Ungarische Pilzsuppe, eine cremige ungarische Pilzsuppe mit frischen Pilzen, Dill und süßem ungarischen Paprika. Statt des Dutch Ovens kannst Du sie auch in einem anderen Topf zubereiten.
Man nehme
für 2-3 Personen
400 g braune Champignons
8 Stängel frischer Dill (oder 2 TL getrockneter)
600 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
4 EL Butter
1 Zwiebel
1 EL Paprikapulver edelsüß
3 EL Mehl
1 EL Sojasauce
200 ml Milch
200 g Sauerrahm oder Schmand
1/2 Zitrone
Petersilie als Garnitur
Pfeffer und Salz
Die Zwiebeln schälen und würfeln.
Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden.
Dill fein hacken.
Die Butter im Dutch Oven oder einem anderen Schmortopf bei mittlerer Hitze schmelzen.
Zwiebeln und Pilze hinzufügen und anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und die Pilze leicht gebräunt sind.
Die Hitze reduzieren, Dill und Paprika dazugeben und unter ständigem Rühren ca. 1 min kochen.
Das Mehl einstreuen und weitere 2 min unter Rühren alles anschwitzen. Die Masse bekommt dabei eine schöne hellbraune Farbe.
Mit Gemüsebrühe und Sojasauce ablöschen. Kurz aufkochen, dann die Hitze zurücknehmen und weitere 10–15 min köcheln lassen, bis die Suppe eingedickt ist.
Den Dutch Oven vom Herd nehmen.
Milch, die Hälfte vom Sauerrahm und Zitronensaft unterrühren.
Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Anrichten und Servieren
Die ungarische Pilzsuppe in vorgewärmte Suppenschüsseln oder -teller geben, Mit einem Klecks Sauerrahm und etwas gehackter Petersilie garnieren Heiß servieren, dazu gibt es ein geröstetes Weißbrot.

Nachdem Milch und Sauerrahm in der Suppe sind, sollte sie nicht wieder gekocht werden. Ich empfehle auch die Suppe nicht aufzuwärmen, oder vorher alle Pilze rauszunehmen.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #ungarischepilzsuppe #pilzsuppe #champignons #champignonsuppe
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar