Tomatensalat

Tomatensalat – der Klassiker

Tomatensalat ist ein zeitloser Klassiker, der in nahezu jeder Küche der Welt eine eigene Interpretation findet. Seine Einfachheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem beliebten Begleiter zu vielen Gerichten.

Woher kommt der Tomatensalat?

Die genaue Herkunft des Tomatensalats lässt sich nicht eindeutig feststellen. Da Tomaten ursprünglich aus Südamerika stammen und erst durch die spanischen Konquistadoren nach Europa gelangten, ist anzunehmen, dass die ersten Tomatensalate in den Ländern entstanden, die die Tomate alsbald in ihre Küche integrierten.

Tipps und Tricks für den perfekten Tomatensalat

Entscheidend für den Geschmack ist die Qualität der Tomaten. Reife, aromatische Tomaten sind das A und O. Am besten schmecken Tomaten, wenn sie frisch vom Feld kommen.

Tomaten schneiden

Ob gewürfelt, geviertelt oder in Scheiben – die Schnittart beeinflusst die Optik und die Textur des Salats. Wichtig ist ein scharfes Messer, idealerweise ein geriffeltes Tomatenmesser.

Tomatenscheiben
Tomatenscheiben

Das Dressing

Klassisch wird ein Tomatensalat mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer angemacht. Aber auch Balsamico, Honig oder Kräuter können dem Dressing eine besondere Note verleihen.

Kräuter & Co

Basilikum, Petersilie, Schnittlauch oder Koriander ergänzen den Geschmack des Tomatensalats wunderbar.

Zwiebeln

Röstzwiebeln oder rote Zwiebeln verleihen dem Salat eine besondere Süße und Würze.

Andere Zutaten

Mozzarella, Feta, Avocado, Gurke oder Oliven sowie Pinienkerne sind beliebte Ergänzungen. Croutons oder geröstetes Weißbrot geben einen schönen Crunch.

Gurken Tomaten Salat
Gurken Tomaten Salat

Internationale Varianten des Tomatensalats

Der Tomatensalat hat sich weltweit verbreitet und dabei unzählige Variationen hervorgebracht.

Italien

Insalata Caprese – ein Klassiker aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum.

Bruschetta – Tomatensalat auf geröstetem Weißbrot.

Bruschetta
Bruschetta

Griechenland

Horiatiki – ein griechischer Bauernsalat mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Feta und Oliven.

Mexiko

Pico de Gallo – eine würzige Salsa aus Tomaten, Zwiebeln, Koriander und Limettensaft.

 

Eine längliche kleine, blassgrüne Porzellanschüssel gefüllt mit Pico de gallo, einer spanischen Form des Bruschetta mit kleinen Tomaten und Paprikastückchen sowie gehacktem Koriander.
Pico de gallo

Spanien

Spanischer Tomaten-Sardinen-Salat
Spanischer Tomaten-Sardinen-Salat

USA

BLT – ein Sandwich mit Bacon, Salat (Lettuce) und Tomate.

Türkei

Çoban salatası – Türkischer Coban Salat – ein Hirten-Salat mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika und Kräutern.

Tag der frischen Tomaten

Am 6. April gibt es den Tag der frischen Tomaten. Weitere kulinarische Feiertage findest du im verlinkten Artikel.

Man nehme

8 Tomaten
1 Zwiebel
optional 2 Knoblauchzehen
Olivenöl
4 EL Balsamico oder Weißweinessig
3-4 Stängel Petersilie
Salz und Pfeffer

Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, vierteln oder in Würfel schneiden. Wie es Dir am besten gefällt.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden oder würfeln.

Die Petersilie zupfen und hacken. Ob fein oder grob bestimmst Du.

Alles zusammen in einer Schüssel vorsichtig unterheben.

Du kannst nun entweder Essig und Öl zu einer Vinaigrette verrühren oder beides einzeln über die Tomaten gießen.

Anschließend mit Pfeffer und mit Salz würzen.

Anrichten und Servieren

Entweder in einer großen Schüssel oder einzeln zu jedem Gast in kleinen Schüsseln auf den Tisch stellen.

Tomatensalat
Tomatensalat

Alternativen

Bruschetta Salat
Gegrillter Tomatensalat
Marokkanischer Tomatensalat 
Tomaten-Petersiliensalat
Tomatensalat mit geschmorten Tomaten

Bezugsquelle für Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #tomatensalat #tomaten

Lecker Wirtz schwarz weiß


    Kommentare

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

    GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner