• Picon Bière aus der Bretagne

    Picon Bière aus der Bretagne

    Picon Bière ist ein Aperitif mit Orangengeschmack (á l’Orange) und hat 18% vol.  Alkohol. Er gehört zu den Bittergetränken und schmeckt pur ähnlich wie ein Amaro. Picon soll 1837 erfunden worden sein, hauptsächlich wird er im Elsass, Nordfrankreich, Belgien und im Saarland getrunken. Hergestellt wird Picon aus getrockneten Orangen hergestellt, die mit Alkohol vermischt werden.…

  • Austern öffnen und genießen

    Austern öffnen und genießen

    Über Austern kann man Bücher schreiben, Filme produzieren sowie jene lesen, bzw. Diese anschauen. Man kann Austernfarmen oder eine Degustationen besuchen und lernt immer noch etwas Neues dazu. Mein erster Kontakt Es war in 1994 als ich am Ende meiner ersten USA Reise, New York, Atlanta, Huntsville und zurück, zusammen mit meinem Damaligen Chef und…

  • Salat Lyonaise – bon appétit

    Salat Lyonaise – bon appétit

    Angeregt durch einen Besuch der Heimatstadt von Paul Bocuse, Lyon, im Frühsommer 2019 habe ich, wieder zu Hause angekommen, versucht den Salat Lyonaise und das Dressing ohne Rezept nachzubauen. Zutaten: 1 Gurke1/2 Kopf Salat1-2 Möhren2 Stangen grüner Spargel pro Person1 rote Zwiebel1 Ei pro Person2 Scheiben Bacon pro Person1/2 Scheibe Toastbrot4 EL Weißweinessig4 EL Olivenöl1…

  • Sardinen aus der Dose – Echt jetzt?

    Sardinen aus der Dose – Echt jetzt?

    Sardinen von „la belle iloise“ habe ich nicht selber zubereitet und in die Dose gepackt. Aber sie sind sehr lecker. In Frankreich haben wir bei unserem Besuch in der Bretagne einen kleinen Laden entdeckt, in dem es nur Sardinen, Thunfisch und Muscheln in Dosen gibt. In einem Film, den wir ein paar Monate später über…

  • Französisches Baguette

    Französisches Baguette

    Das französische Baguette. Egal ob als Vorspeise, zur Suppe oder als Beilage zum Hauptgang, Baguette geht immer. Auch solo zum Frühstück oder beim Grillen. Das Geheimnis eines ofenfrischen Baguettes liegen in der knusprigen Kruste bei gleichzeitig locker luftiger Konsistenz im Inneren. Geduld beim Teig, ein Guter Ofen und ein Schuss heißes Wasser sind die besten…

  • Vinaigrette zubereiten

    Die Vinaigrette ist gut für Salate oder auch als Dip zur Artischocke geeignet und lässt sich sehr leicht selber machen. Update Herbst 2024 Da im Laufe der fast 6 Jahre an die 2.000 Rezepte und viele Seiten mit Informationen hinzugekommen sind, habe ich den am 13.11.2018 erschienen Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Im Anhang findest…

  • Artischocken aus der Bretagne

    Artischocken aus der Bretagne

    Die Artischocken sind nicht nur in der Bretagne (La Breizh, wie der Bretone sagt) zu Hause. Hier fand meine erste Kochbegegnung mit der distelartigen Pflanze statt. Rund 90% der französischen Ernte stammen aus dem feucht-warmen Klima der Bretagne. Bei einem Besuch auf dem Markt entdeckten wir zum einen essfertige Artischocken mit Vinaigrette und auch die…

  • Austern von Cap Horn

    Austern von Cap Horn

    Austern von Cap Horn kommen nicht, wie man beim Name vermuten könnte aus Südafrika, sondern aus dem kleinen Ort La Barre-de-Monts südwestlich von Nantes an der Atlantikküste. Rund um das kleine Dorf befinden sich die „Marais Breton Vendéen“ Kanälen im Sumpf, deren Süßwasser sich mit Salz anreichert sowie viele Austernzüchter. Die Gegend wird auch das…

  • Fondant au chocolat – Petit Gâteau

    Fondant au chocolat – Petit Gâteau

    Fondant au chocolat eine köstliche Versuchung und eine sehr lecker Nachspeise. Du kannst sie alleine oder mit etwas Vanilleeis servieren. Das besondere an dem Fondant au chocolat ist der noch flüssige Kern, der ausläuft, sobald man den kleinen Schokoladenkuchen mit der Gabel aufdrückt. Fondant au chocolat oder Petit Gâteau Petit Gâteau („kleiner Kuchen“) ist eher…

  • Elsässischer Kartoffelsalat

    Elsässischer Kartoffelsalat

    Der elsässischer Kartoffelsalat ist dem Kartoffelsalat auf saarländische Art sehr ähnlich. In beiden ist der Melfor Essig enthalten, jedoch kommen in den Kartoffelsalat aus dem Elsass Dijon Senf und Geflügelbrühe sowie zusätzlich Öl und etwas Weißwein. Dafür kein Dörrfleisch oder Speck. Zudem werden die Zwiebeln nicht angeschwitzt. Im Elsass wird er auch Grumbeeresalat oder Hartäpfelsalat…

  • Sauce Bérnaise

    Sauce Bérnaise

    Sauce Bérnaise ist eine Emulsion aus Eigelb und Butter (ähnlich wie bei Sauce Hollandaise) sowie Estragonessig. Sie erinnert geschmacklich an Sauce Hollandaise, ist aber würziger und herber durch den Estragon. Die Sauce Béarnaise ist eine der fünf „Mutter-Saucen“ der französischen Küche. Neben Fleisch und Fisch passt die Sauce auch hervorragend zu Spargel, Kartoffeln oder Eierspeisen.…

  • Salade Verte

    Salade Verte

    Salade Verte, zu Deutsch „Grüner Salat“, ist mehr als nur eine einfache Beilage. Die Geschichte ist tief in der französischen Esskultur verwurzelt. Der Salat verkörpert die französische Philosophie, Qualität und Einfachheit zu vereinen. Seit Jahrhunderten ist er ein fester Bestandteil der französischen Küche. Das Gericht entwickelte sich aus der Notwendigkeit, frisches Blattgemüse einfach und schmackhaft…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner