-
Cordon bleu
Cordon bleu – ein Standard der gut bürgerlichen Speisekarte. Es wird oft als Hauptgericht serviert und kann mit einer Vielzahl von Beilagen wie Pommes frites, Kartoffelpüree oder Gemüse kombiniert werden. Das Cordon Bleu stammt ursprünglich aus der französischen Küche. Der Begriff „Cordon Bleu“ bedeutet auf Französisch wörtlich „blaues Band“. Es gibt verschiedene Interpretationen und Varianten…
-
Gillardeau-Auster
Die Gillardeau-Auster gilt als der Rolls-Royce unter den Austern. Sie werden neun Monate auf Austernbänken in den Regionen Marennes-Oléron und Charente-Maritime gezüchtet, im Anschluss verbringen sie drei Jahre in tiefem, nährstoffreichen Wasser in der Normandie, bevor sie zurück kommen, um dann für 10 Tage in Becken mit klarem Wasser für den Verkauf vorbereitet werden. Daher…
-
Fondue Savoyarde
Fondue Savoyarde ein Käsefondue aus den Savoyen. Die Region grenzt direkt an die französischsprachige Schweiz, aus der das Schweizer Käsefondue stammt. Was ist der Unterschied zwischen einem Schweizer Käsefondue und einem Fondue Savoyarde Das Fondue Savoyarde und das Schweizer Käsefondue sind beides geschmolzene Käsegerichte, die in einem Topf (Caquelon) über einer Wärmequelle serviert und mit…
-
Normannischer Flammkuchen Poire-Camembert
Normannischer Flammkuchen Poire-Camembert – Tarte flambée normande poire-Camembert – eine ganz leckere Art den Flammkuchen mal etwas anders zu belegen. Neben den Äpfeln werden in der Normandie und der Gegend um den kleinen Ort Camembert, den ich mir in 2023 angeschaut habe auch sehr viele Birnen angebaut. Von daher eine passende Kombination. Als Getränk empfehle…
-
Austern aus dem Bassin d’Arcachon – Region Nouvelle-Aquitaine
Austern aus dem Bassin d’Arcachon – Region Nouvelle-Aquitaine – sind weltberühmt für die Austernzucht. Das Bassin d’Arcachon ist ein einzigartiges Ökosystem mit einer Mischung aus Süß- und Salzwasser, das den Austern einen besonderen Geschmack verleiht. Im Sommer 2024 habe wir unseren Urlaub in Lacanau verbracht und einen Ausflug in die Region Arcachon unternommen, um uns…
-
Paella Ratatouille
—
von
Paella Ratatouille ist meine erste „Crossover Paella“. Wir hatten auf dem Markt in Lacanau frische Zucchini und Aubergine gekauft und wollten eigentlich Ratatouille mit Reis machen. Da wir nur Paella Reis gefunden hatten, kam ich auf die Idee, beide Gerichte in einer Pfanne zusammen zu machen. Zunächst habe ich Aubergine und Zucchini in Scheiben geschnitten…
-
Pommes Anna – Anna-Kartoffeln
Pommes Anna, auch Anna-Kartoffeln genannt, sind ein raffinierter Kartoffelauflauf aus der französischen Küche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pommes Frites werden die Kartoffeln hier nicht frittiert, sondern in hauchdünne Scheiben geschnitten, geschichtet und im Ofen knusprig gebacken. Pommes Anna Herkunft und Geschichte Der Ursprung der Pommes Anna liegt im 19. Jahrhundert und wird dem französischen Koch…
-
Knoblauch Fritten – frites à l’ail
Knoblauch Fritten – frites à l’ail haben wir in unserem Urlaub in Südfrankreich erstmalig entdeckt. Dort werden Sie auch zu den berühmten Moules Frites serviert. Wieder zu Hause zurück habe ich mich daran gemacht, am Rezept zu tüfteln. Die Pommes Frites werden auf herkömmlich Weise zubereitet und kurz vor Schluss mit in Olivenöl eingelegten Knoblauchscheiben…
-
Pissaladière de Nice – Zwiebelkuchen mit Sardellen aus Nizza
Pissaladière de Nice – Zwiebelkuchen mit Sardellen (Anchovis) aus Nizza – ist heute in vielen Restaurants der Provence zu finden. Wer Anchovis nicht mag, lässt sie weg. Wer sie liebt macht dafür ein paar mehr drauf. In älteren Rezepten werden die Anchovis zu einer Paste verarbeitet und auf den Teig verstrichen. Ich finde es ansehnlicher,…
-
Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne
Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne, werden, wie der deutsche Name sagt an Pfählen gezüchtet. Du kannst sie wie ganz normale Miesmuscheln auf die unterschiedlichsten Arten zubereiten. Die Bouchot-Muscheln sind meist kleiner und auch teurer als Miesmuscheln, dafür haben Sie einen besonderen aromatischen Geschmack. In der Bretagne angefangen in der Bucht von Mont…
-
Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes
Urlaub und Rezeptideen Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes Homebase Cordon (hat nichts mit dem Cordon Bleu zu tun) Cordon Tourisme – Tourist Office Region Haute Savoie Mein Frankreich Haute-Savoie Wetter in der Region Chamonix-meteo Wetter in Chamonix Spezialitäten Abondance Käse Aravis-Likör Beaufort Käse Berthoud à l’Abondance – Raclette aus Savoyen Borfatte – geräucherte Wurst…
-
Urlaub und Rezeptideen Gironde – Médoc Atlantique
Urlaub und Rezeptideen Gironde – Médoc Atlantique Eine Sammlung von Ideen für unsere (kulinarische) Reise nach Lacanau im Sommer 2024. Für alle anderen als Anregung für Ausflüge in der Region und kulinarische Spezialitäten. Spezialitäten Aquitanischer Kaviar Caviar Galerie Austern aus der Bucht von Arcachon Die Bucht von Arcachon ist eine der französischen Hauptregionen für die…