Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten

Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten

Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten. Das Rezept für das Lammragout stammt von Johann Genewein. der zusammen mit seiner Frau das Kaiserjochhaus in den Lechtaler Alpen bewirtet. Die liegen zwar nicht in Südtirol, da ich sein Rezept etwas abgeändert habe geht das „Südtiroler“ aus meiner Sicht völlig in Ordnung.

Da ich noch Lammkeulen in der Gefriertruhe hatte habe ich diese am Stück verwendet, scharf angebraten und erst nach dem Schmoren in kleine Stücke geschnitten. Im Originalrezept wird Rücken verwendet.

Man nehme

Die Polentaschnitten nach dem Polenta Rezept zubereiten.

für das Südtiroler Lammragout

1 kg Lammkeulen
2 TL Curry
2 Möhren
3 Stängel Thymian
1 Kartoffel
2 Selleriestangen
1 Stängel Rosmarin
1 Apfel
2-3 Zwiebeln
2 EL Tomatenmark
3 Knoblauchzehen
60 g Südtiroler Speck
1/4 l Südtiroler Rotwein
80 g Parmesan
Öl zum Braten
Pfeffer und Salz

Das Gemüse und den Apfel waschen, schälen und in Würfel schneiden.

Das Lammfleisch in Würfel schneiden und in einem Bräter scharf anbraten. Heraus nehmen und im selben Topf die kleingeschnittenen Zwiebel anschmoren.

Sobald diese glasig werden den Knoblauch und das in Würfel geschnittene Gemüse und den Apfel hinzugeben.

5-8 min anbraten, das Gemüse darf dabei braun werden und Röstaromen bilden.

Den Backofen auf 130 °C vorheizen.

Im nächsten Schritt gibst Du das Tomatenmark hinzu, rührst um, gibst etwas vom Rotwein dazu und rührst solange, bis der Rotwein reduziert hat. Danach diesen Schritt noch einmal wiederholen.

Das Lammfleisch wieder hinzugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen.

Den geriebenen Parmesan und die Gewürze dazugeben, kurz aufkochen und dann mit Deckel für ca. 2 h in den Backofen stellen.

Zwischendurch umrühren.

Die letzten 20-30 min den Deckel abnehmen, dadurch reduziert die Bratensauce.

Lammkeulen im Gemüse schmoren.
Lammkeulen im Gemüse schmoren.
 

 

 

Ein Löffel Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten
Ein Löffel Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten
 

 

 

Südtiroler Lammragout im Bräter
Südtiroler Lammragout im Bräter

In dieser Zeit kannst Du die Polenta nach Rezept oder eine andere Beilage zubereiten. Die Polenta habe ich nach dem sie abgekühlt war mit einem Ring, den ich für Pancakes nutze ausgestochen und einer Pfanne mit etwas Olivenöl angebraten.

Den Südtiroler Speck fein würfeln oder in Streifen schneiden und zusammen mit einer gepressten Knoblauchzehe in einer Pfanne anbraten.

Polenta anrühren
Polenta anrühren
 

 

 

Polenta ausstechen
Polenta ausstechen
 

 

 

Südtiroler Speck anbraten
Südtiroler Speck anbraten

Anrichten und Servieren

Das Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten mit frischen Kräutern sowie dem Südtiroler Speck garnieren und mit einem Südtiroler Rotwein servieren. Alternativ passen auch Semmel- oder Serviettenknödel dazu.

Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten
Südtiroler Lammragout mit Polentaschnitten

Bezugsquelle

Den Pancakering, den ich mir vor ein paar Jahren gekauft habe, gibt es so nicht mehr. Zwei ganz ähnliche findest Du hier:

Pancakering
Pancakering
KitchenCraft Spiegelei-Ringe zum Braten, Einklappbare Griffe, Eiringe aus Edelstahl, Spiegeleiform im 2er-Set – 8,5 cm*
(*Affiliate Link)

Bezugsquelle für Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #südtirolerlammragout #polenta #südtirol #lammragout #lamm #lammgulasch

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner