-
Currywurstsuppe – ungewöhnlich und lecker
Currywurstsuppe habe ich irgendwann mal in einem Pfingstzeltlager gegessen. Es ist so ein typisches, „am-letzten-Tag-machen-wir-die-Reste“-Essen. Da ich kein brauchbares Rezept auf die Schnelle finden konnte, habe ich ein wenig getüfftelt. Outdoor geeignet! Das Rezept ist absolut Outdoor für den Dutch Oven geeignet. Allerdings empfehle ich die Suppe nach der Zubereitung vollständig aufzuessen und nicht über…
-
Eierlikör-Erdbeer-Flip
Der Eierlikör-Erdbeer-Flip passt wie der Eierlikör-Sekt-Flip gut zum Frühling und wird durch die leckeren Erdbeeren zu einem echten Mailight! Man nehme 50 ml Eierlikör 100 ml Weißwein 2-3 Erdbeeren Die Erdbeeren vom Stilansatz befreien und vierteln. Eierlikör mit Wein in einem Glas verrühren und in ein Weinglas umfüllen. Mit geviertelten Erdbeeren auffüllen. Weitere Ideen mit…
-
SchniKoMar – LeckerGeWirtz Mischung
SchniKoMar – LeckerGeWirtz Mischung für Schnitzel, Kotelett und Marinaden für Schweinefleisch. Man nehme 2 TL Paprikapulver, geräuchert 2 TL Chilipulver 1 TL getrockneter Thymian optional 1 TL Estragon Pfeffer und Salz Alle Gewürze gut miteiander vermischen und kühl, trocken und luftdicht lagern. Am besten schnell verbrauchen. Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de Gutes Gelingen…
-
Glasierter Spargel
Glasierter Spargel – der Spargel wird nicht in Wasser gekocht sondern leicht angeschmort und anschließend in wenig Wasser mit viel Butter schonend geschmort, wodurch der Geschmack deutlich intensiver wird. Man nehme (pro Person) 600 g Spargel 1/2 Limette reichlich Butter Salz Den Spargel mit einem Sparschäler schälen und in einer Pfanne mit etwas Butter leicht…
-
Eierlikör-Sekt-Flip
Eierlikör-Sekt-Flip, die spritzige Variante, die gut zum Frühling passt und auch im Rest des Jahres gut schmeckt. Man nehme 50 ml Eierlikör 100 ml Sekt Eierlikör mit Sekt in einem separaten Glas leicht verrühren und in ein Weinglas oder Sektglas geben. Weitere Ideen mit Eierlikör Eierlikör-Erdbeer-Flip Eierpunsch (Deutschland) Coquito (Südamerika ) Lait de Poule (Frankreich)…
-
Wunderbrot protein im Dutch Oven (K4)
Wunderbrot protein im Dutch Oven (K4) stammt wie das Wunderbrot im K4 aus einer Backmischung vom Bauckhof. Die Basis sind Soja- und Haferflocken, reich an Protein, Ballaststoffen und Omega-Fettsäuren . Es hat uns sehr gut schmeckt, da ich es mit meinem Brotgewürz vermischt habe. Die K4 Form ist etwas zu groß. Daher ist es sinnvoller…
-
Bratkartoffelverhältnis – LeckerGeWirtz Mischung
Von einem Bratkartoffelverhältnis spricht man umgangssprachlich, wenn es um eine lose, außereheliche Beziehung geht, bei der es täglich eine warme Mahlzeit, oft in Form von rheinischen Bratkartoffeln geht. LeckerGeWirtz hat mal wieder keine Mühen gescheut, den Gewürzen auf den Ursprung zu folgen und aus all den verschiedenen Gewürzrezepten eine leckere Kombination auf den Tisch zu…
-
Spiegeleibrötchen geht immer!
Spiegeleibrötchen geht immer! – Da hab ich schon gefühlte 100 Variationen von Eiern zum Frühstück veröffentlich, doch der absolute Klassiker fehlt. Ein ganz simples Spiegele auf einem Brötchen. Man nehme 2 Eier 1 Brötchen optional etwas Muskatnuss Salz und Pfeffer In einer Pfanne mit etwas Butter 2 Spiegeleier braten. Das Eigelb je nach Geschmack, bei mir…
-
Chiliöl selber machen
Chiliöl selber machen ist recht einfach. Auf der Seite Mediterranes Kräuteröl habe ich die Grundlagen dazu schon erläutert. Chiliöl selber machen Chilis Öl einlegen Die einfachste Möglichkeit ist es die Chilis Deiner Wahl zu zerkleinern und in eine saubere Flasche zu geben. Das Öl bzw. Olivenöl hinzugeben und Ca. 2 – 3 Wochen ziehen lassen,…
-
Saganaki Gewürzmischung (LeckerGeWirtz)
Die Saganaki Gewürzmischung (LeckerGeWirtz) kannst Du zu Feta, Halloumi, Gemüse und Salaten oder auch Bougiourdi bzw. Bouyiourdi verwenden. Auch eine Saganaki-Butter oder ein Saganaki Olivenöl kannst Du einfach damit machen. Man nehme 1 TL Kreuzkümmel 6 TL Oregano 3 TL Paprikapulver, edelsüß 2 TL Bohnenkraut 3 TL schwarzer Pfeffer 4 TL Thymian 6 EL Salz Kreuzkümmel…
-
Mariechen saat nä
Mariechen saat nä – wenn et Mariechen jet zo drinke han will, ever nix mit Alkohol möchte, saat se „Nä, ohne bitte!“ (Auf Deutsch: Das Mariechen sagt nein, wenn es gefragt wird, ob sie etwas mit Alkohol trinken möchte.) Das Mariechen ist im Kölner Karneval die herausragende Tänzerin, die mit ihrem akrobatischen Können und ihrer…
-
Chicken Rub – Gewürzmischung für Hühnchen
Chicken Rub ein universeller Rub für Hähnchen und Hühnchengerichte. Einfach am Abend vorher das Hühnchenfleisch mit dem Rub einreiben, über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag weiterverarbeiten. Man nehme 2 EL brauner Zucker 2 EL Paprikapulver 1 EL schwarzen Pfeffer 1 EL Salz 1 EL Chiliflocken 1 EL Knoblauchpulver 1 EL Zwiebelpulver 1 EL…