-

Insalata di pasta a la siciliana – sizilianischer Nudelsalat
Insalata di pasta a la siciliana – sizilianischer Nudelsalat wird im Gegensatz zum italienischen Nudelsalat mit Salami und Kapern aber ohne Paprika gemacht. Eine gute Begleitung zum Grillabend. Man nehme 400 g Pasta z.B. Fussili 100 g Salami 1/2 Bund Rucola 8 getrockneten Tomaten 70 g Parmesan 50 g Pinienkerne 4 EL Olivenöl 5 Stängel…
-

Gnocchi con wurstl e sugo d’arrosto – Gnocchi mit Bratwurst und Bratenjus
Gnocchi con wurstl e sugo d’arrosto – Gnocchi mit Bratwurst und Bratenjus – an Cross Over Kitchen kaum zu überbieten. Die ursprünglich Südamerikanische Kartoffel wird italienisch zu Gnocchi verarbeitet und mit französischem Bratensauce selber machen und deutscher Bratwurst kombiniert. Wem sich beim Lesen der Magen umdreht kann selbigen durch einfaches ausprobieren wieder in die gewohnte Lage…
-

Stramme Lotte – Spiegelei mit gekochtem Schinken
Stramme Lotte wird oft und fälschlicherweise als Strammer Max bezeichnet. Das Spiegelei mit gekochtem Schinken auf einer Scheibe Brot unterscheidet sich lediglich durch den Schinken. Der Max ist roh und die Stramme Lotte gekocht. Strammer Max – Stramme Lotte Der Stramme Max stammt aus der sächsischen beziehungsweise Berliner Küche und war eines der typischen Schnellgerichte…
-

Hausmannskost – Hausfrauenart was verbirgt sich dahinter?
Ursprünglich stammt der Begriff Hausmannskost aus dem 16. Jahrhundert. Der Hausmann war damals der Hausherr, der auch für die Arbeit, den Hof oder seine Tätigkeit als Schmied, Zimmermann oder Wagner bzw. weitere Berufe kurzum, sein Tagwerk verantwortlich war. Die Zubereitung nach Hausfrauenart stammt aus der Haut cuisine in Frankreich. Hausmannskost Um dieses zu verrichten musste er…
-

Zitronen-Mascarpone auf Cantuccini
Zitronen-Mascarpone auf Cantuccini ist zusammen mit dem Erdbeer-Mascarpone mit Schuss (Frühjahr) und dem Sauerkirschquark mit Zimt-Amarettini (Winter) der dritte italienische Nachtisch aus der Reihe „Vier-Jahreszeiten“ (quattro stagioni). Auch wenn Zitronen das ganze Jahr über reifen, erinnern sie mich doch meistens an den Sommer. Man nehme 2 Zitronen 60 g Cantuccini 500 g Mascarpone 50 ml Limoncello…
-

Shawarma Hähnchenschenkel und rote Linsen Curry mit Süßkartoffeln
Shawarma Hähnchenschenkel und rote Linsen Curry mit Süßkartoffeln. Das Wort „Shawarma“ kommt ursprünglich aus dem Türkischen und bedeutet soviel wie „drehen“ oder „wenden“. Es beschreibt die Art der Zubereitung des Fleisches. Leichter Wirtz Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß…
-

Belgische Biere
Belgische Biere gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen. In Belgien hat das Bierbrauen ein jahrhundertealte Tradition und ist ähnlich tief verwurzelt wie in Deutschland. In unserem Nachbarland gibt es knapp 300 Brauereien, die über 1.000 unterschiedliche Biervarianten herstellen. Im Unterschied zu Deutschland werden in Belgien die meisten Biere in Flaschen abgefüllt. Infos zu Französischen…
-

Tomahawk Steak Grillen
Tomahawk Steak Grillen stand bei mir schon seit längerem auf der Wunschliste. Da wir demnächst ein kleines Grillevent mit guten Freunden planen, habe ich beschlossen vorab einen Test zu machen, damit ich weiß, worauf man achten soll. Das Tomahawk Steak erlebt in Deutschland seit ca. 10 Jahren ein wahren Boom. War es früher nur in…
-

Merguez Salat – salade de Merguez
Den Merguez Salat habe ich in Georges Brasserie bei Sprimont, südlich von Lüttich in Belgien gegessen und heute zu Hause selber gemacht. Das Prinzip ist einfach. Eine leckere Salatplatte mit Gurke, Paprika und verschiedenen Blattsalaten bildet die Grundlage. Darauf werden zwei gebratene Merguez gelegt und das Ganze mit einem leckeren Dressing abgerundet. In Georges Brasserie…
-

Burrata auf karamellisiertem Tomaten-Carpaccio mit Basilikum
Burrata auf karamellisiertem Tomaten-Carpaccio mit Basilikum eine sehr leckere Variante von Burrata mit Tomaten. Die karamellisierten Tomaten machen den Pfiff. Fazit Es sieht anfangs etwas komplizierter aus, ist es aber gar nicht. Lediglich das Backen unterscheidet die Zubereitung im Vergleich zum „normalen“ Mozzarella-Tomate. Dafür schmeckt es sensationell besser. Man nehme 1 Burrata 2 Tomaten Basilikum…
-

Focaccia prato fiorito – Brot als Blumenwiese
Focaccia prato fiorito – Brot als Blumenwiese – ist eine wundervolle Art eine Focaccia zuzubereiten. Fast zu schade, um sie zu essen. Zur Dekoration kannst Du verwenden, was Du gerade da hast. Zwiebeln, Tomaten, Oliven, Kräuter. Lass Dich von ein paar Ideen im Netz (oder hier) inspirieren und probiere es aus. Man nehme 300 g…
-

Limoncello Tiramisu
Limoncello Tiramisu ist die zitronige Version der Tiramisu. Anstelle einer Schüssel, kannst Du auch kleine Gläschen nehmen, in die Du die Löffelbiskuits und die Creme übereinaderschichtest. Man nehme (Für 6 Personen) 500 g Mascarpone 6 Eier 5 Esslöffel Zucker 40 Löffelbiskuits 2 EL Marsala 2 EL Limoncello oder Limonello Beeren zur Dekoration Die Eier trennen…