Feta ist ein griechischer Schafskäse, der bis zu 30% auch aus Ziegenmilch hergestellt werden kann.
Allgemeine Informationen zu Feta
Das Wort Feta heißt wortwörtlich übersetzt Scheibe. Die Milch der Schafe und Ziegen muss bei echtem griechischen Feta aus Griechenland stammen.

Die Milch wird drucklos ausgemolkt, das heißt ohne zusätzliche mechanisches Pressen wie bei anderen Käsen und anschließend in einer Salzlake gereift. Es gibt viele geschmackliche Unterschiede, besonders zwischen handgemachtem und industriell hergestellten Produkten. Feta passt sehr gut zu Salaten, als Grundlage für Brotaufstriche und zum Überbacken.
Herkunft
Feta ist ein traditioneller griechischer Käse, der aus Schaf- und Ziegenmilch hergestellt wird. In einigen Fällen kann auch Kuhmilch verwendet werden.
Geschmack und Textur
Feta hat einen salzigen und leicht säuerlichen Geschmack. Die Textur kann von weich und cremig bis fest und krümelig variieren, abhängig von der Reifung und der Art der Milch, die verwendet wird.
Salzlake
Feta wird oft in Salzlake eingelegt, was ihm seine charakteristische Konsistenz und Geschmack verleiht.
Verwendung in der internationalen Küche
Griechenland
Feta ist ein Hauptbestandteil der griechischen Küche. Es wird in Salaten wie dem bekannten griechischen Bauernsalat mit Tomaten und Oliven verwendet. Außerdem findet man Feta in vielen griechischen Vorspeisen wie Spanakopita (Blätterteigpasteten mit Spinat und Feta) und Tiropita (Käsepasteten).
Mittelmeerregion
Feta wird auch in anderen mediterranen Ländern wie der Türkei, Italien und dem Nahen Osten geschätzt. In der Türkei ist „Beyaz Peynir“ eine ähnliche Variante von Feta, die oft zum Frühstück oder als Snack serviert wird.
Internationale Küche
Feta wird weltweit in verschiedenen Gerichten verwendet. In der internationalen Küche wird Feta häufig in Salaten, Pasta, Wraps und Sandwiches verwendet, um einen salzigen, cremigen Geschmack hinzuzufügen. Es kann auch gegrillt oder gebacken werden, um eine warme und geschmolzene Textur zu erhalten.
Verschiedene Sorten von Feta
Es gibt verschiedene Arten von Feta, die sich in Bezug auf Geschmack, Textur und Herstellungsprozess unterscheiden können. Hier sind einige Beispiele:
Griechischer Feta
Dies ist der traditionelle Feta-Käse, der in Griechenland hergestellt wird. Er wird hauptsächlich aus Schaf- und Ziegenmilch hergestellt und hat eine salzige Textur.
Bulgarischer Feta
Dieser Feta-Käse stammt aus Bulgarien und kann einen milderen Geschmack und eine weniger salzige Note haben.
Französischer Feta
In Frankreich wird Feta auch unter dem Namen „Feta de France“ hergestellt und kann eine cremigere Textur aufweisen.
Dänischer Feta
Dänischer Feta kann aus Kuhmilch hergestellt werden und hat oft einen milderen Geschmack.
Rezepte mit Feta
Bulgursalat mit Tomaten und Feta
Bunter Salat mit Feta
Feta Saganaki – Überbackener Schafskäse
Flammkuchen mit Merguez und Feta
Griechische Aubergine mit Feta
Kopanisti – griechische Vorspeise
Mediterranes Gemüse mit Feta
Moretum – Römischer Schafskäseaufstrich
Paprika Sauerkraut mit Feta überbacken
Pizza Zucchini und Feta
Rotkohlsalat mit Feta
Spitzpaprika mit Couscous-Feta
Zur Käse Seite
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #feta #schafskäse
Feta – griechischer Schafskäse