-
North Cornish Pea Soup – Erbsensuppe aus Nord Cornwall (UK)
North Cornish Pea Soup. Dieses Rezept für Erbsensuppe stammt aus Nord Cornwall (UK) und wird mit Minze zubereitet. Nord Cornwall ist der süd-westliche Zipfel der britischen Insel und die angebliche Heimat des sagenumwobenen König Artus. Ob er mit seinen Rittern an der Tafelrunde diese Erbsensuppe gegessen haben mag? Das Rezept unterscheidet sich nicht großartig von…
-
Sucuk-Shirataki nicht nur für Fußballer
Sucuk-Shirataki ist die pastafreie Variante der Sucuk-Pasta, die ich im Frühjahr 2023 vorgestellt habe. Heute am 14. Juni wird die Europameisterschafft eröffnet, ein Grund für eine gute Grundlage vor dem Spiel zu sorgen Man nehme 400 g Shirataki 2+1 Zwiebeln 1 rote Chili 100 ml Rotwein optional Pul Biber 2 EL Tomatenmark 2-3 Knoblauchzehen 400…
-
Salat mit Hähnchenstreifen und Kapern
Salat mit Hähnchenstreifen und Kapern ist ein leichter Salat mit herzhaftem, gebratenen Hühnchenfleisch und würzigen Kapern. Der Salat ist sehr herzhaft und macht gut satt. Man nehme 1 Eisbergsalat oder Romanasalat 2 Hühnerbrüste 1 rote Zwiebel 8 Oliven 8 Kirschtomaten Parmesan 1 TL Kapern 2 EL Olivenöl Weißweinessig Petersilie oder andere Kräuter Salz und Pfeffer…
-
Knuspriges Backhähnchen – Geheimtipp
Knuspriges Backhähnchen – Geheimtipp – Neulich habe ich gelesen, dass es für ein richtig knuspriges Backhähnchen einen Geheimtipp geben soll. Backpulver. Einfach in den Rub 1 TL Backpulver mischen, das Hähnchen mit dem Rub einmassieren und 12-24 h im Kühlschrank einziehen lassen. Gelesen-Geplant-Gemacht Samstag ist Grill Tag und so habe ich am Freitag 2 Grillhühnchen gekauft…
-
Zamburinas – Kammmuschel
Zamburinas – Kammmuschel – gehören zur Familie der Jakobsmuscheln. In der spanischen Küche werden Zamburinas oft als eine besondere Delikatesse geschätzt und sind ein fester Bestandteil vieler traditioneller Gerichte, insbesondere in der Region Galicien. Zamburinas sind eine Delikatesse aus der galicischen Küche Spaniens. Es sind Muscheln, die in den Gewässern vor der Küste Galiciens, insbesondere…
-
Mexikanische Marinade für Hühnchen
Die Mexikanische Marinade für Hühnchen passt sehr gut zu den Pinchos de pollo. Auch als Dip ist die Salsa gut geeignet. Ein paar Kartoffeln oder Fladenbrot dazu und fertig ist die Mahlzeit. Man nehme 2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 rote Paprika 3 EL Olivenöl 2 TL Chilipulver oder Pul Biber 2 TL Paprikapulver 1/2 TL…
-
Pasta mit grünem Spargel und Südtiroler Speck
Pasta mit grünem Spargel und Südtiroler Speck, ein Soulfood der Extraklasse. Zufällig hat meine Frau noch etwas wilden Spargel mitgebracht, weil sie wissen wollte, wie der schmeckt. Ich hab ihn kurzer Hand als Topping für das Gericht verwendet. Das Gericht habe ich völlig aus dem Bauch zubereitet. Die Mengenangaben sind daher ca. angaben. Der Weißwein…
-
Jahrgangssardinen – Sardines millésimées
Jahrgangssardinen – Sardines millésimées sind eine Delikatesse. Die besten Sardinen gibt es meines Erachtens in Nordfrankreich. Sie dort bei Belle Iloise zu bestellen ist, vorsichtig gesagt, schwierig. Bislang habe ich mich immer im Urlaub vor Ort eingedeckt. Doch seit letztem Jahr habe ich auch eine gute Quelle in Deutschland entdeckt. Bei Maître Philippe & Filles…
-
Pikante Hähnchenunterschenkel mit Chili
Pikante Hähnchenunterschenkel mit Chili. Einfach und schnell gemacht. Sehr lecker und spicy! Man nehme 8 Hähnchenunterschenkel1 Chili 10 Stängel Koriander Salz Die Chili in feine Ringe schneiden. Den Koriander waschen und fein hacken. Die Bölleken mit Salz einreiben und 1 h ziehen lassen. Backofen auf 180° C vorheizen. Mit dem Variera (Topfdeckelhalter) von Ikea kannst…
-
Baguette aus Kamutmehl (1. Versuch)
Baguette aus Kamutmehl ist mein erster Versuch mit Kamutmehl zu arbeiten. Für den Versuch habe ich die Hälfte des Weizenmehls durch Kamutmehl ersetzt. Was ist Kamutmehl? Kamut ist eine Getreidesorte der Urtyp des Khorasan-Weizens und eine der ältesten Kornarten der Welt, da es bereits vor 6.000 Jahren in Ägypten verwendet worden ist. Ursprünglich stammt es…
-
Poulet à la normande – normannische Hühnchenpfanne
Poulet à la normande – normannische Hühnchenpfanne, dazu gibt es Pommes Frites, Landbrot und Cidré oder Poêlée normande – normannische Bratkartoffeln mit Camembertsauce, die auch sehr gut dazu passen. Das Poulet à la normande ist eine sehr leckere Alternative für Hühnchen mit Champignons. Man nehme für 4 Personen 4 Hähnchenbrüste 4 Scheiben roher Schinken (Cotentin-Schinken)…
-
Marokkanisches Rührei
Marokkanisches Rührei als abwechslungsreiche Variante für Deine Rühreier zum Frühstück. Bei der Harissapaste musst Du etwas aufpassen, das sie recht scharf ist. Das Gericht macht wach und lang anhaltend satt. Man nehme für 2 Portionen 4 Eier 100 g Feta Olivenöl 1 Tomate 1 TL Harissa 1/2 TL Kreuzkümmel Glatte Petersilie 1 Knoblauchzehe Salz und…