Knuspriges Mischbrot im Dutch Oven ist ähnlich wie das Dopfbrot oder das Dinkelbrot im Dutch Oven gebacken. Ich habe damit immer super Backergebnisse erzielt und möchte ihn nicht mehr missen.
Man nehme
300 g Weizenmehl Typ 550
300 g Baguettemehl T 65 oder Weizenmehl Typ 450
150 g Roggenmehl
600 ml Wasser
1 TL Brotgewürz
2 TL Salz
1 TL Trockenhefe
Einen Vorteig aus 2 EL Mehl, der Trockenhefe und Wasser anrühren und zur Aktivierung der Hefe ca. 10 min bei Raumtemperatur ziehen lassen.
Restliche Zutaten hinzugeben und ca. 5 min kneten. Den Teig in einen bemehlten Behälter umfüllen, mit einem sauberen und feuchten Küchentuch abdecken und 3 h möglichst dunkel und kühl ruhen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsoberfläche den Teig jetzt mindestens 12 Mal falten. Mit den Händen zu einer Platte auskneten und beide Ränder von außen nach innen falten. Anschließend das Ganze wiederholen.
Anschließend 1 h zugedeckt gehen lassen. Den Dutch Oven mit einem runden Backpapier auslegen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Oberfläche zur Kugel formen, einritzen und mit Mehl bestäubt in den Dutch Oven legen.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen und mit Deckel 40 Minuten backen, auf 250 ° C hoch drehen und ca. 15 min ohne Deckel weiter backen.
Noch keinen Dopf?
Wenn Du noch keinen Dutch Oven hast oder einen kleineren oder größeren kaufen möchtest, ganz am Ende des Berichts findest Du meine Affiliate Links zu dem Dutch Oven, die ich nutze.
Bezugsquellen
*Affiliate Links
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #mischbrotdutchoven #backenimdutchoven #knusperkruste #dutchoven #dopf #dopfbrot
Schreibe einen Kommentar