Rezept für Feta Saganaki - eine leckere griechische Vorspeise mit geschmortem Gemüse, Kräutern und Schafskäse. Auf dem Bild ein überbackener Schafskäse auf geschmorten Tomaten und Paprika in einer weißen Auflaufform, frisch aus dem Backofen.

Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse

Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse auf Basis von geschmorten Paprika, Tomate und Zwiebel. Wer schon mal in Griechenland war oder gerne griechische Restaurants besucht, kennt dieses Gericht. Es ist für mich eins der typischsten Gerichte und Du hörst sofort das Meer und die Wellen sowie die Bouzouki im Hintergrund, wenn Du bei ersten Bissen die Augen schließt.

Mittelmeerküste
Mittelmeerküste

Feta Saganaki

Saganaki bedeutet „kleines Pfännchen“. In Griechenland wird für dieses Gericht Kefalotiri verwendet.

Saganaki gehört zu den Mezedaki, die in Griechenland meist „für die Mitte“ bestellt werden. Jeder am Tisch nimmt sich von den Speisen in der Mitte, was er möchte. Der originale Saganaki wird meist nur paniert und gebraten oder frittiert.

Du kannst auch die Saganaki Gewürzmischung verwenden und den Feta auch ohne „Gemüsebett“ überbacken. Mit schmeckt es deutlich intensiver.

Was isst man zu Feta Saganaki?

Dazu gibt es geröstetes Fladenbrot und etwas Tzatziki oder Knoblauchcreme. – Wer jetzt sagt, „Aber das sind ja türkische Gerichte!“ Hat Recht. Auf beiden Seiten der Ägäis ist die Küche sehr ähnlich und beliebig kombinierbar.

Getränkeempfehlung

Ein griechischer Rose oder ein nicht zu intensiver Rotwein sind ein guter Begleiter.

Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz
Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

Dieses Rezept gehört zu den meist aufgerufenen Rezepten in meinem Blog. Finde raus, welche Top Rezepte es noch bei mir gibt, auf:

Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

 

 

 

 

Man nehme

(für 2 Personen)
Zubereitungszeit ca. 60 min

2 Scheiben Feta
2 EL Tomatenmark
je 1 Paprika, Tomate, Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Oregano
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Beides in einer Pfanne goldgelb anbraten. In der Zwischenzeit Paprika und Tomate waschen und fein würfeln. Zur Pfanne hinzugeben.

Ca. 30 min auf kleiner Flamme schmoren lassen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen und 2 kleine Formen mit etwas Olivenöl auspinseln. Die Masse aus der Pfanne darauf verteilen und die Feta scheiben in die Mitte legen.

Mit einem Löffel etwas von der Sauce über den Feta streichen.

Im Backofen ca. 20 min überbacken, bis der Feta butterweich ist.

Anrichten und Servieren

Ein paar Kräuter z.B. Oregano darüber streuen und mit etwas Fladenbrot servieren.

Rezept für Feta Saganaki - eine leckere griechische Vorspeise mit geschmortem Gemüse, Kräutern und Schafskäse. Auf dem Bild ein überbackener Schafskäse auf geschmorten Tomaten und Paprika in einer weißen Auflaufform, frisch aus dem Backofen.
Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse

Es war sehr (!) lecker.

Nachtrag zum Feta Saganaki

Nach dem ich das Rezept von Bougiourdi gefunden und zubereitet habe, muss ich feststellen, dass beim Feta Saganaki der Feta eigentlich separat in einer Pfanne gebraten und manchmal sogar vorher noch paniert wird.

