Moretum – Römischer Schafskäseaufstrich habe ich in einer Kochsendung das erste Mal gesehen und direkt ausprobiert.
Es ist ein leckerer Brotaufstrich, der heute, wie auch schon in der Römerzeit zu Fladenbrot gegessen wird. Im Originalgericht ist noch Weinraute enthalten. Die habe ich bislang noch nicht finden können. In einigen Rezepten wird die Weinraute durch Bärlauch ersetzt, was ich wegen des Knoblauchs als nicht so passend empfinde.
Die Weinraute soll leicht bitter schmecken, daher nehme ich stattdessen Petersilie, zudem wird vor zu viel Weinraute in einigen Beiträgen gewarnt. Bitte informiere Dich selber, ob Du das Rezept mit Weinraute ausprobieren möchtest.
Wann wurde Moretum gegessen?
Hauptsächlich zum Ientaculum (Frühstück).
Man nehme
150 g Feta (Hier geht auch Pecorino, wodurch das Ganze Pesto ähnlich wird.)
2 Knoblauchzehen
1 EL Balsamico (auch mal Weißweinessig probieren!)
1 EL Olivenöl
2 TL gehackte Petersilie
2 TL gehackte Korianderblätter
1 Blatt Selleriegrün
Pfeffer und Salz (sind im Originalrezept nicht vorhanden)
Alle Zutaten gut miteinander vermischen und 2 h im Kühlschrank ziehen lassen.
Moretum passt besonders gut zu leicht geröstetem Fladenbrot oder zu Cecina.
Welcher Wein passt zum Käse?
Die Frage „Welcher Wein passt zu welchem Käse?“ beantworte ich Dir ausführlich im verlinkten Artikel.
Varianten
Mixtura cum caseo – Käse-Kräuter-Aufstrich
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #moretum #feta #schafskäse #brotaufstrich
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar