-
Salsa Verde
Was ist Salsa Verde? Salsa Verde, wörtlich „grüne Soße“, ist eine der grundlegendsten und vielseitigsten Soßen der mexikanischen Küche. Im Gegensatz zur roten Salsa, die hauptsächlich auf Tomaten und/oder getrockneten Chilis basiert, ist Salsa Verde für ihre charakteristische grüne Farbe und ihren oft pikanten, säuerlichen Geschmack bekannt, der hauptsächlich von Tomatillos stammt. Bitte nicht verwechseln…
-
Kräutersalz aus frischen Kräutern
Kräutersalz aus frischen Kräutern ist einfach selber gemacht. Die gewünschten Kräuter im Mixer zerkleinern, mit Salz mischen und 1-2 h im Ofen bei 50 ° C trocknen. Ähnlich wie beim Kräutersalz, dass aus getrockneten Kräutern hergestellt wird, oder dem selbstgemachten Gemüsebrühepulver kannst Du dieses für Fleisch, Suppen, Salate bei der Zubereitung oder auch als Tischsalz zum…
-
Tiroler Club-Sandwich
Das Tiroler Club-Sandwich gibt es auf der Nördlinger Hütte im Karwendel. Tobias Müller serviert es seinen Gästen auf der 2.238 m hoch gelegenen Schutzhütte unterhalb der Reither Spitze. Ich habe es zufällig beim Stöbern auf Bergwelten entdeckt und werde es mit den Angaben zum Rezept zubereiten, auch wenn es bei uns im rheinischen Flachland nicht…
-
Honig Rub aus der Levante
Honig Rub aus der Levante wird seit der Antike im Nahen Osten, Ägypten und Nordafrika für die Zubereitung von gegrilltem Fleisch verwendet. Die Herkunft von Honig Rub ist allerdings nicht eindeutig geklärt. Es gibt auch Theorien, die sich mit der Entstehung und Verbreitung dieser Gewürzmischung befassen. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „Honey marinade…
-
Perfect Manhattan
Perfect Manhattan, eine Variante des Klassiker Manhattan, die sich durch die Verwendung von sowohl süßem als auch trockenem Wermut auszeichnet. Unterschied zum klassischen Manhattan Der klassische Manhattan wird typischerweise mit Whiskey, süßem Wermut und Angostura Bitter zubereitet. Der Perfect Manhattan verwendet zusätzlich trockenen Wermut, wodurch er eine komplexere, ausgewogenere Geschmacksnote erhält. Durch die Kombination von…
-
Espagnole – Braune Sauce
Espagnole – Braune Sauce – entsteht durch das Einköcheln einer „Mirepoix“ – einer Mischung aus Zwiebeln, Möhren und Sellerie mit Tomatenmark, Kräutern und Rinderbrühe. Sie ist die Basis für die Demi-Glace, eine reichhaltige, sehr geschmackvolle Sauce, die traditionell mit rotem Fleisch serviert wird. Üblicherweise wird eine braune Roux verwendet, um die Sauce anzudicken, so dass…
-
Sauce Foyot
Die Sauce Foyot, auch bekannt als Sauce Valois, ist eine klassische französische Sauce, die eine Ableitung der Sauce Béarnaise ist. Sie wurde nach dem französischen Koch Antonin Carême benannt, der sie für den Herzog von Foyot kreierte. Die Sauce Foyot wird typischerweise aus einer Sauce Hollandaise hergestellt, die mit einem reduzierten Fleischfond (Demi-Glace – normalerweise…
-
Sauce Maltaise
Die Sauce Maltaise (Orangen-Hollandaise) ist eine klassische Sauce der französischen Küche, die oft mit gedünstetem oder pochiertem Fisch, insbesondere mit pochiertem Lachs oder pochiertem Kabeljau, serviert wird. Sie ist eine Variation der Sauce Hollandaise, die mit frischem Orangensaft und (Blut-)Orangenschale angereichert wird. Die Zugabe von Orangenaroma verleiht der Sauce Maltaise einen einzigartigen Geschmack, der sowohl…
-
Sauce Choron (Choronsauce)
Sauce Choron (Choronsauce) ist eine klassische französische Sauce, die auf der Sauce Béarnaise basiert. Benannt wurde sie nach dem französischen Koch Alexandre Étienne Choron (1837-1924). Die Sauce hat eine cremige Konsistenz und einen angenehm säuerlichen Geschmack durch die Zugabe von Tomatenmark. Die Aromen von Estragon, Kerbel und Pfeffer verleihen der Sauce eine intensive und aromatische…
-
Le Welsh – französische Käsetoasts
Le Welsh ist die französische Version des walisischen Gerichts Welsh Rarebit. Es hat sich jedoch in Nordfrankreich zu einer regionalen Spezialität in Nordfrankreich, insbesondere in der Region Hauts-de-France entwickelt. Das Le Welsh besteht aus einer Scheibe gebratenen Brotes, das mit einer cremigen Käsesauce übergossen und mit gegrillten Zutaten wie Speck, Pilzen und Tomaten garniert wird.…
-
Garnelencocktail (Grundrezept)
Ein Garnelencocktail, manchmal auch Krabbencocktail oder Shrimp Cocktail genannt, war früher in den 1980er und 1990er eine Standard Vorspeise auf vielen Speisekarten. Erfunden wurde das Garnelencocktail angeblich in den USA, wo er schnell zu einem Symbol für Luxus und Eleganz avancierte. In Deutschland erlangte der Garnelencocktail in den 1950er Jahren große Popularität und erlebt in…
-
Südfranzösische Vinaigrette
Südfranzösische Vinaigrette habe ich in der Facebookgruppe „Französische Küche und Lebensart“ entdeckt, sie stammt von Kathrin Wenzel, die auf Kathiskueche einen Foodblog betreibt. Dort gibt es noch viele andere leckere Rezepte zu entdecken. Die Südfranzösische Vinaigrette möchte ich als etwas kräftigere Alternative zur „normalen“ Vinaigrette gerne vorstellen. Ein bisschen Abwechslung kann nicht schaden. Bildquelle: Das…