-

Rib-Eye Steak mit Südtiroler Kartoffel-Käsecreme
Rib-Eye Steak mit Südtiroler Kartoffel-Käsecreme ist eine hervorragende Kombination, die ich vor ein paar Monaten schon Mal in der Kombination mit einem Rumpsteak vorgestellt habe. Wie Du das Steak zubereitest, erfährst Du im verlinkten Artikel. Das Rezept für die Südtiroler Kartoffel-Käsecreme findest Du hier. Das Rib-Eye Steak habe ich 1 h vor dem Braten aus…
-

Griechische Mandel-Joghurt mit Trauben
Griechische Mandel-Joghurt mit Trauben ist ein sehr leckerer und nicht zu süßer Nachtisch. mit Crunch. Man nehme 125 g Mandelstifte 150 g Feigen oder getrocknete Aprikosen 500 g festen griechischen Joghurt 3 TL Honig 1 TL Zimt etwas Schale von einer Bio Zitrone 300 g Weintrauben 1 EL Zucker Eine Pfanne ohne Fett erhitzen. Mandelstifte…
-

Marend – Südtiroler Tagesausklang
Marend, oder auch Marende, ist der Südtiroler Tagesausklang. Am Nachmittag nach getaner Arbeit hockt man sich zusammen und genießt eine kleine Stärkung in Form von Schinken, Wurst Käse, etwas Brot und einem kleinen Stamperl Schnaps. Das Marend ist nicht so bekannt wie die Südtiroler Jausen oder die Bayrische Brotzeit und traditionell einfacher gehalten, da sie…
-

Peroni – Bier aus Italien
Peroni wird in der gleichnamigen Brauerei in Rom, Padua und Bari hergestellt. Die Brauerei Birra Peroni gibt es schon seit 1846 und gehört heute zu sahi Europe & International. Neben dem Peroni mit rotem Etikett, gibt es auch das Peroni Nastro Azzurro, das 1963 von Carlo Peroni einem Neffen des Besitzers entwickelt und erfolgreich auf…
-

Französische Biere
Französische Biere gehen neben den vielen sehr guten Weinen aus Frankreich etwas unter. Französische Biersorten Die Liste ist keinesfalls vollständig und wird laufend erweitert. Immer wenn ich in Frankreich im Urlaub bin werde ich den Artikel um 2-3 Biersorten erweitern. Alle werde ich weder aufzählen noch probieren können. Daher vorab ein paar Infos und eine…
-

Burrata mit angeschmorten Tomaten und grünen Bohnen
Burrata mit angeschmorten Tomaten und grünen Bohnen, eine Alternative zum Klassiker Burrata mit Tomaten. Durch das Schmoren der Tomaten und der grünen Bohnen wird der Geschmack des Burrata gut unterstützt. Das sahnige Innenleben wiederum hebt die Bohnen auf ein neues Niveau. Fazit: Sehr lecker! Man nehme 1 Burrata 2 Tomaten oder 6 Kirschtomaten 200 g…
-

Spanische Tortilla mit Champignons und Paprika
Spanische Tortilla mit Champignons und Paprika kommt im Gegensatz zur klassischen spanischen Tortilla (Tortilla de Patatas) ohne Kartoffeln aus. Was ist der Unterscheid zwischen einer spanischen Tortilla und mexikanischen Tortilla? In der Die spanische Küche ist eine Tortilla ein Omelette mit Kartoffeln vereinfacht gesagt. Sie wird gern als Tapa gereicht. Die die mexikanische Tortilla jedoch…
-

Camembert AOP mit Baguette
Camembert AOP mit Baguette haben wir öfters in der Normandie gegessen. Nachdem wir auf der Käsestraße durch die Normandie die verschiedenen Käse und ihre Orte kennengelernt haben Camembert, Livarot AOP, Pont L’Évêque und Neufchâtel achten wir jetzt beim Kauf etwas stärker auf die drei Buchstaben AOP. AOP ist die Abkürzung von „Appellation d’Origine Protégée“ und…
-

Spargelröllchen – eine fast vergessene Delikatesse
Spargelröllchen habe ich vor ein paar Jahre als Schinkenröllchen bereits vorgestellt. Letztens stieß ich zufällig wieder auf den alten Artikel und fragte mich, ob der Name „Schinkenröllchen“ richtig ist. Irgendwie kamen mir Zweifel, die ich auch schon damals im Artikel beschrieben hatte „…müssten eigentlich Schinken-Spargel-Röllchen heißen“. Nochmal recherchiert und dabei gedacht „Warum hast Du das…
-

Kritharaki – kleine griechische Reisnudeln
Kritharaki, die kleinen griechischen Reisnudeln sind ähnlich wie Tomaten-Reis oder Tomaten-Bulgur. Sie sind eine Abwechslung bei den Beilagen zum Grillen. Es muss ja nicht immer Kartoffelsalat oder Rosmarinkartoffeln sein. Das Ganze ist schnell zubereitet und lässt sich mit Petersilie, Koriander oder auch Erbsen, Frühlingszwiebeln und Paprika sowie Kreuzkümmel und Knoblauch leicht variieren Man nehme 400…
-

Strammer Giuseppe – Spiegelei mit Mortadella
Strammer Giuseppe – Spiegelei mit Mortadella- abgeleitet vom Gericht Strammer Max heute mal auf italienische At mit leckerem Weißbrot aus der Toskana und Mortadella. Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten. Strammer Max – stramme Familie Neben dem Strammen Max sind der stramme Moritz, der Stramme Otto sowie die Stramme Lotte…