Alternativen mit Feta

Bougiourdi
Bouyiourdi – griechischer überbackener Schafskäse
Bratwurst-Feta-Tomate Häppchen
Bunter Salat mit Feta
Griechischer Bauernsalat neu interpretiert
Griechischer Schafskäse auf geschmorter Paprika
Gewürzter Schafskäse mit Kräuteroliven
Marinierter Feta – türkische Spezialität
Mediterranes Gemüse mit Feta überbacken
Moretum – Römischer Schafskäseaufstrich
Paprika Sauerkraut mit Feta überbacken
Schafskäse mit Oregano
Überbackener Schafskäse mit Saganaki Gewürzmischung


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Feta Saganaki – überbackener Schafskäse

Was ist Feta Saganaki?

Feta Saganaki ist überbackener Schafskäse auf einem Bett aus geschmortem Gemüse (z. B. Paprika, Tomate, Zwiebel). Im Original wird Saganaki oft paniert und gebraten oder frittiert.
Lecker-Wirtz

Woher stammt der Name „Saganaki“?

„Saganaki“ bedeutet „kleines Pfännchen“ auf Griechisch und bezeichnet Gerichte, die traditionell in kleinen Pfännchen oder Formen zubereitet werden.
Lecker-Wirtz

Welche Zutaten benötige ich?

Für 2 Personen werden benötigt: 2 Scheiben Feta, Tomatenmark, Paprika, Tomate, Zwiebel, Knoblauch, Oregano, Olivenöl, Salz & Pfeffer.
Lecker-Wirtz

Brauche ich eine spezielle Gewürzmischung?

Nein, die Basisgewürze reichen aus. Es wird aber vorgeschlagen, alternativ eine „Saganaki Gewürzmischung“ zu verwenden, wie die zubereitet wird, erfährst Du im verlinkten Artikel.
Lecker-Wirtz

Wie bereite ich das Gemüse vor?

Zuerst Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und goldgelb anbraten. Paprika und Tomate waschen, würfeln und hinzugeben. Anschließend ca. 30 min auf kleiner Flamme schmoren lassen.
Lecker-Wirtz

Wie wird der Feta überbacken?

Die Gemüsemischung kommt in kleine Formen, der Feta wird darauf bzw. mittig gelegt. Ein wenig Sauce über den Feta streichen. Dann bei 180 °C im Backofen etwa 20 min überbacken, bis der Feta butterweich ist.
Lecker-Wirtz

Kann man den Feta auch anders zubereiten?

Ja. Im Nachtrag wird erwähnt, dass Feta beim klassischen Saganaki teilweise separat in der Pfanne gebraten oder sogar paniert wird.
Lecker-Wirtz

Wie serviere ich das Gericht?

Mit ein paar Kräutern (z. B. Oregano) bestreuen und am besten mit Fladenbrot servieren.
Lecker-Wirtz

Wie lange dauert die Zubereitung?

Für das Gemüse schmoren: ca. 30 min. Backzeit für den Feta: etwa 20 min. Vorbereitungszeit für Gemüse schneiden etc. kommt noch dazu.
Lecker-Wirtz

Für wie viele Personen ist das Rezept gedacht?

Für etwa 2 Personen.
Lecker-Wirtz

Kann man das Rezept variieren?

Ja. Man kann z. B. das „Gemüsebett“ weglassen, damit der Feta intensiver schmeckt. Oder andere Kräuter bzw. Gewürzmischungen nutzen.
Lecker-Wirtz

Passt das Gericht zu besonderen Anlässen oder Grillabenden?

Ja – es wird unter „Beilagen zum Grill“ als Kategorie geführt. Es eignet sich gut als Vorspeise oder Teil eines mediterranen Buffets oder einen griechischen Abend.
Lecker-Wirtz

Welches Öl sollte man verwenden?

Ein hochwertiges, natives Olivenöl passt aus meiner Sicht am besten.

Passt es zu Salat oder Brot?

Absolut. Am besten zu einem Fladenbrot und danach ein griechischer Bauernsalat.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Olivenöl

Bezugsquellen für Olivenöl

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #fetasaganaki #überbackenerschafskäse #feta #saganaki #schafskäse

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 


    Kommentare

    Eine Antwort zu „Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner