Balsamico – mehr als nur Essig

Balsamico, aceto balsamico oder Balsamessig stammt aus den italienischen Provinzen Modena oder Reggio Emilia. Nur das Produkt mit der Bezeichnung „Aceto Balsamico Tradizionale di Modena“ ist DER Balsamico. „Aceto Balsamico di Modena“ oder andere Namen deuten auf ein Massenprodukt hin.

In Arbeit!

Für das Original werden nur Lambrusco und Trebbiano Trauben verwendet. Deren Most wird durch Kochen eingedickt und nach Filterung ein Anteil von 12% frischem Wein sowie zehn Jahre alter Essig zugesetzt. Bei der anschließenden Lagerung im Holzfass verdunstet Wasser und der Balsamico wird zusehends dickflüssiger. Durch das Holz und die Fermentation erhält Balsamico seinen typischen Geschmack.

  • Aceto Balsamico Tradizionale
  • Aceto Balsamico Tradizionale di Modena
  • Aceto Balsamico di Modena
Aceto Balsamico di Modena
Aceto Balsamico di Modena

Hier weitere Infos von www.acetobalsamico.de

Altersstufen

Aceto Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia gibt es in den Altersstufen

  • 12 Jahre alt
  • 18 Jahre alt
  • 25 Jahre alt

Aceto Balsamico Tradizionale di Modena gibt es in den Altersstufen

  • 12 Jahre alt (mit roter oder cremefarbener Kapsel um den Verschluss)
  • 25 Jahre alt (mit goldener Kapsel um den Verschluss)

Altersangaben auf den Flaschen sind für den echten verboten!

 

Verwendung

Für den Salat kannst Du aus Olivenöl, Salz Pfeffer und Balsamico eine köstliche Vinaigrette machen.

Balsamico-Honig-Vinaigrette
Erdbeeren mit Basilikum und Balsamico

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #balsamico #acetobalsamicodimodena

Lecker Wirtz schwarz weiß