-
Lachs im Backfischteig
Lachs im Backfischteig, die edle Variante des Kibbeling ist einfach und im Handumdrehen gemacht. Dazu gibt es eine leckere selbstgemachte Remoulade. Man nehme 400 g Lachsfilet 200 g Mehl 200 ml Milch (oder Bier für einen Bierteig) 2 Eier 1 Zitrone Öl zum Braten Remoulade (Rezept im Link) Pfeffer und Salz Den Lachs waschen, trocken…
-
Strammer Otto – Spiegelei auf Salami
Strammer Otto – Spiegelei auf Salami ist eine moderne Form des Gerichts Strammer Max. Das Spiegelei wird anstelle des rohen Schinken auf einer Scheibe Brot mit Salami zubereitet. Strammer Otto – Stramme Lotte – Stramme Luise Die Stramme Luise und die Stramme Lotte sind hingegen Bezeichnungen für ein und dasselbe Gericht. Spiegelei auf Brot mit…
-
Rheinische Bratkartoffeln
Rheinische Bratkartoffeln sind aus den Küchen und Speisekarten im Rheinland nicht wegzudenken. Selbst die Pommes Frites haben es nicht geschafft die Rheinische Bratkartoffeln zu verdrängen. Es gibt sehr viele Rezepte nahezu alle mit Zwiebeln, viele mit Speck. Hinzu kommen Petersilie oder Schnittlauch und neben Paprikapulver, Salz und Pfeffer kommen auch in einigen Muskatnuss und Kümmel…
-
Kebab Gewürzmischung – Kebap Gewürzmischung
Kebab Gewürzmischung – Kebap Gewürzmischung – macht Dein Lamm- Kalb oder Hühnchenfleisch zum echten Kebab-Erlebnis. Kebab oder Kebap? In der deutschen Schreibweise sind beide Formen möglich, der Duden empfiehlt Kebab wegen der sanften Aussprache der letzten Silbe zu nehmen. Im Türkischen heißt es Kebap. Döner und Kebab was ist der Unterschied? Kebab (Kebap) ist das…
-
Peacamole – Guacamole aus Erbsen
Peacamole – Guacamole aus Erbsen. Was ist das denn?! Fragst Du Dich bestimmt. Nun die Avocado, der Hauptbestandteil einer Guacamole, verbraucht bei der Aufzucht sehr viel Wasser. Sie wird über weite Strecken zu uns geliefert und einige kommen leider nicht mehr gebrauchsfähig auf unseren Küchentisch. Von außen sieht man es ihr nicht immer an aber…
-
Insalata di pasta a la siciliana – sizilianischer Nudelsalat
Insalata di pasta a la siciliana – sizilianischer Nudelsalat wird im Gegensatz zum italienischen Nudelsalat mit Salami und Kapern aber ohne Paprika gemacht. Eine gute Begleitung zum Grillabend. Man nehme 400 g Pasta z.B. Fussili 100 g Salami 1/2 Bund Rucola 8 getrockneten Tomaten 70 g Parmesan 50 g Pinienkerne 4 EL Olivenöl 5 Stängel…
-
Gnocchi con wurstl e sugo d’arrosto – Gnocchi mit Bratwurst und Bratenjus
Gnocchi con wurstl e sugo d’arrosto – Gnocchi mit Bratwurst und Bratenjus – an Cross Over Kitchen kaum zu überbieten. Die ursprünglich Südamerikanische Kartoffel wird italienisch zu Gnocchi verarbeitet und mit französischem Bratensauce selber machen und deutscher Bratwurst kombiniert. Wem sich beim Lesen der Magen umdreht kann selbigen durch einfaches ausprobieren wieder in die gewohnte Lage…
-
Melone mit Feta und Olivenöl
Melone mit Feta und Olivenöl ist eine erfrischende Vorspeise im Sommer, wenn die Wassermelonen ausgereift und lecker sind. Woran man eine reife Melone beim Kauf erkennen kann, wird im Bericht über die Melonen näher erläutert. Der Tag der Wassermelonen in den USA ist am 3. August. Weitere kulinarische Feiertage findest Du im verlinkten Artikel. Man…
-
Stramme Lotte – Spiegelei mit gekochtem Schinken
Stramme Lotte wird oft und fälschlicherweise als Strammer Max bezeichnet. Das Spiegelei mit gekochtem Schinken auf einer Scheibe Brot unterscheidet sich lediglich durch den Schinken. Der Max ist roh und die Stramme Lotte gekocht. Strammer Max – Stramme Lotte Der Stramme Max stammt aus der sächsischen beziehungsweise Berliner Küche und war eines der typischen Schnellgerichte…
-
Hausmannskost – Hausfrauenart was verbirgt sich dahinter?
Ursprünglich stammt der Begriff Hausmannskost aus dem 16. Jahrhundert. Der Hausmann war damals der Hausherr, der auch für die Arbeit, den Hof oder seine Tätigkeit als Schmied, Zimmermann oder Wagner bzw. weitere Berufe kurzum, sein Tagwerk verantwortlich war. Die Zubereitung nach Hausfrauenart stammt aus der Haut cuisine in Frankreich. Hausmannskost Um dieses zu verrichten musste er…
-
Sesam-Kartoffeln
Sesam-Kartoffeln als Beilage zu Salat, Tzatziki oder zum Grillen. Schnell gemacht, sehr lecker! Man nehme 4 Kartoffeln 3 EL Sesamöl 2 EL Sesam (weiß, schwarz oder gemischt) Pfeffer und Salz Backofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln von Schadstellen befreien und 20 min in Salzwasser kochen. Anschließend ungeschält halbieren. Das Sesamöl mit dem Sesam mischen und…
-
Ingwer-Zitronen Limonade mit Verbene
Ingwer-Zitronen Limonade mit Verbene für den Sommer oder als alkoholfreies Getränk zum Essen. Anstelle von Verbene kannst Du auch Minze nehmen. Man nehme 1,5 l Wasser 1 Bio Zitrone 80 g Ingwer 60 g Rohrzucker 15 g getrocknete Zitronenverbene-Blätter frische Verbene (optional) Ingwer schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Rohrzucker in einem Topf mit…