall-Liebhaber Gruppen gehe ich mittlerweile davon aus, das regelmäßiges Benutzen wichtiger als Einbrennen ist. Selbst erfahrene Köche schreiben, dass es reicht den Topf nach Gebrauch mit Wasser, ohne Spüli und ohne Stahlwolle, zu Reinigen und dann leicht einölen. (siehe unten)
Reinigung
Ich reinige den Dopf nur mit lauwarmen Wasser und einem speziellen aus Ringen bestehenden Reinigungstool. Bitte kein Spülmittel verwenden. Trocknen lassen und mit wenig (!) Öl einreiben.
Selbst das Käsefondue geht einwandfrei im Dutch Oven und ist problemlos zu reinigen.

Kastenform
Weil ich so gerne Brot backe, hat mir das Christkind 2020 eine Kastenform unter die Tanne gelegt.

Sie wurde direkt am nächsten Tag mit einem Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform eingeweiht.
Dopferter Nachwuchs
Wie das so mit den Dutch Oven ist. Hast Du erst mal einen folgen bald später noch ein paar weitere. Im Sommer 2021 habe ich mir, nach sehr guten Erfahrungen im Urlaub an der Ardèche, eine geriffelte Steakpfanne aus Gusseisen angeschafft.
Es ist herrlich damit Fleisch, oder Champignons (siehe Rezept unten) zu machen. Heiß machen, Öl rein, braten, fertig.
Gereinigt wird sie wie alle meine gusseisernen Töpfe mit klarem Wasser, einem Ringschwamm und eventuell einer Bürste. gut abtrocknen und anschließend einölen.
![]() |
![]() |
Rezepte für die Dopf-Pfanne
Zwiebel-Champignons in der Dutch Oven Pfanne
Pöttchensgucker – Videos für Neugierige.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
#leckerwirtz #leckerwirds #k4 #grillort #dopf #dutchoven #meinkochplatz #gusseisen #dopfpfanne
Mein Dopf ist ein fester Bestandteil unserer Küche.